Nadja
18. September 2021 um 09:04
1
Hallo!
Ist dieses „das“ ein Relativpronomen? Das Verb steht am Ende des Satzes. Aber worauf bezieht sich das Pronomen „das“?
Grüße
Die USA definieren die Region zwischen Ostafrika und
Ozeanien vor allem strategisch, als potenzielle Konfliktzone mit
China, das mit dem Südchinesischen Meer einen zentralen Teil
dieser Region allein für sich beansprucht.
Nadja
18. September 2021 um 09:17
3
Hallo Christa,
aber komisch! China hat doch keinen Artikel, oder?
Grüße
Christa
18. September 2021 um 09:32
4
Hallo Nadja,
an sich nicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass es indirekt mit dem, was hier im Abschnitt „für Spezialisten“ steht, zu tun hat:
Oder dass es ein Platzhalter für „das Land“ ist. Man musste sich ja irgendwie im letzten Teil des Satzes auf „das China“ im vorherigen Teil beziehen.
@Kreszentia oder @Metapher können dir das sicherlich auch grammatisch begründen.
1 „Gefällt mir“
thanks for the awesome information.
Hallo,
welches Relativpronomen verwendet wird, hängt ab vom Genus und Numerus des Nomens, auf das es sich bezieht (LEOs deutsche Grammatik: 1.5.1.6.1 <span class="fs-i ">der, die, das</span> ).
Da Staatennamen, die ohne Artikel gebraucht werden, meist Neutra sind (Duden | Genus und Artikel von Staatennamen ) → Relativpronomen „das“.
Gruß
Kreszenz
3 „Gefällt mir“
Somit ist also klar, dass das das das richtige Relativpronomen ist
1 „Gefällt mir“
Nadja
18. September 2021 um 21:31
8
ja, das ist korrekt! Grüße