Chip-Ranking ist ausgemachter Quatsch
Die gefährlichen Programme
Diese Auflistung ist purer Unsinn. Entscheidend ist nicht die Zahl der Lücken, sondern die Zahl der ungepatchten Lücken, wie lange diese ungepatcht sind und wie schwer die Lücken sind.
Schau mal hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_web_brows…
Die gefährlichsten Browser sind v.a. veraltete Browser, im Speziellen Internet Explorer 6 und 7, die vielerorts trotzdem noch im Einsatz sind.
Quelle
http://www.chip.de/bildergalerie/Top-10-Die-unsicher…
Die CHIP hat - mit Verlaub - von IT-Sicherheit keine Ahnung. Die sollen lieber Drucker testen usw…
Da es sich ja um Grunde genommen um Betriebssystem unabhängige
Programm handelt, haben die angeblich so sicheren Macos/Lunix
Nutzer auch etwas zu befürchen, oder trifft das nur die
Windoof Welt?
Nein, das trifft teilweise natürlich auch Versionen die unter anderen Betriebssystemen als Windows laufen. Die Software auf einem Linux- oder Mac-System muss genauso aktuell gehalten werden, wie unter Windows auch.
Enschreckenderweise ist es meiner Meinung nach
Internetanwendungen, die man ja auch täglich benutzen muss und
an denen man nicht vorbeikommt.
Sicherheitslücken sind doch nichts statisches. Die werden durch Patches geschlossen. Wenn du brav immer die Patches installierst, dann bist du auch nicht verwundbar.
Ich dachte mit Safari wäre ich auf der sicheren Seite
So funktioniert das nicht. Du kannst nicht irgendwas installieren, „um auf der sicheren Seite“ zu sein. Du musst jede Software aktuell halten, egal ob die von Microsoft, Mozilla oder Apple kommt.
, aber in
dem Chip Ranking liegt er noch in Unsicherheitsangelegenheiten
vor dem Interentexplorer. Wie erkärt ihr dieses Ranking?
Ich erklärs dir mal so: Das CHIP-Ranking ist total fürn Arsch.
Die Anzahl der ungepatchten Sicherheitslücken in Safari beträgt:
Safari 4.x: 0
Safari 3.x: 2 (u.a. sehr kritische Lücken)
http://secunia.com/advisories/product/17978/
http://secunia.com/advisories/product/25519/
Wie du siehst, bist du mit einem Safari 4.x mit allen installierten Updates derzeit nicht verwundbar für Sicherheitslücken. Mit einer veralteten Version Safari 3.x dagegen schon. Dort gibts 2 ungepatchte Lücken, die hoch kritisch sind und einem Angreifer die Kontrolle über den PC geben können.
Somit müssen wir Linuxuser
auch Angt haben?
Es muss weder ein Windows-User noch ein Linux-User Angst haben, wenn er dafür sorgt, dass seine Software stets aktuell ist und er alle Updates eingespielt hat.
Natürlich gibts trotzdem Unterschiede in der Gefährlichkeit von Software, aber so ein Vergleich ist nicht einfach und sogar sehr schwer wenn das aussagekräftig und halbwegs objektiv sein soll. Mit so stupiden Vergleichen wie dem „CHIP-Ranking“ ist keinem User geholfen, weil das einfach nur Verdummung ist.
Das Risiko beim Einsatz einer Software liegt eben v.a. an der Zahl der ungepatchten Lücken, wie lange diese ungepatcht bleiben, wie schwer diese Lücken sind, wie einfach die Lücken ausnutzbar sind und wie hoch die Verbreitung der Software ist.
Ein Vergleich ist daher alles andere als einfach. Persönlich würde ich sagen, dass sich v.a. Apple und Adobe derzeit nicht mit Ruhm bekleckern, was das Patchen von Lücken angeht. Dort sind Anwender teilweise monatelang verwundbar und dementsprechend hoch ist das Risiko. Microsoft dagegen hat sich in den letzten Jahren auf diesem Bereich stark verbessert!
IMO ist das gefährlichste Stück Software am PC derzeit das Adobe Flash Plugin und der Adobe Reader. Denn Adobe lässt hier oft Wochen für Patches verstreichen, in denen längst fertige Exploits im Web kursieren, mit denen jeder Idiot diese Lücken ausnutzen kann.