Die richtige Pfanne?

Hallo,

kann mir jemand verständlich erklären, wann ich

  1. eine gusseiserne Pfanne

  2. eine Edelstahlpfanne

  3. eine emailliere Pfanne (le creuset)

benutze?

z.B.bei Pfannkuchen gehen alle 3 Pfannen irgendwie nicht.

Ich hab noch so ne alte Teflon-Pfanne, die ist für Pfannkuchen ideal. Aber die will ich eigentlich wegschmeissen, weil ich kein Teflon mitessen will.

Viele Grüße

Gabriele

Hallo Gabriele,
ich benutze nur eine Sorte Pfannen (meinen Wok mit inbegriffen), und zwar schmiedeeiserne. Richtig eingebraten (mit rohen Kartoffeln und Salz) und gepflegt taugen die für alles, selbstverständlich auch für Pfannkuchen.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo,

Ich hab noch so ne alte Teflon-Pfanne, die ist für Pfannkuchen
ideal. Aber die will ich eigentlich wegschmeissen, weil ich
kein Teflon mitessen will.

da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen:
http://www.zeit.de/2003/29/Stimmts_zerkratzte_Pfannen

Gruß,
Christian

Hallo Gabriele,
genau. Das richtige „Einbraten“ ist wichtig, aber auch die Pflege. An meine Edelstahl-, Emaille- und Gußeisenpfannen kommt nie, nie, nie Spülmittel. Sie werden nur mit heißem Wasser geschrubbt. (Manche reiben sie auch nur mit Papier aus. Aber wenn die Pfannen nicht häufig benutzt werden wird das alte Fett, von dem halt immer Reste bleiben, ranzig.) Falls doch mal jemand anderes netterweise den Abwasch macht, dann hilft nur ausbrennen mit Salz.
Außerdem soll man die Pfannen erst auf der Platte heiß werden lassen, bevor das Öl o. ä hinein kommt.
Es kann dauern, bis die Pfannen soweit sind, dass nichts mehr anbackt.
Viel Vergnügen,
Wendelline

Hallo Wendeline,

also ich mache auch zuerst die Pfanne heiß und dann kommt Fett rein.

Das mit dem Spülmittel wußte ich nicht.

Aber geht der Dreck überhaupt raus ohne Spülmittel? Ich weiche die Pfanne nach Gebrauch meistens über Nacht mit Spülmittel ein… oh Gott !!

Wie funktioniert das richtige „Einbraten“? Meine Edelstahlpfanne ist neu und habe ich erst einmal benutzt. Kann ich die noch "einbraten?

Viele Grüsse

Gabriele

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gabriele,
du kannst die Pfanne auch nur mit heißem Wasser einweichen. (Spülmittel ist fürs Einweichen in jedem Fall unnütz. Das Wasser tut’s) Ich lasse nach dem Braten immer sofort Wasser rein, mit der Resthitze wird’s heiß oder du machst noch mal die Platte/das Gas an, so dass sich alles Festgebackene löst. Außerdem, wenn die Pfanne richtig eingebraten ist, dann bleibt nicht mehr viel hängen.
Zum Einbraten lassen ich eine ordentlich dicke Schicht Salz in der Pfanne heiß werden; so 10 Minuten lang. Das funktioniert auch bei Pfannen, die schon mal mit Spülmittel in Kontakt waren. Den Trick mit den Kartoffeln kenne ich leider auch nicht.
Viel Erfolg,
Wendelline

Wie funktioniert das richtige „Einbraten“? Meine
Edelstahlpfanne ist neu und habe ich erst einmal benutzt. Kann
ich die noch "einbraten?

Hallo,

Edelstahlpfannen brauchen nicht eingebraten zu werden. Das bezieht sich nur auf
Guß- oder Schmiedeeisen-Pfannen. Edelstahlpfannen kannst Du auch mit Spülmittel
reinigen wie Edelstahl-Töpfe. Nur stark scheuern solltest Du sie nicht. Am besten
sind die milden Spezial-Scheuermittel für Edelstahl.

Gruß
Bolo2L