Die Wegfahrsperre lässt sich nicht deaktivieren

Liebe Experten,
seit rd. 7 Jahren fahre ich einen Nissan Primera P12-Diesel. Seit einiger Zeit macht mir die Wegfahrsperre (NATS) recht grosse Probleme, da sie sich nicht zuverlässig entriegeln lässt. Auch habe ich das Gefühl seit dem es so kalt geworden ist, tritt das Probelme häufiger auf. Die Bedienungsanleitung sagt im Problemfall das man den Schlüssel im Schloss lassen soll und nach 5.Sec von Logon auf Logof stellen soll, wieder 5 Sec. warten und dann wieder starten soll. Ein paar Mal hat das auch geholfen. Heute nun aber nicht mehr. Der Wagen musste stehen bleiben. Ich hoffe es kann mir jemand von Ihnen sagen, wie ich mein Auto wieder flott bekommen. Besten Dank für eine schnelle Antwort.

Hallo Uwe
meiner Meinung nach liegt der Fehler an Transponterring
der auf dem Zündschloß sitzt, oder der schlüssel ist
mit dem Tranzp-Ring nicht mehr konform,dh. der Impuls-
Geber im Schlüssel weist einen Fehler auf, haben sie
schon einmal den Zweitschlüssel probiert?
die einfachste Lösung wäre mit einem Testgerät in einer
Fachwerkstätte einen check zu machen,die Fehlercode-
Quote liegt bei 90% das man ihn findet,
wünsche ein gutes gelingen

mfG:
Karl

Hallo Karl, besten Dank für die Hinweis. Ich hab es mit dem Zweitschlüssel probiert und nach (immerhin nur)einem Fehlversuch ist das Auto auch gestartet. Nun habe ich ihn wenigstens erst einmal wieder zu Hause und kann mir eine Werkstatt suchen und hoffe, ich finde auch zwischen den Feiertagen eine. Besten Dank und einen Guten Rutsch ins 2011
Gruss Uwe

Hallo,
Die Sache mit dem Schlüssel ist eigentlich nur eine Aktion, um Auto und Schlüssel „miteinander bekannt zu machen“. Wenn das hilft und Dein Problem - wenn auch nur zeitweise - löst, dann gehe ich davon aus, dass die Wegfahrsperre aktiv ist und Dein Auto nicht startet, weil Dein Schlüssel nicht mehr erkannt wird weil er schlicht „vergessen“ wurde. Das tritt normalerweise nur auf, wenn das die Batterie abgeklemmt wurde oder keine ausreichende Spannung mehr liefert. Wie alt ist denn Deine Batterie? Kann es sein, dass die Spannung gerne mal unter einen gewissen Schwellenwert rutscht den die Elektronik für ihr Gedächtnis braucht und vielleicht mal eine neue fällig ist? Das würde auch zur Kälte passen, da Batterien bei Minusgraden noch schwächer sind. Vielleicht hängtst Du in den kommenden Nächten mal ein Ladegerät an die Batterie und wartest ab ob Du dann morgens immer noch Probleme hast.

Viel Erfolg!

Gruß

Frank

Leider weiss ich da auch keine Lösung.

Hallo Frank, besten Dank für die Hinweis. Die Batterie ist im Jan. 10 neu gekommen - ich hoffe nicht das ich da schon wieder eine Neue brauche. Aber - ich werde das mit dem Lagegerät ausprobieren. Würde etwas ins Bild passen, da das Radio alle gespeicherten Sender „verloren“ hat. Auf der anderen Seite - der Fehler ist das erste Mal im Mai 10 aufgetreten - da kann es jedenfalls nicht an der Kälte gelegen haben. Nun gut - ein Ladegerät habe ich und damit kann ich schon mal anfangen. Besten Dank noch mal und guten Rutsch ins neue Jahr. Uwe