Die Partei mit den meisten Stimmen

Hallo Ivo!
Wahlpflicht???
So mit Zwang???
Aber geheim!!!
Was wird (imho) passieren???
Da wird das Kreuzchen doch da gemacht, wo es so richtig weh tut!
Motto : Wenn ich schon muß, dann wisch denen doch mal richtig einen aus.
Mein Vorschlag:
**
Wahlpflicht, offen, Erhebung einer Wahlsteuer
**
Also wohl besser nicht, oder?
MfG
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber Freund,

obwohl die Stimmen der sog. Nichtwähler, also der Menschen,
die von Ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch machen, nicht gezählt
werden, halte ich deren Zunahme für einerseits
besorgniserregend und andererseits „aufschlussreich“.

Ich denke Pisa hat Recht, denn die Nichtwähler checken nicht, dass es
um Ihre zukünftigen Rechte geht.
Weitere Aufweichung des Grundgesetz, Arbeitsrecht u.s.w.

Nicht zuletzt über die aktuellen Kieler Verhältnisse dürfte
sich mancher Nichtwähler diebisch freuen, denn in Folge

Aufhebung des Kündigungsschutzes. Das lachen wird denen dann schon vergehen.

Mein Vorschlag wäre, dass man die Größe der zu wählenden
Parlamente auf Basis ihrer heutigen Mitgliederzahl
entsprechend der Wahlbeteiligung anpasst. Demnach hätte unser
Bundestag (m. W. das verhältnismäßig größte Parlament der
Welt) bei 50% Wahlbeteiligung etwa die Hälfte seiner heutigen
Abgeordneten.

Das würde m. E. enorm Geld sparen und besonders die großen

Im Prinzip richtig, aber wenn nur noch die Industrie freundlichen Pappkameraden dort sitzen…