Die Triz Methode

Hallo Mechaniker
Durch Zufall ist mir die „Kreativitätsmethode Triz“ auf einer WEB-Site aufgefallen.
Bei näherer Betrachtung fand ich das es sich um eine gute Lösungsmethode für Maschinenbau- und Instandhaltungsbereich handelt. Beim Suchen im Metager.de fand ich viele Seiten die sich mit Triz an sich, oder mit Software die Triz unterstützen auseinandersetzen.

Meine Frage:
Hat jemand Triz als Werkzeug in Verwendung, oder gute/schlecht Erfahrung damit gemacht?
Benutz jemand Triz beruflich und verwendet dabei eine Software?

Ich freue mich auf Eure Anworten.

Durch Zufall ist mir die „Kreativitätsmethode Triz“ auf einer
WEB-Site aufgefallen.
Bei näherer Betrachtung fand ich das es sich um eine gute
Lösungsmethode für Maschinenbau- und Instandhaltungsbereich
handelt. Beim Suchen im Metager.de fand ich viele Seiten die
sich mit Triz an sich, oder mit Software die Triz unterstützen
auseinandersetzen.

Meine Frage:
Hat jemand Triz als Werkzeug in Verwendung, oder gute/schlecht
Erfahrung damit gemacht?
Benutz jemand Triz beruflich und verwendet dabei eine
Software?

Hallo Franz,

ich habe mit der Software eine zeitlang versucht die Methode zu nutzen. Nach meiner Erfahrung funktioniert die Methode (wie viele andere Kreativitätsmethoden) aber nur mit Gruppenarbeit gut. Alleine sieht man doch häufig als Bearbeiter einer Fragestellung zu viele Details und die Geistesblitze bleiben aus.
Im deutschen Sprachraum ist die TRIZ-Methode auch unter dem Namen WOIS (WiderspruchsOrientierte InnovationsStrategie) bekannt.
Ein gutes Buch gibt es dazu aus dem Hoppenstedt-Verlag : Erfolgreich erfinden. Autoren: Linde/Hill.
Wenn Du die Methode verstanden hast und die ca. 40-50 Prinzipen
„auswendig“ kennst, glaube ich das auch Du sehr gut ohne Software auskommst. Bei der Nutzung der Software sitzt man alleine vor dem Rechner, gute Ergebnisse kommen nach meiner Erfahrung aber fast nur in der Gruppe (wie bei Brainstorming …).
Grüße
Hermann

Hallo Franz,

ich habe mit der Software eine zeitlang versucht die Methode
zu nutzen. Nach meiner Erfahrung funktioniert die Methode (wie
viele andere Kreativitätsmethoden) aber nur mit Gruppenarbeit
gut. Alleine sieht man doch häufig als Bearbeiter einer
Fragestellung zu viele Details und die Geistesblitze bleiben
aus.
Im deutschen Sprachraum ist die TRIZ-Methode auch unter dem
Namen WOIS (WiderspruchsOrientierte InnovationsStrategie)
bekannt.
Ein gutes Buch gibt es dazu aus dem Hoppenstedt-Verlag :
Erfolgreich erfinden. Autoren: Linde/Hill.
Wenn Du die Methode verstanden hast und die ca. 40-50
Prinzipen
„auswendig“ kennst, glaube ich das auch Du sehr gut ohne
Software auskommst. Bei der Nutzung der Software sitzt man
alleine vor dem Rechner, gute Ergebnisse kommen nach meiner
Erfahrung aber fast nur in der Gruppe (wie bei Brainstorming
…).
Grüße
Hermann

Danke Hermann für Deine Antwort
Als Literatur habe ich mir „Ideen finden, Produkte entwickeln mit Triz“ aus dem Hanser Verlag, zugelegt und als Software wird dort der TechOpimizer von Microelektronic als Datenbank für Patente beschrieben. Die Software die Du ansprichst, konnte die nur die 40 Grundprinzipien auflisten, oder wie der TechOptimzer auch auf bestehende Patente verweisen?
Noch eine Frage:
In welchen Berufszweig hast Du Triz angewendet? Ich such etwas für die Unterstützung im Instandhaltungsbereich in einem Walzwerk. Wo ich laufend mit Verbesserungen und Optimierungen von Anlagenteilen konfrontiert werde.
Gruß Franz

Als Literatur habe ich mir „Ideen finden, Produkte entwickeln
mit Triz“ aus dem Hanser Verlag, zugelegt und als Software
wird dort der TechOpimizer von Microelektronic als Datenbank
für Patente beschrieben. Die Software die Du ansprichst,
konnte die nur die 40 Grundprinzipien auflisten, oder wie der
TechOptimzer auch auf bestehende Patente verweisen?
Noch eine Frage:
In welchen Berufszweig hast Du Triz angewendet? Ich such etwas
für die Unterstützung im Instandhaltungsbereich in einem
Walzwerk. Wo ich laufend mit Verbesserungen und Optimierungen
von Anlagenteilen konfrontiert werde.
Gruß Franz

Entschuldige bitte die lange Antwortzeit, bin im Januar nur am Wochenende online.

Software: TriSolver (TriSolver consulting) von 1999.

Software kann für eine gewählte Fragestelle die Grundprinzipien auflisten und dazu anhand unterschiedlicher Beispiele (Patentauswertungen) aus einer Datenbank eine Hilfestellung geben.

Berufszweig: Maschinen- und Anlagenbau - Verschiedene Kunden

Gruß

Hermann