Die Positionen von "auch"

Hallo zusammen

ist „auch“ eine Partikel und wo ist die richtige Positionen dieser Partikel im Satz?

Ihn und seinen Hund fand sie auch
Sie hatte auch mittlerweile jemanden an Telefon

Danke Sehr

Kleine Korrektur vorweg:

Möglich, aber ungewöhnlich. „Sie fand auch ihn und seinen Hund“ (nach kurzer Suche / sympatisch / …) würde man eher sagen

Möglich, aber selten. Es gibt mehrere Optionen, „Sie hatte mittlerweile auch jemanden a_m_ Telefon“, „Mittlerweile hatte sie auch jemanden am Telefon“, „Mittlerweile hatte auch sie jemanden am Telefon“ (die Position des „auch“ zieht aber leichte Bedeutungsunterschiede nach sich)

mfg M.L.

ist „auch“ ein (ohne -e) Partikel und wo ist die richtige Position (ohne -en) diese_s_ Partikel_s_ im Satz?

Hallo!

Nach Duden ist „Partikel“ Femininum

die Partikel

Partikel:

  1. Genus: Als grammatischer Terminus »unflektierbares Wort« hat das Substantiv nur feminines Genus: die Partikel; sein Plural lautet die Partikeln. Als physikalischer Fachterminus für »Elementarteilchen« kann es sowohl Neutrum (das Partikel; Plural: die Partikel) als auch Femininum (die Partikel; Plural: die Partikeln) sein.

  2. Partikel als grammatischer Terminus: Partikeln ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Wörtern, die (genau wie die nicht steigerbaren Adverbien, die Präpositionen und die Konjunktionen) nicht flektiert werden können. Im Gegensatz zu den Präpositionen fordern Partikeln keinen Kasus. Von den (oft gleichlautenden) Adverbien unterscheiden sie sich in ihren Wortstellungsmöglichkeiten und darin, dass sie nicht erfragt werden können. Die Wortstellung zeigt auch den Unterschied zur Konjunktion an. Dann schraub es eben hier fest. Nur Naturseide genügt diesen Ansprüchen. Nun beeil dich schon! Sie sind einfach gegangen. Den Schurken hat er aber überzeugend gespielt! Mit Partikeln können Sprecher ihre Einstellung zum Gesagten ausdrücken, z. B. Männer sind eben eitel (Abtönungspartikel eben), oder bestimmte Teile des Gesagten fokussieren, z. B. Auch Helga wusste das (Fokuspartikel auch, Fokus). Das Fachwort Partikel kann aber auch als zusammenfassende Bezeichnung für alle nicht flektierbaren Wortarten verwendet werden. Auch bezeichnet man einen Verbzusatz häufig als Verbpartikel.

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich…
Vom reinen Hören klingt ‚Partikel‘ aber erstmal nach Plural, z.B. mehr als einmal „auch“ in einem Satz. Und ein ‚maskulines‘ Substantiv mit femininer Deklination passt nicht zusammen, deswegen die Korrektur.