Lieber Uwi,
Ich glaube Dir gerne , dass es bei Dir noch erträglich kühl ist,
das kann ich in meinem Keller auch feststellen.
Es muss auch mit der Luftfeuchte zusammenhängen.Bei 50°C am Schatten und 1oo% Luftfeuchte nehmen Pflanzen keinen Schaden.
Selbst festgestellt am ganz verschlossenen „Treibbeet“
aus diesem Grund darf man überhitzte Treibbeete erst nach Abkühlung öffnen, sonst verbrennen die Pflanzen, wenn „trockene“ Luft einströmt.
Habe erstmalig vor zwei Wochen, (mit 71J) einen Sonnenbrand eingefangen, lebe das ganze Jahr, bei jedem Wetter im Freien, brauchte auch nie eine „Schutzschmiere“ aufzutragen.
Also aus drei Vorkommnissen kann ich als alter „Knacker“ sicher beurteilen, dass sich etwas verändert hat.
- keine, oder seit Jahren immer weniger Gewitter
- Pflanzen verbrennen an der Sonne
- ebenfalls mein „Grind“
ich kann Dich beruhigen.
brauche keine Ruhe, aber eine Verträgliche Umwelt für meine Enkelkinder !!
Hier im Raum Dresden war das
Wetter in diesem Jahr bisher eher kühl und regnerisch.
Eine durchgehend heiße Sommerwoche hatten wir bis jetzt noch
gar nicht.
eben
Die Sonne sticht auch nicht mehr als sonst,…
wie willst Du meine Sorgen aus der Welt schaffen wenn bei Dir die Sonne nicht scheint und wegen viel Regen ev. hohe Luftfeuchte vorliegt ?
Lokale und kurzfristige Wettererscheinungen mit subjektiven
Eindrücken sind sicher kein Argument um Poliker zum Handeln
zu bewegen.
sicher nicht, das wäre zu langweilig und bringt keine Stimmen
Allerdings muß man berücksichtigen, daß wir hier in
Industrieländern leben.
aha , und zerstören damit auch noch den letzten Rest dieser Welt
Zurück zur Steinzeit ist sicher auch kein geeignetes Mittel
um das Problem zu lösen. Wenn eine Regierung (die Politiker)
zu viel des Guten tun wollen, dann macht nämlich der Wähler
gleich einen Aufstand. Sowas passiert zumindest hier in
Dtl. des öfteren, wenn die Grünen es zu gut meinen.
richtig, leider
Gerade beim Thema Mobilität versteht die Bevölkerung keinen
Spaß, wenn jemand mit Fahrverboten oder ähnlichem droht.
irgend wann wird man mutige Entscheidungen fällen müssen, ob es dem Volk gefällt oder nicht.
Auch sind die möglichen Ursachen und Folgen von
Klimaänderungen
noch lange nicht so klar. Es gibt schon noch eine Menge von
Leuten, die sich darüber den Kopf zerbrechen und ständig daran
arbeiten, die Folgen unserer Industiegesellschaft zu
erforschen.
Leider kostet auch das Geld und die Interessen sind nicht
immer
eindeutig.
bringt auch keinen Provit, und die Teuro werden anderweitig verschleudert.
Die Kritik ist also wohl im Prizip berechtigt.
Einen Vorschlag zur Lösung der Klimaprobleme kann ich in
Deinem Posting leider so nicht erkennen.
nur dies
z.B. Reduzierung überflüssiger Mobilität ?
Ferien sind dort am schönsten wo man gerade lebt !
adde Lufthans, Airfranz, Switz … grins und
weg
Gruss
Fritz
a.d.Uw.