Hallo zusammen,
vor einigen Tagen waren sie im Fernsehen wieder zu hören: die Stimmen der Saurier. Kleinere Saurier zwitschern vogelähnlich, größere Pflanzenfresser geben Töne von sich, die mich an Rinderarten erinnern und T-Rex, das Glanz- und Rennomierstück seiner Art, gibt über einem gerissenen Opfer ein löwenähnliches Brüllen ab.
Nun frage ich mich jedes Mal, wie genau ist eine solche Rekonstruktion? Sicher ist eine gehörige Portion Phantasie dabei, wenn diese Tiere rekonstruiert werden müssen. Aber wie genau ist belegt, dass „akustische Äußerungen“ möglich sind. Soweit ich weis, kommen noch lebende Reptilien nicht über ein Zischen hinaus.
Was ist nun eine gesicherte Erkenntnis und was ist künstlerische Freiheit?
Gruß
Jörg