..die Wacht am Rhein

Bei einigen Sätzen oder Redewendungen wird der Satzteil…wie die Wacht am Rhein…verwendet. Nun meine Frage: Woher stammt dieser Satz? Ich selbst sage sowas auch manchmal, mein wohnort ist am Rhein :smile: Vielen Dank im voraus Mfg bingermaus65

Hallo Bingermaus65

Diese Redewendung habe ich noch nie gehört aber hier mal mein Erklärungsversuch:
Ich wohne in Basel und somit auch am Rhein. Bei uns stehen alle paar Kilometer einige römische Wacht-Türme auf der schweizer Seite, weil hier bereits gegen Ende der Römerzeit die Grenze gegen Germanien war. Nun bildet der Rhein schon seit jeher zwischen verschiedenen Ländern eine Grenze, die ständig bewacht wurde. Da braucht es eben Ausdauer und Standhaftigkeit …wie die Wacht am Rhein.
Aber guck doch besser mal hier nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wacht_am_Rhein

Gruss Choogle

Bei einigen Sätzen oder Redewendungen wird der Satzteil…wie
die Wacht am Rhein…verwendet. Nun meine Frage: Woher stammt
dieser Satz? Ich selbst sage sowas auch manchmal, mein wohnort
ist am Rhein :smile: Vielen Dank im voraus Mfg bingermaus65

Hallo Bingermaus,
guckstu hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wacht_am_Rhein
Gruß
Hans

Bei einigen Sätzen oder Redewendungen wird der Satzteil…wie
die Wacht am Rhein…verwendet. Nun meine Frage: Woher stammt
dieser Satz? Ich selbst sage sowas auch manchmal, mein wohnort
ist am Rhein :smile: Vielen Dank im voraus Mfg bingermaus65

Hallo!!
Kann darauf keine Antwort geben
tut mir leid.

Bei einigen Sätzen oder Redewendungen wird der Satzteil…wie
die Wacht am Rhein…verwendet. Nun meine Frage: Woher stammt
dieser Satz? Ich selbst sage sowas auch manchmal, mein wohnort
ist am Rhein :smile: Vielen Dank im voraus Mfg bingermaus65

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Bei einigen Sätzen oder Redewendungen wird der Satzteil…wie
die Wacht am Rhein…verwendet. Nun meine Frage: Woher stammt
dieser Satz? Ich selbst sage sowas auch manchmal, mein wohnort
ist am Rhein :smile: Vielen Dank im voraus Mfg bingermaus65

Bitte, WIKIPEDIA aufrufen und „Wacht am Rhein“ eintippen, dann erhält man das Gedicht, die Redewendung sowie die Erläuterung dazu ! Danke."

Bei einigen Sätzen oder Redewendungen wird der Satzteil…wie
die Wacht am Rhein…verwendet. Nun meine Frage: Woher stammt
dieser Satz? Ich selbst sage sowas auch manchmal, mein wohnort
ist am Rhein :smile: Vielen Dank im voraus Mfg bingermaus65

Hallo choogle, vielen Dank für deine Antwort sie war sehr hilfsreich :smile: Mfg bingermaus65

Hallo Hans1411, vielen Dank für deine Antwort sie war sehr hilfsreich. Mfg bingermaus65

Hallo Bummi! kein Problem :smile: Mfg bingermaus65

Hallo,

meines Wissen´s stammt es von einem Gedicht aus der Kaiserzeit und wurde auch vertont.
Und hört sich von der Melodi an,wie die englische Hymne.

Gruß

Ich danke dir vielmals, schönes Wochenende :wink: Mfg bingermaus65

Hallo bingermaus65
Das hab ich sehr gern gemacht. Hast Du noch andere Erklärungen gefunden?
Gruss Christian

Hallo choogle, vielen Dank für deine Antwort sie war sehr
hilfsreich :smile: Mfg bingermaus65

keine ahnung

Bei einigen Sätzen oder Redewendungen wird der Satzteil…wie
die Wacht am Rhein…verwendet. Nun meine Frage: Woher stammt
dieser Satz? Ich selbst sage sowas auch manchmal, mein wohnort
ist am Rhein :smile: Vielen Dank im voraus Mfg bingermaus65

Hallo mandres12…auch wenns spät kommt Danke trotzdem das du dich gemeldet hast Mfg bingermaus65 :wink: