Hi!
Entfernungspauschale ist die Pendlerpauschale.
Das Fragezeichen war nicht so korinthenkackend gemeint, wie Du es offensichtlich verstanden hast *g*
Es ging schlicht um den steuerlichen Vorteil.
Es ist unsinnig, die Entfernung zu subventionieren, anstatt
die Kosten dahin teilweise zu erstatten.
Ich lese das jetzt schon sehr lange - aber der Unterschied will mir nicht so recht klar werden.
Auch Mitfahrer
erhalten diese Pauschale.
Eben deshalb heißt es Pauschale.
Das war der Grund für mein Fragezeichen und dem Einwurf, dass die Regelung damals extra getroffen wurde, um niemanden zu benachteiligen.
Ich persönlich halte es für sehr viel sinnvoller, eine Fahrgemeinschaft zu subventionieren als einen jemanden, der mit seinem 7er BMW jeden Tag die Strecke allein fährt.
Bei einer CO2-Steuer hätte man die
Umweltaspekte drin und würde so den Druck auf andere
Verkehrsmittel umzusteigen, erhöhen.
So, wie mit der Umweltplakette?
Sorry, das WAR polemisch - blöderweise aber nicht realitätsfern.
Diese könnten dann wieder
durch Belege abgesetzt werden.
Und da gibt es dann verschiedene Preise für die gleichen Tarife - z.B. bei einem Abo, dass sich aber nicht jeder nehmen kann, weil er wechselnde Einsatzorte mit wechselnden Anbietern hat (das war jetzt ein Fall, den ich superhäufig bei meinem momentanen AG erlebe). Wer soll das alles denn prüfen?
Da der Aufwand völlig realitätsfern sein würde, wären wir wieder bei der Pauschale…
LG
Guido, der der Meinung ist, man solle die Steuern generell senken und dafür die blöden Besonderheiten abschaffen…
P.S. Ich bin NICHT der Meinung, dass die Regelung momentan ok ist - schließlich hat mich die Abschaffung der Pauschale mal eben knappe 550,-€ / Jahr gekostet, was einer drastischen Steuererhöhung gleichkommt