Hallo Fragewurm,
auf unserer altmodischen, mechanischen Personenwaage bin ich
schwerer, wenn sie auf einem Polster liegt. Das Polster ist
eine Turnmatte, und der Unterschied ist fast 3 Kilo. Selbst
auf Teppichboden bin ein bißchen schwerer als auf Steinboden.
Wie gibts das?
Theoretisch müsste die Waage immer das Selbe anzeigen, so lange du deine Masse nicht veräderst.
Praktisch ist die Waage halt so konstruiert, dass sie nur dann stimmt, wenn der Kraftfluss nur über die, meist 4 Füsse, geht und nicht auch noch über den Rest des Bodens.
die mechanischen Haushaltpersonenwaagen sind Dezimalfederwaagen:
http://www.lehrerfreund.de/in/technik/1s/dezimalwaag…
http://de.wikipedia.org/wiki/Federwaage
Konstruktiv besteht das Problem, dass sich der Blechboden, auf welchem die Hebellager sind, sich bei Belastung durchbiegt. Liegt nun auch der Boden auf, ist dessen Durchbiegung geringer und es entsteht ein Messfehler.
Übrigens, auch digitale Waagen neigen, je nach Untergrund, zu Fehlern. Bei den Typen, bei welche die Kraftmessdosen in den Füssen eingebaut sind, stimmt die Gewichtsanzeige nur, wenn die Kraft senkrecht auf die Füsse wirkt. Wenn die Füsse schräg stehen, messen diese die schräg einwirkende Kraft und errechnen ein falsches Gewicht.
Manche neigen auch dazu, bei der ersten Messung nach dem Einschalten etwas anderes anzuzeigen, als bei weiteren direkt darauf folgenden Messungen.
Digital ist nicht besser, sondern hat nur eine modernere Anzeige 
MfG Peter(TOO)