Gehört Opa um 22 Uhr ins Bett? Sind nur die Jungen „in“? Müssen
Seniorinnen und Senioren mit 65 oder noch früher ihren Beruf
aufgeben und im „Ruhestand“ ihrem Tod entgegendämmern?
Solche Fragen sind längst beantwortet. Nämlich mit Nein. Die
Seniorinnen und Senioren in der Schweiz jedenfalls lassen sich
nicht mehr aufs „Altenteil“ abschieben. Sie organisieren sich in
Seniorengruppen, sie sind politisch aktiv und gehen, soweit
möglich, auch nach der Pensionierung ihren Berufen nach (oder
probieren etwas ganz Neues!)
Sehr aktiv sind Menschen über 50 jedenfalls im Schweizer
Internet. unter www.seniorweb.ch haben sie mehrere Foren
geschaffen, in welchen sie in der „Arena“ ernsthaft Probleme
disktutieren, auf dem „Dorfplatz“ pläuscheln und sich über
weniger gravierende Dinge unterhalten. Und unter „Gedichte“
finden sich immer mehr Meister-Amateure, die ihrer
Reim-Leidenschaft nachgehen. Daneben wird auf dieser von Pro
Senectute, dem Migros Genossenschaftsbund und anderen Sponsoren
geschaffenen website Lebenshilfe angeboten, Ratschläge für das
Computer-Leben gegeben und unter Diverses u.a. auch Rezepte
ausgetauscht.
Es gibt bereits einige deutsche Gäste, die sich unter die
Schweizer user gemischt haben. Und sie wurden wohlwollend bis
ganz liebenswürdig empfangen. Warum versuchen nicht auch Sie
einmal einen Trip auf unsere website?
wie gesagt: www.seniorweb.ch. Herzlich willkommen!