Das ist ein Anfang!
Moin,
erstmal vorweg:
Beiß dich nicht so sehr an Wikipedia fest. Das Internet ist eine Goldgrube, man muss nur wissen wie man sucht, dann findet man wahrlich Schätze. Ja, viele Internetquellen sind nicht zuverlässig, aber wenn man weiß wie und wo, dann findet man auch verlässliche Quellen.
Variiere deine Suchoptionen, spiel mit den Suchbegriffen und schau dir die Quellen an. Ich denke, dass bspw. diese Quelle sehr verlässlich ist:
http://www.gauss-goettingen.de/gauss_goe.php?navid=2…
Auch, denke ich, gehst du gerade recht unstrukturiert vor. Du hast zuviele Gedanken gleichzeitig. Mach dir eine Liste und arbeite sie ab. Nicht durcheinander. Schau dir die Fragestellungen an. Was genau ist gefragt?
So, und nun zu Eugen Gauß:
Wuselt man sich so durch’s Internet, dann findet man hier ein Häppchen, dort ein Häppchen. Füge die gefunden Häppchen Schritt für Schritt zusammen und langsam entwickelt sich ein Festmahl.
Ich habe erstmal nach Eugen Gauß gesucht. Dann habe ich die gefundenen Infos immer weiter zu den bisherigen Suchbegriffen hinzugefügt bzw. neu variiert und dabei folgendes gefunden:
Eugen Gauß hat von 1811-1896 gelebt. Er hat Jura studiert. Er ist nach Amerika ausgewandert und lebte dort als Geschäftsmann. Ausgewandert ist er auf Grund poltitscher Probleme. Auch die Schwierigkeiten mit dem Vater sind keine Erfindung von Kehlmann. Man findet im Internet Briefe von Eugen an seinen Vater und von einer Schwester an Eugen. Aus diesen Briefen geht hervor, dass es Schrierigkeiten zwischen den beiden gab.
Und das habe ich mittels Google und Co. gefunden. Wie gesagt spiele mit den Suchbegriffen. Beiß dich nicht zu sehr an einer Internetseite fest. Das Netz ist voll von Infos über Gauß, Humbold und Co.
Und ich würde mich nicht nur im Netz aufhalten. Such wirklich mal eine Bibliothek auf und unterhalte dich dort mit den Angestellten. Da gibt es immer einen, der dir Tipps geben kann.
Und vielleicht mal zum Hörer greifen und Experten anrufen. Telefonnumern findest du auch hier im Internet.
Schöne Grüße
e