Die roten und grünen Helfer der NPD ?

Hallo,

wer einigermassen noch versteht, was hier an Manipulationen von der SPD an der Verfassung in Gang gesetzt wird und wie hier ohne Not der Verfassungsbruch betrieben wird, muss sich fragen, was diese Partei dem Land, seinen Bürgern antut und wie sie mit der Verfassung umgeht. Schröder kann jederzeit zurücktreten. Da Schröder an der Macht bleiben will, weil Münte in der SPD einen Richtungskampf verhindern will, wird die Verfassung gebeugt und es wird geplant, wie sie gebrochen werden kann.

Der heutige Bundeskanzler hat - im Gegensatz zu Kohl, der nach dem gewonnenen Misstrauensvotum eben nicht die legitimierte Mehrheit hatte, eine ausreichende Mehrheit. Nicht nur die SPD, auch die Grünen beteiligen sich offensichtlich an dem Schmierentheater, wie man eine Mehrheit freiwillig beenden will, nur weil man Partei intern mit dem Widerstand der Linken zu rechnen hat. Denn selbst wenn die SPD die Wahl gewinnen würde, am Bundesrat ändert sich nichts. Die SPD wird weiterhin über den Vermittlungsausschuss auf die CDU-Länder angewiesen sein. Erstaunlich ist hierbei schon, dass, wären die Änderung der Verfassungskommission nicht aus SPD-Seite torpediert worden, die CDU sogar zur Änderung der Verhältnisse im Bundesrat bereit war. Man hätte also nur alle jene Teile, die klar sind, der Streit ging ja nur noch um die Hoheit über die Bildungspolitik, auf den Weg bringen können und bis zum 01. Juli wäre entsprechend einer Verfassungsänderung, die ja sicher war, zu mehr als 70 % der heutigen Fälle der Bundesrat nicht mehr zuständig.

Doch man wählt dem Umgang mit der Manipulation an der Verfassung und treibt mit solchen Spielchen der Rechten die Wähler zu. Die SPD wird sich vorwerfen lassen müssen, dass ihr Umgang mit den Verfassungsorganen und der Verfassung die NPD wahrscheinlich sogar in dne Bundestag bringen wird.

Im Gegensatz zu Italien wollen die Deutschen keine Regierung, die nach Belieben abhaut. Die Deutschen wollen keine Regierung, die sich wählen lässt, wenn ihr aber die Meinung des Volkes nicht gefällt, sich wie ein Dieb davon macht. Das Risiko, dass in unserem Land bei einem solchen Wirrwarr der Bürger nach dem starken Mann ruft, wird eine der möglichen Gefahren dieser beabsichtigten Regierungsauflösung sein. Da aber Fischer offenbar auch an der Aktion beteiligt ist, kann man beiden Gruppen den Vorwurf nicht ersparen, dass sie mit ihren Methoden Gruppen wie der NPD und anderen militanten Rechten den Weg in das Bundesparlament ebnen.

Die SPD und die Grünen als Wahlhelfer der NPD. Ein scheusslicher Gedanken, aber es wird so kommen. SPD und Grüne machen die Nazis im Land stark. Egal wie die Regierung künftig heisst, ob schwarz/gelb oder rot/grün, man wird nach dem Vertrauensvotum gegen Schröder mit dem Aufleben der NPD dank der Aktionen der heutigen Regierungsparteien zu rechnen haben.

Und wenn heute in den Gazetten von einem Steuerstreit zwischen SPD und Grünen gesprochen wird, ist dies wenig glaubwürdig. Dieser angebliche Streit stellt sich dem Bürger als manipulierte Auseinandersetzung dar, wie man gegen die Verfassung Wege findet. Nur erstaunt es schon, dass man eigene Manipulationen gegenüber dem Volk nicht einmal abstimmt und dann gemeinsam sich widerspricht. Der Streit zwischen SPD und Grünen gibt es nach meiner Meinung nicht. Er wird öffentlich produziert, um das Misstrauensvotum nicht als Verfassungsbruch aussehen zu lassen. Nur sind für mich die Manipulateure auch Verfassungsbrecher und wer unsere Verfassung bricht, gehört in keine Regierung.

Die CDU ist gut beraten, wenn sie den Steigbügelhaltern der NPD, durch Enthaltung beim Misstrauensvotum, die Maske abreisst und den Bruch der Verfassung kenntlich macht.

Grüsse Günter

Hallo,

wer einigermassen noch versteht, was hier an Manipulationen
von der SPD an der Verfassung in Gang gesetzt wird und wie
hier ohne Not der Verfassungsbruch betrieben wird, muss sich
fragen, was diese Partei dem Land, seinen Bürgern antut und
wie sie mit der Verfassung umgeht. Schröder kann jederzeit
zurücktreten. Da Schröder an der Macht bleiben will, weil
Münte in der SPD einen Richtungskampf verhindern will, wird
die Verfassung gebeugt und es wird geplant, wie sie gebrochen
werden kann.

Der heutige Bundeskanzler hat - im Gegensatz zu Kohl, der nach
dem gewonnenen Misstrauensvotum eben nicht die legitimierte
Mehrheit hatte, eine ausreichende Mehrheit. Nicht nur die SPD,
auch die Grünen beteiligen sich offensichtlich an dem
Schmierentheater, wie man eine Mehrheit freiwillig beenden
will, nur weil man Partei intern mit dem Widerstand der Linken
zu rechnen hat. Denn selbst wenn die SPD die Wahl gewinnen
würde, am Bundesrat ändert sich nichts.

divide et impera oder der Flickenteppich im Bananenstaat BRD (8 Länder wären mehr als genug )

Die SPD wird weiterhin
über den Vermittlungsausschuss auf die CDU-Länder angewiesen
sein. Erstaunlich ist hierbei schon, dass, wären die Änderung
der Verfassungskommission nicht aus SPD-Seite torpediert
worden, die CDU sogar zur Änderung der Verhältnisse im
Bundesrat bereit war. Man hätte also nur alle jene Teile, die
klar sind, der Streit ging ja nur noch um die Hoheit über die
Bildungspolitik, auf den Weg bringen können und bis zum 01.
Juli wäre entsprechend einer Verfassungsänderung, die ja
sicher war, zu mehr als 70 % der heutigen Fälle der Bundesrat
nicht mehr zuständig.

Doch man wählt dem Umgang mit der Manipulation an der
Verfassung und treibt mit solchen Spielchen der Rechten die
Wähler zu. Die SPD wird sich vorwerfen lassen müssen, dass ihr
Umgang mit den Verfassungsorganen und der Verfassung die NPD
wahrscheinlich sogar in dne Bundestag bringen wird.

Egal weil man mit e.v. 1…3% ehedem nichts machen kann
Die Konkurrenz REP u. DVU tritt mit an die müssen sich dan ndas Klientel teilen
Potential e.v 6…7% / 3 = nix.

Im Gegensatz zu Italien wollen die Deutschen keine Regierung,
die nach Belieben abhaut. Die Deutschen wollen keine
Regierung, die sich wählen lässt, wenn ihr aber die Meinung
des Volkes nicht gefällt, sich wie ein Dieb davon macht. Das
Risiko, dass in unserem Land bei einem solchen Wirrwarr der
Bürger nach dem starken Mann ruft, wird eine der möglichen
Gefahren dieser beabsichtigten Regierungsauflösung sein. Da
aber Fischer offenbar auch an der Aktion beteiligt ist,

Bestimmt nicht, denn die Grünen werden Federn lassen.

kann
man beiden Gruppen den Vorwurf nicht ersparen, dass sie mit
ihren Methoden Gruppen wie der NPD und anderen militanten
Rechten den Weg in das Bundesparlament ebnen.

Die SPD und die Grünen als Wahlhelfer der NPD. Ein
scheusslicher Gedanken, aber es wird so kommen. SPD und Grüne
machen die Nazis im Land stark. Egal wie die Regierung künftig
heisst, ob schwarz/gelb oder rot/grün, man wird nach dem
Vertrauensvotum gegen Schröder mit dem Aufleben der NPD dank
der Aktionen der heutigen Regierungsparteien zu rechnen haben.

Und wenn heute in den Gazetten von einem Steuerstreit zwischen
SPD und Grünen gesprochen wird, ist dies wenig glaubwürdig.
Dieser angebliche Streit stellt sich dem Bürger als
manipulierte Auseinandersetzung dar, wie man gegen die
Verfassung Wege findet. Nur erstaunt es schon, dass man eigene
Manipulationen gegenüber dem Volk nicht einmal abstimmt und
dann gemeinsam sich widerspricht. Der Streit zwischen SPD und
Grünen gibt es nach meiner Meinung nicht. Er wird öffentlich
produziert, um das Misstrauensvotum nicht als Verfassungsbruch
aussehen zu lassen. Nur sind für mich die Manipulateure auch
Verfassungsbrecher und wer unsere Verfassung bricht, gehört in
keine Regierung.

Nein die Vertrauensfrage wird gekoppelt mit einer Gesetzesinitiative, die von Grün nicht getragen wird. So bleibt den Grünen nur Gesichtsverlust (Kröte schlucken) oder bei einer Wahl gerupft zu werden.
Ich bitte zu berücksichtigen wer den Karren BRD an die Wand gefahren hat CDU / CSU / FPP 200Mrd Mark an die Russen 200Mrd Mark an die EU versprochen 50 Mrd für Golfkrieg I 11 Mrd für ehemalige Zwangsarbeiter. in 10 Jahren von der CDU erzeugte Schulden. Merkel… besser nicht.
Jakob

Die CDU ist gut beraten, wenn sie den Steigbügelhaltern der
NPD, durch Enthaltung beim Misstrauensvotum, die Maske
abreisst und den Bruch der Verfassung kenntlich macht.

Grüsse Günter

Schreckgespenst
moin.

Daß du Rot/Grün nicht magst ist ja bekannt :smile: Aber hör doch mal
auf dieses Schreckgespenst NPD an die Wand zu malen. Es mag
ja für den politischen Gegner logisch erscheinen rot/grün auch
noch die Schuld für rechte Gesinnung unterzuschieben, aber es
bleibt pure Polemik.
NPD ist auch jetzt in NRW unter „ferner liefen“ geblieben. Ein
paar von den Spinnern müssen wir ertragen können und der Vorgang
Neuwahl wird sicherlich nicht dazu führen, daß 20% der Bevölkerung
nach einem „starken Mann“ suchen. Und ich trau ihnen nichtmal
knappe 5% zu.

Grüße, René

Hallo,

also das Erstarken der Rechten mag ja viele Gründe haben. Aber den möglichen Verfassungsbruch Schröders und der SPD durch das Herbeiführen vorgezogener Wahlen als Als Kampagne für Rechts umzuformulieren halte ich für eine dünnflüssige schwarzbraune Absonderung als Ergebnis des Genusses von zuviel Wahlkampfweihrauch.

Grüße
Kroeger

Moin,

ich finde es wirklich sehr sehr schade, dass Schröder/Müntefering bereits am NRW-Wahlabend ihren Schritt angekündigt haben, dass sie Neuwahlen herbeiführen möchten. Hätten Sie es doch mal nur mit 24h oder 48h Verzögerung getan.

NACHDEM du und all die anderen, die jetzt den Verfassungsbruch kritisieren, sich darüber aufgeregt hätten, wie man nur so an seinem Stuhl kleben kann, wie man nur so machtgeil sein kann, wie man nur so auf die Kohle geil sein kann.
NACHDEM ihr jedes einzelne Regierungsmitglied zerpflückt hättet, wie inkompetent er/sie ist, wie schnell er/sie weg muss, wie dringend geboten Neuwahlen nötig wären, die die wahre Stimmung im Volke wiedergeben.

Schade, dass Schröder & Co. binnen zwei Stunden die Konsequenz gezogen haben, zu der ein Dr. Helmut Kohl nie den Mut hatte…

Gruß,
Claus

Ich bitte zu berücksichtigen wer den Karren BRD an die Wand
gefahren hat CDU / CSU / FPP 200Mrd Mark an die Russen
200Mrd Mark an die EU versprochen 50 Mrd für Golfkrieg I 11
Mrd für ehemalige Zwangsarbeiter. in 10 Jahren von der CDU
erzeugte Schulden. Merkel… besser nicht.

Anscheinend bekommt einigen die Hitze am heutigen Tage nicht gut.

Moin,

ich finde es wirklich sehr sehr schade, dass
Schröder/Müntefering bereits am NRW-Wahlabend ihren Schritt
angekündigt haben, dass sie Neuwahlen herbeiführen möchten.
Hätten Sie es doch mal nur mit 24h oder 48h Verzögerung getan.

NACHDEM du und all die anderen, die jetzt den Verfassungsbruch
kritisieren, sich darüber aufgeregt hätten, wie man nur so an
seinem Stuhl kleben kann, wie man nur so machtgeil sein kann,
wie man nur so auf die Kohle geil sein kann.
NACHDEM ihr jedes einzelne Regierungsmitglied zerpflückt
hättet, wie inkompetent er/sie ist, wie schnell er/sie weg
muss, wie dringend geboten Neuwahlen nötig wären, die die
wahre Stimmung im Volke wiedergeben.

Schade, dass Schröder & Co. binnen zwei Stunden die Konsequenz
gezogen haben, zu der ein Dr. Helmut Kohl nie den Mut hatte…

Hallo Claus,

unsere Verfassung will seit Gründung der BRD eben genau nicht, dass die Regierung nach Gutdünken oder - was ja auch möglich wäre - nach Erfolgsaussicht einfach neu wählen lässt. Genau an diesem System ist Weimar gescheitert. Dass also hier hohe Hürden aufgestellt sind, die einen Regierungswechsel einer gewählten Regierung, solange diese die Mehrheit hat, schwer ist und Neuwahlen ohne besondere Ursachen nicht erleichtert sind, entstand aus den Erfahrungen in DE.

Ausserdem, da hast Du ja recht, Kohl hatte auch eine Mehrheit des Bundesrates 1997/1988 gegen sich. Wenn dies aber nun zur Routine würde, dass immer dann, wenn die Regierung die Mehrheit des Bundesrates gegen sich hat, Neuwahlen angestrebt werden, hätten wir genau dies, nur müssen wir dann ja - erfahrungsgemäss - alle drei Jahre mit „wegrennenden Regierungen“ rechnen, wenn diese entweder die Mehrheit nicht hat oder eine Chance sieht, vorzeitig durch Wählervotum die Regierungszeit zu verlängern.

Wir haben jedoch die Verfassungsdebatte und hierbei soll genau die Macht des Bundesrates erheblich geändert werden. CDU und SPD waren sich hier einig. Letztlich scheiterte die Lösung an den Forderungen zur Übernahmen der Hoheit über die Bildung durch den Bund.

Gruss Günter

moin.

Daß du Rot/Grün nicht magst ist ja bekannt :smile: Aber hör doch
mal
auf dieses Schreckgespenst NPD an die Wand zu malen. Es mag
ja für den politischen Gegner logisch erscheinen rot/grün auch
noch die Schuld für rechte Gesinnung unterzuschieben, aber es
bleibt pure Polemik.
NPD ist auch jetzt in NRW unter „ferner liefen“ geblieben. Ein
paar von den Spinnern müssen wir ertragen können und der
Vorgang
Neuwahl wird sicherlich nicht dazu führen, daß 20% der
Bevölkerung
nach einem „starken Mann“ suchen. Und ich trau ihnen nichtmal
knappe 5% zu.

Hallo rene,

dies ist nicht nur meine Meinung. Diese Sorge haben auch andere, die sogar der SPD sehr nahe stehen.

Dass wir ein paar Spinner ertragen müssen, da bin ich einverstanden. Es ist aber schon ein erheblicher Unterschied, ob eine derartige Gruppe mal einige Jahre in einem Landtag sitzt und dann ohnehin mangels Qualität abgewählt wird oder ob so eine Gruppe die 5 % überschreitet und im Bundestag landet. Genau da aber liegt das Problem. Regionales Auftauchen hat kaum bundespolitische Wirkungen. Sitzt aber eine Gruppe im Bundestag hat dies im Land eine Wirkung.

Grüsse Günter

Moin Günter,

also ich habe mir in den letzten Jahren den Zahn
ziehen müssen, bei Auftauchen eines Rechtsextremen oder
einer größeren Gruppierung der Gleichen sofort in
Panik zu geraten. Solche Menschen existieren, werden
wahrscheinlich auch immer nachwachsen. Man mag sie
als Pest am Ar… bezeichnen, aber sie sind da.
Statt sie zu verteufeln und zu dämonisieren bleibt
für eine wehrhafte Demokratie nur der Diskurs um ihre
unsinnigen Ziele und Werte zu entblößen, sie in ihrer
Lächerlichkeit darzustellen. Es mag eine Katastrophe
sein, wenn sie sogar im Bundestag landen. Aber wir
verkraften auch das.

Der Großteil dieses Landes ist meiner Meinung nach in
einer gefestigten, soliden Demokratie gelandet. Die
paar Probleme die wir momentan haben mögen nicht wirklich
leicht und angenehm sein, aber sie werden noch lange
nicht bei einem neuen „Führer“ enden.

Nach wievor bezweifel ich auch, daß NPD und/oder DVU
irgendwie an die bundesweiten 5% rankommen. Aber ich
mag mich täuschen, soll vorkommen. Ich könnte jedoch
wetten, daß sich diese „Herren“ selber innerhalb weniger
Tage bis Wochen dermaßen ins Knie schießen, daß sie zur
besseren Witzfigur gereichen denn zu einer echten Gefahr
der hiesigen Grundordnung.

Letztenendes kann ich nur sagen, daß es wesentlich wichtigere
Dinge gibt, als sich dauerhaft und mit erheblichem Energieaufwand
um Leute mit 2 Hirnzellen zu kümmern, bei denen mindestens eine
ständig mit Gröllen und Saufen beschäftigt ist.

Grüße, René

Hallo,

also ich habe mir in den letzten Jahren den Zahn
ziehen müssen, bei Auftauchen eines Rechtsextremen oder
einer größeren Gruppierung der Gleichen sofort in
Panik zu geraten. Solche Menschen existieren, werden
wahrscheinlich auch immer nachwachsen. Man mag sie
als Pest am Ar… bezeichnen, aber sie sind da.
Statt sie zu verteufeln und zu dämonisieren bleibt
für eine wehrhafte Demokratie nur der Diskurs um ihre
unsinnigen Ziele und Werte zu entblößen, sie in ihrer
Lächerlichkeit darzustellen. Es mag eine Katastrophe
sein, wenn sie sogar im Bundestag landen. Aber wir
verkraften auch das.

Wir sind uns hier einig. Ich halte das rechte Lager für weit weniger gefährlich als das linke Lager. Der Grund liegt auch darin, dass aus dem rechten Lager kaum praktikable und nachvollziehbare Vorschläge kommen sondern eher es sich um die Verbreitung von alten Thesen handelt. Die Demokratie wird die NPD jederzeit ertragen. da sehe ich auch kein Problem.

Der Großteil dieses Landes ist meiner Meinung nach in
einer gefestigten, soliden Demokratie gelandet. Die
paar Probleme die wir momentan haben mögen nicht wirklich
leicht und angenehm sein, aber sie werden noch lange
nicht bei einem neuen „Führer“ enden.

Sie führen zum Ruf nach einer starken Führungspersönlichkeit. Nur ist dieses Wort zumindest bei der Linken und deren Anhängern ein Problem, da sie überwiegend mit Führungspersönlichkeiten - solange sie es nicht selbst sind - ihre Probleme haben.

Nach wievor bezweifel ich auch, daß NPD und/oder DVU
irgendwie an die bundesweiten 5% rankommen. Aber ich
mag mich täuschen, soll vorkommen. Ich könnte jedoch
wetten, daß sich diese „Herren“ selber innerhalb weniger
Tage bis Wochen dermaßen ins Knie schießen, daß sie zur
besseren Witzfigur gereichen denn zu einer echten Gefahr
der hiesigen Grundordnung.

Zustimmung. Nur werden dies einige in DE, einige im Ausland sicher nicht so sehen wollen. Es ist doch so herrlich, mit der Rechten gegen DE Politik zu machen oder sich auch im Inland zu profilieren.

Letztenendes kann ich nur sagen, daß es wesentlich wichtigere
Dinge gibt, als sich dauerhaft und mit erheblichem
Energieaufwand
um Leute mit 2 Hirnzellen zu kümmern, bei denen mindestens
eine
ständig mit Gröllen und Saufen beschäftigt ist.

Ich kann Dir insgesamt nur zustimmen.

Grüsse Günter