Die süßesten früchte

hi,

ich weiss nicht, ob hier das richtige brett ist. ich versuchs mal. meine ma hat mir als kind ein lied vorgesungen, dass unheimlich süß ist und mit den worten beginnt:

„die süßesten früchte fressen nur die großen tiere“ und so weiter,
weiss jemand, wie die nummer heisst und von wem sie ursprünglich gesungen wurde, und vor allem: wie lautet der vollständige text ?

über antworten begeistert sich wie immer euer

rushme

Peter Alexander

http://uweb.superlink.net/czorn/music/schlager/fruec…

Gruss
Tony *derrnichtsingenkann*

Nicht nur! Früher:

Peter René Körner
Katharina Valente & Silvio Francesco
und andere …

Ich meine, mich zu erinnern, dass das Original sogar aus den 20er Jahren stammt.

Grüße

Thomas Miller

Nicht nur!

Ging nochmals auf die Suche

Die süßesten Früchte
Orig.-Text: Rastelli u. Panzeri
Deutscher Text: Kurt Feltz
Musik: V. Mascheroni
http://uweb.superlink.net/czorn/music/folksongs/Suss…

Gruss
Tony

Danke Freunde !
geil !

viele grüße,

rushme

Hallo, Thomas,
die italienische Version erreichte 1952 in San Remo den 2. Platz.
Sie war wohl besonders deshalb erfolgreich, weil man sie mit dem (nicht sehr hochgewachsenen) Führer der Democrazia Christiana, Amintore Fanfani, in Verbindung brachte:

PAPAVERI E PAPERE
di Mascheroni - Rastelli - Panzeri

Su un campo di grano, che dirvi non so,
un dì Paperina col babbo passò
e vide degli alti Papaveri al sole brillar…
E lì s’incantò.
La Papera al Papero disse: „Papà,
pappare i papaveri come si fa?“
„Non puoi tu pappare i Papaveri“ disse papà.
E aggiunse poi beccando l’insalata:
„Che cosa ci vuoi far, così è la vita“.

Rit. (Morale)
„Lo sai che i papaveri son alti, alti, alti…
…e tu sei piccolina … e tu sei piccolina…
Lo sai che i papaveri son alti, alti, alti…
…sei nata Paperina, che cosa ci vuoi far?“

Vicino a un ruscello, che dirvi non so,
un giorno un papavero in acqua guardò
e vide una piccola Papera bionda giocar…
e lì si incantò.
Papavero disse alla mamma: „Mammà,
pigliare una Papera come si fa?“
„Non puoi tu pigliare una Papera“ disse mammà.
„Se tu da lei ti lasci impaperare,
il mondo intero non potrà più dire:“

Rit. (Morale)

E un giorno di maggio, che dirvi non so,
avvenne poi quello che ognuno pensò:
Papavero attese la Papera al chiaro lunar…
e poi la sposò.
Ma questo romanzo ben poco durò.
…Poi venne la falce che il grano tagliò.
…E un colpo di vento i Papaveri in alto portò.
…Così Papaverino se n’è andato
lasciando Paperina impaperata.

Rit. (Morale)

Grüße
Eckard.

Hallo rush me!

Etwas spät, habe aber ziemlichen Streß zur Zeit.
Ich wollte dir nur sagen, ich kenne das Lied auch von Conny (Cornelia) Frobes (Froebes), die es als Kinderstar gesungen hat, hat sich ganz niedlich angehört.

s´Zwergerl

hi,
ah, conny froboes, die kenn ich auch irgendwie noch. ich kenn den song nur von meiner ma, und die hatte sich auch nur den refrain gemerkt. neulich sing ich den meiner freundin vor, und sie: „gott, wie SÜÜÜÜß !!!“, daher der ganze aufwand.
grüße,

rushme

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es gab auch eine Version mit Roy Black zusammen mit dieser kleinen Skandinavierin, ich glaube, sie hieß Annika, oder so…

SO VIEL Antworten
ich bin echt baff !
das lied muss ja DER HIT gewesen sein ! Gab es auch ne Version von Abba ? Oder von Cindy & Bert ? Vielleicht von Slade ?
Ob man das Ding noch irgendwo genapstern kriegt ?

frohe Ostern wünscht

rushme