Die richtigen Objektive [dig]

Halli, Hallo,
nach nun 2 Jahren Panasonic Lumix DMC-FZ8 würde ich gern in die Fotografie mit einer dig. Spiegelreflex eintauchen.
Ausgesucht habe ich mir dafür die Canon EOS 5D Mark II (Vollformat).
Welche Objektive würdet ihr mir für folgende Aufgaben empfehlen?

Portrait (Studio/Natur)
Akt (vorzugsweise Low-Key; Studio)
Panorama/Weitwinkel im Allgemeinen
„normale“ Landschaftsaufnahmen (mit Tele?!)
Makro
Fisheye

Danke im Vorraus für Eure Antworten.

Gruß,
Jan

Weitwinkel: 17-40 4/L
Festbrenner wären hier das 14/2,8L und das (hervorragende) 24/1,4 II L
Tele: 70-200 L (Wurscht was, sind alle gut) oder das 200/2,8 L
Normalbrennweite, Ganzkörperportrait: EF50/1,4 oder das Sigma 50/1,4 wenn man eines ohne Frontfokus erwischt
als Normalzoom würde sich das 24-70 2,8L oder das 24-105/4 LIS anbieten
Portraitbrennweite Kopf Oberkörper: 100/2 oder 135/2 (Die 85er sind mir persönlich etws zu nah am 50, aber das ist Geschmackssache…sowohl das 85/1,8 als auch das 85/1,2 sind sehr gute Optiken)…

Für „mehr Tele“ gibt es im bezahlbaren Rahmen noch das 100-400 5,6 IS oder das 400/5,6.
Drüber hinaus wird es dann schon ein bissle arg teuer.

Wieviel darfs denn Kosten?
LG
Mike

Zusatz: Canon EF-Bajonett, EF-S passt nicht

Wieviel darfs denn Kosten?
LG
Mike

Danke schonmal für die Empfehlungen, ich werd gleich mal ein wenig danach googeln.

Ich würde gerne mit den kosten im 500er/600er-Bereich bleiben (gegen günstigere hab ich aber auch nichts, sofern man sie für mehr als Aschenbecher gebrauchen kann :wink:
In Einzelfaellen darf ein Objektiv auch um die 1000er-Marke herumirren… das aber dann doch lieber im Tele-Bereich, da fotografiere ich recht selten, da hat die Anschaffung ein wenig mehr Zeit.

P.S.
Makro natürlich das 100/2,8L das könnte dann auch als Portraitobjektiv dienen.
aber mal ernsthaft: ich (sic) würde erst mal mit dem 24-70 L bzw dem 24-105L anfangen (bekommt man recht preiswert im Bündel mit der 5D mit) und dann noch ein EF 50/1,4 drauflegen. Noch ein Systemblitz dazu und Du bist schon mal sehr gut aufgestellt und kannst viel Rumprobieren und herausfinden, was für Linsen Du wirklich brauchst.
Wenn dir das L nicht liegt, kannst Du es praktisch ohne Wertverlust über ein Fotoforum verscherbeln oder in der Bucht versenken.

LG
Mike

Hi!

Ich gehe mal einen „günstigeren“ Weg.

Portrait (Studio/Natur)

Tamron 28-75/2.8

Akt (vorzugsweise Low-Key; Studio)

Sigma 50/1.4

Panorama/Weitwinkel im Allgemeinen

Canon 17-40L / keine Ahnung, wie sich Tamron/Sigma 17-50 bei „Vollformat“ verhält

„normale“ Landschaftsaufnahmen (mit Tele?!)

Tamron 70-200/2.8

Makro

Tamron 60/2, 90/2.8, Tokina 100/2.8 …

Fisheye

Canon 8-15 :wink:

Grüße,
Tomh

Hi!

Ich gehe mal einen „günstigeren“ Weg.

Portrait (Studio/Natur)

Tamron 28-75/2.8

Hm… an der 5DII lt unser aller Leitmedium photozone.de nicht sooooo der Knaller, aber trotzdem Preiß-leistungsmäßig nicht schlecht

Akt (vorzugsweise Low-Key; Studio)

Sigma 50/1.4

Jaaaaaaa, wenn da nicht das endlose Sigma-Drama mit dem Frontfokus wäre… abgeblendet ist das Canon absolut gleichwertig, und im Studio fotografiert man auch eher selten mit Offenblende
Eigentlich würde dafür erst mal das Normalzoom reichen.

Panorama/Weitwinkel im Allgemeinen

Canon 17-40L / keine Ahnung, wie sich Tamron/Sigma 17-50 bei
„Vollformat“ verhält

Die zwei verhalten sich gar nicht, denn die sind für APSC gerechnet.

„normale“ Landschaftsaufnahmen (mit Tele?!)

Tamron 70-200/2.8

Makro

Tamron 60/2, 90/2.8, Tokina 100/2.8 …

Das Tamron ist auch für den kleinen Bildkreis gerechnet und damit an der 5DII unbrauchbar.

Fisheye

Canon 8-15 :wink:

Scherzkeks :smile:

LG
Mike

Hi!

(Da ich lediglich ein Crop-Lamer bin, kann ich nur vom Hören-Sagen berichten)

Tamron 28-75

Hm… an der 5DII lt unser aller Leitmedium photozone.de nicht
sooooo der Knaller, aber trotzdem Preiß-leistungsmäßig nicht
schlecht

Manch 5D-Besitzer ist begeistert von dieser Linse und benutzt sie sogar für Portrait u.ä.

Sigma 50/1.4

Jaaaaaaa, wenn da nicht das endlose Sigma-Drama mit dem
Frontfokus wäre

Man muß Sigma zugute halten, dass hier aber auch doch einige _Vorurteile_ schlagend werden (nein, ich hab kein Sigma, aber die meines Bruder waren von Anfang an perfekt)

Canon 17-40L / keine Ahnung, wie sich Tamron/Sigma 17-50 bei
„Vollformat“ verhält

Die zwei verhalten sich gar nicht, denn die sind für APSC
gerechnet.

Ich weiß, aber da ich sogar gar nicht mal soooo schlechte Bilder vom Tamron 10-24 mit einer 5DII sah, wäre interessant zu wissen, ob sie wirklich unbrauchbar am digitalen Vollformat wären?

Fisheye

Canon 8-15 :wink:

Scherzkeks :smile:

Immerhin eine L-Linse :smile:

Grüße,
Tomh

Canon 17-40L / keine Ahnung, wie sich Tamron/Sigma 17-50 bei
„Vollformat“ verhält

Die zwei verhalten sich gar nicht, denn die sind für APSC
gerechnet.

Servus

Also das Canon 17-40L ist definitiv keine APSC Linse. Denn dann würde das Objektiv ja EF-S 17-40L heißen, tut es aber nicht.

Gruß
Matthias

Stimmt, aber sowohl das Tamron als auch das Sigma :smile:

ist eventuell etwas Mißverständlich formuliert…

LG
Mike

Vorsicht, bestimmte Obejektive können den Spiegel beschädigen, wenn sie nicht für Vollformat konstruiert sind, der kann aber abgeschliffen werden.

Das 85 1,8 von Canon hat einen exzellenten Ruf als günstige Portraitlinse.

Ansonsten, bitte Budget nennen. Sosnt wird es Stochern im Dunst und kann schnell zu überflüssiger Schreibarbeit werden, wenn die Vorschläge nichts bringen, weil im falschen Preisbereich.

für ca. 500€ - 600€
hatte es schonmal erwaehnt, aber das ist unübersichtlich nach unten zu den letzten beitraegen gerutscht :wink:

500€ - 600€ Pro Objektiv oder insgesamt? Ich schätze ersteres!?

pro objektiv^^
sollen ja mehr als nur aschenbecher sein :smile: