Die Sache mit der Transparenz

Hi folks
Mir fiel auf, dass die Sache mit der Transparenz zum Teil wiedersprüchlich gehandhabt wird.
Es gibt Leute, die sich tierisch über die Schäuble-Abhörnummer aufegen können, es aber gut finden, wenn das Bankgeheimnis nicht mehr wie früher funktioniert.
Umgekehrt gibt es Leute, die finden es eine böse Nummer, dass man keine Nummernkonten im Ausland und neuerdings auch keine, noch so kleinen, Fonds oder Aktien haben kann, ohne darauf Abgaben zu errichten, haben aber wenig Problem mit dem Abhören. Es gibt offenbar allenfalls eine parteipolitische (merkwürdige) inie zwischen diesen beiden Gruppen.
Was hatet Ihr von diesen Widersprüchen bzw. fallen Euch die auch unangenehm auf?
fragt
Branden

Hallo

. Es gibt offenbar allenfalls eine parteipolitische
(merkwürdige) inie zwischen diesen beiden Gruppen.
Was hatet Ihr von diesen Widersprüchen bzw. fallen Euch die
auch unangenehm auf?

es kommt immer darauf an auf welchem Auge man unter Sehschwäche leidet!

Gruß Katie

Hi folks
Mir fiel auf, dass die Sache mit der Transparenz zum Teil
wiedersprüchlich gehandhabt wird.
Es gibt Leute, die sich tierisch über die Schäuble-Abhörnummer
aufegen können, es aber gut finden, wenn das Bankgeheimnis
nicht mehr wie früher funktioniert.
Umgekehrt gibt es Leute, die finden es eine böse Nummer, dass
man keine Nummernkonten im Ausland und neuerdings auch keine,
noch so kleinen, Fonds oder Aktien haben kann, ohne darauf
Abgaben zu errichten, haben aber wenig Problem mit dem
Abhören. Es gibt offenbar allenfalls eine parteipolitische
(merkwürdige) inie zwischen diesen beiden Gruppen.
Was hatet Ihr von diesen Widersprüchen bzw. fallen Euch die
auch unangenehm auf?

ich kenne leider die leute nicht, aber steuern auf geld zu zahlen, ist eine sache, im namen der freiheit soldateneinsätze, sprich kriege, zu unterstützen eine andere.
wie weit die bürgerrechte bis jetzt aufgrund sogenannter terroristen beschnitten sind, ist wohl für den durchschnittsbürger auch noch unklar.

es kommt immer darauf an auf welchem Auge man unter
Sehschwäche leidet!

Boah - was für eine kryptische Antwort!
Darf ich jetzt nochmal um eine intellektuellere bitten?
Halten zu Gnaden,
Branden

ich kenne leider die leute nicht, aber steuern auf geld zu
zahlen, ist eine sache, im namen der freiheit
soldateneinsätze, sprich kriege, zu unterstützen eine andere.

Der Zusammenhang bleibt dunkel.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

wie weit die bürgerrechte bis jetzt aufgrund sogenannter
terroristen beschnitten sind, ist wohl für den
durchschnittsbürger auch noch unklar.

Naja, das Abhören von Telefonen und Abglotzen vom internet MAG ja noch einen gewissen Terror-Abwehr-Schutz rechtfertigen, aber das Bankgeheimnis aufzuweichen ist ja wohl noch weit wenigwer zu rechtfertigen.

Naja, das Abhören von Telefonen und Abglotzen vom internet MAG
ja noch einen gewissen Terror-Abwehr-Schutz rechtfertigen,
aber das Bankgeheimnis aufzuweichen ist ja wohl noch weit
wenigwer zu rechtfertigen.

1.das problem ist, dass die grenze dazwischen verwischt.
2.man hat unsere gesetze nicht wegen der extremisten geändert und zwar deshalb nicht, weil es dann eine hand von chaoten geschafft hätte, eine welt zu verändern. das hätte sich deutschland nicht gegeben. ganz klar, man wollte allgemein die verbrechensbekämpfung verbessern, steuerschurken aufspüren und sich vielleicht auch den geheimdiensten legal etwas nähern kommen.

Sorry,
eigentlich das selbe was du gesagt hast, je nachdem welche politische Richtung du hast.
Wenn Du auf dem linken Auge blind bist und dadurch was gegen vermögende hast dann wirst du nichts gegen die Abfrage gegen Kontobewegungen (Finanzsámt etc.) haben.

Gruß Katie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Sache mit dem Bankgeheimnis…

das Problem in Detschland sind zu hohe Steuern.

Wieso braucht es in der Schweiz keinen solchen teueren Finanzamtsbetrugsüberwachungapparat?

Ganz einfach: Die erhobene Quellensteuer von 35% ist so hoch, dass es sich für so gut wie jeden lohnt, alles in der Steuererklärung anzugeben.

Gruss Ivo

Das ist ja gerade genau der Punkt, den ich thematisierte, Katie: Es ist keine Konsequenz in der Transparenz. Sie scheint mir großentels parteipolitisch motiviert.

Das könnte durchaus so sein.

das Problem in Detschland sind zu hohe Steuern.

Das ist schonmal richtig.

Wieso braucht es in der Schweiz keinen solchen teueren
Finanzamtsbetrugsüberwachungapparat?

Ja, aber seit wenigen Jahren muss man dort auch von Fonds etc. massiv versteuern, so dass es sich nicht mehr lohnt, Fonds zu haben.
Gruß,
Branden

Ja, aber seit wenigen Jahren muss man dort auch von Fonds etc.
massiv versteuern, so dass es sich nicht mehr lohnt, Fonds zu
haben.

Ein Grund mehr auf Fonds zu setzen die entsprechend gut performen… in Deutschland hat man ja das Gefühl es ginge immer nur drum eine Steuer zu vermeiden… Anlageerfolg zweitrangig.

Ein Grund mehr auf Fonds zu setzen die entsprechend gut
performen

Ich merk schon, du kennst dich mit Papieren und der Börse anscheinend besser aus als ich, Ivo.
Gruß,
Branden

das Problem in Detschland sind zu hohe Steuern.

nicht unbedingt zu hohe steuern,aber die ausgabepolitik sollte wirtschaftlicher sein–z.b.beamte abschaffen,subventionen kürzen

Wieso braucht es in der Schweiz keinen solchen teueren
Finanzamtsbetrugsüberwachungapparat?

die neiddiskussion gibt es dort nicht so wie hier.

Ich merk schon, du kennst dich mit Papieren und der Börse
anscheinend besser aus als ich, Ivo.

Das lass ich mal so stehen… nevertheless zurück zu deinem Ursprünglichen Thema:

Es gibt zwei Beweggründe für Überwachung: Neid und Angst.

Je nach Ausprägung überwiegt das eine oder das andere.
Nichts desto trotz wirst du auc Personen finden die beides gut finden und beides ablehnen.

Gruss Ivo

das Problem in Detschland sind zu hohe Steuern.

nicht unbedingt zu hohe steuern,aber die ausgabepolitik sollte
wirtschaftlicher sein–z.b.beamte abschaffen,subventionen
kürzen

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun… wieso muss der Deutsche Staat davon ausgehen, dass der Bürger generell steuerunehrlich ist und ruft deswegen Sachen wie ein Kontenabrufverfahren oder einer sonstigen Quasiabschaffung des Bankgeheimnisses usw. ins Leben?

Wieso braucht es in der Schweiz keinen solchen teueren
Finanzamtsbetrugsüberwachungapparat?

die neiddiskussion gibt es dort nicht so wie hier.

Wohl… nur auf anderem Niveau :wink:

Hallo!

Naja, das Abhören von Telefonen und Abglotzen vom internet MAG
ja noch einen gewissen Terror-Abwehr-Schutz rechtfertigen,
aber das Bankgeheimnis aufzuweichen ist ja wohl noch weit
wenigwer zu rechtfertigen.

Naja, irgendwo von muss ja so ein Bömbchen auch gebaut werden. Ich glaube, dass Geldwäsche nicht nur ein Thema ist, welches für organisiert Kriminelle, sondern ebenso für Terrorvereinigungen interessant ist. Wenn der Osama einen Bombenlegerverein von seiner Höhle aus unterstützen möchte, dann muss er schon irgendwo Geld zur verfügung stellen. Und das muss erst einmal dahin kommen.

Deswegen könnte die Begründung für das eine wie das andere identisch sein.

Persönlich ist es mir gefühlt zunächst zwar relativ schnurz, ob mir einer beim telefonieren zuhört oder mein Konto sich anschaut (bei letzterem fängt derjenige nämlich bitter zu heulen an), aber ich bin absolut gegen solche Maßnahmen, weil das einfach nicht sein darf.

Lieben Gruß
Patrick

Nichts desto trotz wirst du auc Personen finden die beides gut
finden und beides ablehnen.

Das ist sicherlich richtig.
Es grüßt Dich
Branden

Hi Patrick

Deswegen könnte die Begründung für das eine wie das andere
identisch sein.

Seh ich ähnlich.

Persönlich ist es mir gefühlt zunächst zwar relativ schnurz,
ob mir einer beim telefonieren zuhört oder mein Konto sich
anschaut (bei letzterem fängt derjenige nämlich bitter zu
heulen an), aber ich bin absolut gegen solche Maßnahmen, weil
das einfach nicht sein darf

Geht mir genauso.
Es grüßt Dich
Branden