Hallo und Guten Tag,
naja, dann sage es halt beim nächsten Mal dazu, dass du gerade ein Beispiel aus dem Politikbetrieb demonstrierst.
Aber mit Verlaub, das ist und kann doch kein Grund sein,sich rein gar nicht um die aktive „Politik“ zu scheren.Jeder ist natürlich nicht zum Politkämpfer/In geboren,der man unbedingt sein muss.Ist auch richtig so.
Ich glaube aber vielmehr,dass zu viele Menschen einfach zu bequem geworden sind und so gar keine wirklichen gemeinsamen Ziele mehr vor Augen haben. An den „schlechten Zeiten“ liegt es ganz und gar nicht, denn wir hatten schon schlechtere.Gerade jetzt müßte doch ein „Herzog`scher Ruck“ durch uns gehen.
Nun, eigentlich bildet uns doch die Regierung passgenau ab:
Erst holen was m i r zusteht(Steuer senken - Fahrtkostenerstattung,Abwrackgeschenk, o.ä. Wohltaten verdreifachen!), die anderen sollen selber schauen wo sie bleiben (FDP).Und dann erst: Eine Meinung zu irgendeinem Thema habe ich erst, wenn ich weiss wo der Wind hinweht und ob er auch wehen wird.(CDU)
Darüber hinaus halten wir es gerne mit Kai Diekmann und seinem Blatt mit den großen Buchstaben und den vereinfachten Satzinhalten.
(„Und wenn ihr alle brav gelesen habt,dürft Ihr auch das Tittenbild ansehen.“) Wie im Reliunterricht,wer am meisten gebetet hat, wurde mit einem Heiligenbildchen belobigt.
Na, ist das nicht good old Germany wie es sich leibt und überlebt?
Auch das lamentieren,grübeln,das „esnütztsowisonichtsmehr“ und zu Betroffenheitsdemos zu latschen mit Einweglichtern von Aldi in der Pratze passt so richtig in die Zeit.