wie ist die richtige Kausalität zwischen Preisen u Angebotsmenge?
Einerseits ist ein angestiegener Preis veranlasst einen Anbieter, mehr zu produzieren, also, der höher Preis führt zur höheren Angebotsmenge, andererseits läuft es andersrum, also führt eine höhere Angebots-, bzw. Produktionsmenge zu einem höheren Preis, indem dabei nicht nur wegen der höheren Menge die Produktionskosten ansteigen, was selbstverständlich ist, sondern auch Stückkosten steigen ( z.B. wegen Überstunden ), andererseits führt eine erhöhte Menge nicht immer zur erhöhten Stückkosten ( proporzionale Kostenfunktion ), was dann dem Lehrbuch von Mankiw widerspricht, in einem Kapitel sagt er nämlich, dass eine Erhöhung der Produktionsmenge zur höheren Produktionskosten führt und somit zu einem höheren Preis des Produkts.