Die Polizei... und eine Kamera ist dabei

Hallo zusammen!

Seit einiger Zeit tümmeln sich auf diversen Kanälen Dokusendungen von Polizisten, die ihre Arbeit verrichten, und dabei gefilmt werden. Nun scheint das deutsche Gesetz vorzuschreiben, dass niemand ungefragt gefilmt bzw. das Gesicht bei Veröffentlichung unkenntlich gemacht werden muß (…so jedenfalls meine Vermutung, da doch die meisten Gesichter verpixelt werden.)

In meinen Augen ist dies jedoch absoluter Humbug, da ich Personen, die ich gut kenne (Familie, Freunde, Arbeitskollegen…) doch auch verpixelt anhand von Stimme, Kleidung, Bewegung, Umgebung usw. erkennen würde.

Meine Frage: Angenommen ich würde jetzt -meinetwegen im Auto- von der Polizei gestoppt werden und eine Kamera wäre mit dabei. Könnte ich verlangen, dass diese augenblicklich ausgeschaltet wird? Oder wäre mein einziges Recht, verlangen zu können, dass mein Gesicht verpixelt wird, um dann nach Ausstrahlung im Fernsehen darauf zu hoffen, dass mich keiner erkannt hat?

Hallo,

also die rechtlichen Zusammenhänge kenne ich auch nicht, aber ein Bekannter hat es letztens selbst erlebt. Er wurde von der Polizei angehalten und von einem Fernsehteam gefilmt. Er wurde auch gefragt ob er mit der Veröffentlichung einverstanden sei.
Er verneinte dies und trotzdem wurde der Beitrag ausgestrahlt. Lediglich sein Gesicht wurde nicht gezeigt. Ich habe den Beitrag selbst im Fernsehen gesehen und ihn trotzdem erkannt (das war glaube ich auch das, was Du meintest). Er hat daraufhin einen Anwalt beauftragt. Mal sehen was daraus wird.

Gruss Jakob

Hallo,

die in diesen „Quotensendungen“ zu sehenden Polizeieinsätze sind zum größten Teil arrangiert bzw. nachgestellt mit der Erlaubnis der dort
zusehenden Personen…

Wenn schon 2,5 Jahre alte Kinder wie im Falle des Fürstenhauses
Hannover eine Entschädigung für FOTOS von mehr als 150.000 DM bekommen,
die die Boulevardpresse ohne Erlaubniss gemacht hat…