Hallo, was ist eine Geldkarte? Sind Kontokarte, Geldkarte und Bankkarte nicht identisch? Falls nicht, wovon ich mal ausgehe, denn wozu soll es ansonsten drei verschiedene Bezeichnungen geben, worin liegen dann die Unterschiede, Vor- und Nachteile? Danke für einfache und verständliche Erklärungen.
Hallo Haruschka,
letztendlich handelt es sich immer um das Stück Plastik im Scheckkartenformat, jedoch unterscheiden sich die Funktionalitäten.
Die Geldkarte ist eine Bezahlfunktion, die im Chip, der auf der Plastikkarte aufgesetzt ist, integriert ist. Die Bezahlfunktion soll das Bezahlen mit „Kleinbeträgen“ vorzugsweise an Automaten abdecken. Hauptsächlich sind dies Fahrkarten-, Parkhaus- oder Zigarettenautomaten. So kann man den Automaten nutzen, auch wenn man kein passendes Geld hat zum „füttern“ hat. Das setzt jedoch immer voraus, dass man zuvor „genügend“ Geld auf den Chip geladen hat. Achtung! Bei Verlust der Karte mit dem Chip kann man das Guthaben auf dem Chip n i c h t sperren, auch nicht bei der 116 116!!! Daher auch der Name: elektronische Geldbörse. Bei Verlust einer Karte mit geladenen Chip muss man vom Totalverlust des Guthabens auf dem Chip ausgehen. Man kann den Chip bis max. 200,00 € aufladen.
Die Kontokarte hat eine eingeschränkte Bezahlfunktionalität, so dass ausschließlich auf Guthabenbasis Zahlungen durchgeführt werden können. D.h., wenn das Konto leer ist, wird kein Dispo eingeräumt. Ist vergleichbar mit einer Pre-Paidkarte und für Jugendliche und Heranwachsende zur „Gewöhnung“ an den Umgang mit Girokonten gedacht.
Die Bankkarte ist vergleichbar mit der früher sogenannten Scheckkarte. Hiermit kann man dann ec-cash und, so ein Chip vorhanden, die Geldkartenfunktionalität nutzen sowie das Konto „überziehen“.
Ich hoffe, geholfen zu haben
Gruß
rweabg