Die westliche Arroganz!

Hallo,

warum sind die Altparteien so dämlich und spielen sich auch noch als Gewinner auf?

Anstatt endlich etwas Demut und Respekt gegenüber dem Wähler zu zeigen, wird hier vor allem von West-Sprechern noch eine dicke Lippe riskiert und der Wähler beleidigt?

Warum erkennen diese Leute nicht, dass es an der Zeit ist, Fehler einzugestehen und einen Kurswechsel voranzutreiben?

Ist es so schwer, die Botschaft zu verstehen?

Für mich leisten die Altparteien perfekte Arbeit - für die PDS und Konsorten (DVU, NPD).

Moin,

Warum erkennen diese Leute nicht, dass es an der Zeit ist,
Fehler einzugestehen und einen Kurswechsel voranzutreiben?

Ganz einfach, weil es keine sinnvolle und praktikable Alternative zum Umkrempeln einiger wesentlicher Bestandteile des Sozialstaats gibt, es sei denn, man will diesen Staat vor die Wand fahren.

Für mich leisten die Altparteien perfekte Arbeit - für die PDS
und Konsorten (DVU, NPD).

Man kann den Altparteinen kaum die Dummheit der Leute ankreiden. Es ist ja nicht so, dass die extremistischen Parteien gewählt wurden, weil sie sinnvolle und praktikable Alternativen anzubieten gehabt hätten. Sie haben einfach nur propagandistisch geschickt auf einer gewissen Fruststimmung rumgeritten. Oder glaubst du oder sonst irgendwer hier ernsthaft, eine DVU-NPD-PDS Regierung würde irgend einem Bundesland in irgend einer Weise irgendwas Positives bescheren ?

Mir kommen diese Ossis so vor, wie jemand, der sich ernsthaft am Bein verletzt hat, und nun mit den Ärzten diskutieren will, ob eine Operation wirklich sinnvoll ist. So diskutiert und diskutiert er und rennt zu Ärzten, die ihm zwar sonstwas versprechen, aber auch nichts machen, und das Bein gammelt munter weiter vor sich hin. Was meinst du wohl, wo das enden wird ?

Gruß
Marion

Moin, moin, Drache!

Warum erkennen diese Leute nicht, dass es an der Zeit ist,
Fehler einzugestehen und einen Kurswechsel voranzutreiben?

Ganz einfach, weil es keine sinnvolle und praktikable
Alternative zum Umkrempeln einiger wesentlicher Bestandteile
des Sozialstaats gibt, es sei denn, man will diesen Staat vor
die Wand fahren.

Das genau kapieren dise Typen nicht, denn sie haben bis heute nicht verstanden, weshalb wir die DDR überhaupt zurückkaufen konnten: weil sie pleite war.

Für mich leisten die Altparteien perfekte Arbeit - für die PDS
und Konsorten (DVU, NPD).

Dieses Wahlergebnis ist nicht etwa aus falschem Handeln der Altparteien heraus entstanden, sondern aus falscher Anspruchshaltung und Unverständnis der westlichen Demokratie heraus bei manchen Ostdeutschen.
Sorry, dass ich das so hart sagen muss, aber es ist, egal aus welchem Grund, vollkommen inakzeptabel, solche Typen zu wählen und daher reicht mir auch die platte Erklärung „Protestwahl“ in keiner Weise aus.

Man kann den Altparteinen kaum die Dummheit der Leute
ankreiden. Es ist ja nicht so, dass die extremistischen
Parteien gewählt wurden, weil sie sinnvolle und praktikable
Alternativen anzubieten gehabt hätten. Sie haben einfach nur
propagandistisch geschickt auf einer gewissen Fruststimmung
rumgeritten. Oder glaubst du oder sonst irgendwer hier
ernsthaft, eine DVU-NPD-PDS Regierung würde irgend einem
Bundesland in irgend einer Weise irgendwas Positives bescheren
?

Das stimmt.

Mir kommen diese Ossis so vor, wie jemand, der sich ernsthaft
am Bein verletzt hat, und nun mit den Ärzten diskutieren will,
ob eine Operation wirklich sinnvoll ist. So diskutiert und
diskutiert er und rennt zu Ärzten, die ihm zwar sonstwas
versprechen, aber auch nichts machen, und das Bein gammelt
munter weiter vor sich hin. Was meinst du wohl, wo das enden
wird ?

In der Amputation…?

Grüße,

Mathias

Ganz einfach, weil es keine sinnvolle und praktikable
Alternative zum Umkrempeln einiger wesentlicher Bestandteile
des Sozialstaats gibt, es sei denn, man will diesen Staat vor
die Wand fahren.

Ich denke eher, dass die Ignoranz (die ja auch aus Deinen Worten spricht) zu diesem Ergebniss geführt hat.
Harz IV geht vorallem gegegen arbeitsunwillige vor. Jedoch gibt es einfach keine Arbeit in vielen Teilen des Ostens mehr.
Komm mir jetzt nicht mit Flexiblität. Wer gehen kann geht: Aus meine Studiengruppe sind von 32 Leuten noch 2 in Thüringen.

Für mich leisten die Altparteien perfekte Arbeit - für die PDS
und Konsorten (DVU, NPD).

Nö. Protest.

Man kann den Altparteinen kaum die Dummheit der Leute
ankreiden.

Dummheit der Leute? Du meinst Perspektivlosigkeit.

Es ist ja nicht so, dass die extremistischen
Parteien gewählt wurden, weil sie sinnvolle und praktikable
Alternativen anzubieten gehabt hätten.

Laut gesetz sind sie nicht extremistisch. Sondern in einer Dmeokratie zugelassene wählbare Parteien. Es wundert mich, dass ich als nur Ossi solche Nachhilfe geben muss. (Vielleicht liegt es daran, dass ich shcon mal ein 2 Partien System erlebt habe … ?)

Sie haben einfach nur
propagandistisch geschickt auf einer gewissen Fruststimmung
rumgeritten. Oder glaubst du oder sonst irgendwer hier
ernsthaft, eine DVU-NPD-PDS Regierung würde irgend einem
Bundesland in irgend einer Weise irgendwas Positives bescheren

Nein glaub ich nicht und viele sicher auch nicht. Kommst ja selbst zu dem Schluß. (siehe oben - womit Du Dir selbst grad wiedersprochen hasr)

Mir kommen diese Ossis so vor, wie jemand, der sich ernsthaft
am Bein verletzt hat, und nun mit den Ärzten diskutieren will,
ob eine Operation wirklich sinnvoll ist.

„Diese Ossis“
GENAU das ist das Problem. Aber ich mach mal weiter: Und der Arzt kommt mir so vor, als wüste er, dass der Patient so reagieren wird und es ist ihm scheissegal.

So diskutiert und
diskutiert er und rennt zu Ärzten, die ihm zwar sonstwas
versprechen, aber auch nichts machen, und das Bein gammelt
munter weiter vor sich hin. Was meinst du wohl, wo das enden
wird ?

Ich ahne es. Hier ist jeder auf seinen Vorteil bedacht - egal was passiert.

Chris

Warum erkennen diese Leute nicht, dass es an der Zeit ist,
Fehler einzugestehen und einen Kurswechsel voranzutreiben?

Die Schönrednerei ist leider ein Übel, dass in keinem politischen System fehlt. Sich darüber aufzuregen, ist wie gegen Windräder kämpfen.

Westlich ist daran aber rein gar nix.

Programatisch kannst Du sicher gerne Deine Vorschläge bzgl. Kurswechsel hier diskutieren.

Ich habe von den existierenden Parteien, ob Mitte, Rechts oder Links jedenfalls noch nichts gehört, das wirklich inspiriert.

Prinzipiell finde ich es auch bei 20% Arbeitslosigkeit schade, dass wir die regierenden Parteien dadurch noch mehr schwächen, in dem wir Randparteien wählen, die eh nichts ausser Bremsen darstellen werden.

Traurig finde ich auch, dass viele Arbeitslosen anscheinend frustriert irgendwo rumhängen anstatt Ihr Lebensumfeld positiv zu gestalten und mancher Arbeitslose sich jetzt auch gleich beleidigt fühlt.

Der verbreitete Pessimismus ist der Grund für das derzeitige und schon seit langem bestehende Unbehagen.

Optimismus, Visionen und Stolz können wir uns leisten und sollten diesen zeigen.

Heute ist das Leben schön und es kann noch schöner werden.

In diesem Sinne
Skyver

hiho :smile:

Heute ist das Leben schön und es kann noch schöner werden.

Mein Motto lautet:
„Es gibt nur gute oder schlechte Tage -
warum sollte dieser Tag schlecht werden?“

grüße, rené
PS: Und ja, ich habe auch schon Leid und Tod etc. erlebt und erfahren,
und trotzdem halt ich mich an mein Motto.

Hallo Marion,

Mir kommen diese Ossis so vor, wie jemand, der sich ernsthaft
am Bein verletzt hat, und nun mit den Ärzten diskutieren will,
ob eine Operation wirklich sinnvoll ist. So diskutiert und
diskutiert er und rennt zu Ärzten, die ihm zwar sonstwas
versprechen, aber auch nichts machen, und das Bein gammelt
munter weiter vor sich hin. Was meinst du wohl, wo das enden
wird ?

Warum verkürzt Du das auf Ossis? Nur weil es jetzt da passiert ist? Hätte ein anderes Bundesland 25% Arbeitslosigkeit, würden da auch 10% NPD gewählt. Das gilt vermutlich für jedes! Bundesland.
Wo bleibt nun der Zusammenhang mit dem Osten?

Gruß, Rainer

Moin,

Warum verkürzt Du das auf Ossis? Nur weil es jetzt da passiert
ist? Hätte ein anderes Bundesland 25% Arbeitslosigkeit, würden
da auch 10% NPD gewählt. Das gilt vermutlich für jedes!
Bundesland.

Falsch. Ich bin in einer Gegend in Westdeutschland aufgewachsen, die während der ganzen 80er Jahre eine Arbeitlosenquote über 20% hatte. (Und vermutlich auch noch später, aber da hat es mich nicht mehr interessiert). Ich kann mich jedoch nicht erinnern, dass Parteien wie die NPD dort auch nur irgend einen nennenswerten Wahlerfolg hatten und über die 1% hinausgekommen wären.

Wo bleibt nun der Zusammenhang mit dem Osten?

Wo bleibt der Zusammenhang zwischen NPD und Arbeitslosigkeit ? Macht Arbeitslosigkeit neuerdings dumm oder was ?

Fragt
Marion

Hallo Marion,

Falsch. Ich bin in einer Gegend in Westdeutschland
aufgewachsen, die während der ganzen 80er Jahre eine
Arbeitlosenquote über 20% hatte. (Und vermutlich auch noch
später, aber da hat es mich nicht mehr interessiert). Ich kann
mich jedoch nicht erinnern, dass Parteien wie die NPD dort
auch nur irgend einen nennenswerten Wahlerfolg hatten und über
die 1% hinausgekommen wären.

Toll! Hier im Saarland war neulich auch eine Wahl. Auch hier ist deu Arbeitslosigkeit relativ hoch. Hier hat die NPD 4% bekommen.

Wo bleibt nun der Zusammenhang mit dem Osten?

Wo bleibt der Zusammenhang zwischen NPD und Arbeitslosigkeit ?
Macht Arbeitslosigkeit neuerdings dumm oder was ?

Das ist leicht. Arbeitskos werden mehrheitlich zuerst schlecht qualifizierte und ältere. Die NPD-Wähler waren mehrheitlich jüngere Wähler.
NPD-Wähler sind also oft Arbeitslos, weil schlecht qualifiziert.
Das Eine muß das andere nicht bewirken, es gibt gemeinsame Ursachen.

Gruß, Rainer

Arbeitslosigkeit und Rechtsextremismus
Hallo Rainer,

Warum verkürzt Du das auf Ossis? Nur weil es jetzt da passiert
ist? Hätte ein anderes Bundesland 25% Arbeitslosigkeit, würden
da auch 10% NPD gewählt. Das gilt vermutlich für jedes!
Bundesland.

ahem, da widerspreche ich Dir aber mal ganz laut und deutlich. Du kannst Dir eine beliebige Stadt im Ruhrgebiet aussuchen und Du wirst problemlos Wahlbezirke finden, in denen die Arbeitslosigkeit > 15 oder gar > 20% liegt. Du wirst aber ganz erhebliche Probleme haben, einen Wahlkreis zu finden, in dem eine rechtsextreme Partei mehr als 3% bekommen hat und darüber hinaus wirst Du auch Schwiergkeiten haben, überhaupt einen Wahlbezirk zu finden, in dem die NPD überhaupt angetreten ist.
http://www.wahlen.lds.nrw.de/landtagswahlen/2000/wah…
Viel Spaß beim Suchen.

Gruß,
Christian

ahem, da widerspreche ich Dir aber mal ganz laut und deutlich.
Du kannst Dir eine beliebige Stadt im Ruhrgebiet aussuchen und
Du wirst problemlos Wahlbezirke finden, in denen die
Arbeitslosigkeit > 15 oder gar > 20% liegt. Du wirst
aber ganz erhebliche Probleme haben, einen Wahlkreis zu
finden, in dem eine rechtsextreme Partei mehr als 3% bekommen
hat und darüber hinaus wirst Du auch Schwiergkeiten haben,
überhaupt einen Wahlbezirk zu finden, in dem die NPD überhaupt
angetreten ist.

Kann das nicht daran liegen, daß in diesen Gebeiten ein Großteil der Arbeitslosen Ausländer sind und ein beachtlicher Teil der wahlberechtigten Arbeitslosen ehemalige Ausländer? Natürlich wählen diese dann nicht die NPD

Hallo Christian,

ahem, da widerspreche ich Dir aber mal ganz laut und deutlich.

OK, ich glaube es ja schon. …
Die NPD und DVU gab es schon zu DDR-Zeiten. In anderen Bundesländern hatten die schon über 10%. Einen Grund, das jeztz zum ‚Ostproblem‘ hochzustilisieren sehe ich immer noch nicht.

Gruß, Rainer

Ergänzung
Hallo Christian!

Ich bin völlig damit einverstanden, daß nichts für alle gilt. Genauso aber würde ich vermuten, daß es auch solche Korrelationen möglich sind, in einzelnen Fällen sind sie sogar seit Jahren bekannt.

Zum Beispiel, mir ist es am Beispiel der Stadt Bremerhaven bekannt. Da hat 2003 DVU 7,1 % bekommen. Die Arbeitslosigkeit liegt da zwischen 18 und 19 %.

Dabei habe ich deinem Link gefolgt:

http://www.bundeswahlleiter.de/wahlen/lwls.htm

Gruß

Huhu!

Wenn man schon den Link nimmt…

Landtagswahlen NRW 2000

Gelsenkirchen WK I, II, III in 1999 REP 2,4%, 2,8% und 2,7%
Duisburg I, II, III, IV, V 2,0%, 2,1%, 2,1%, 3,2%, 3,4%
Dortmund I-VI zwischen 1,1% und 2,3%

Arbeitslosenqouten:
Gelsenkirchen 16,1% http://www.sozialestadt.de/veroeffentlichungen/zwisc…
Duisburg 13,7% (hätte eigentlich mehr vermutet)
Dortmund 15,1 % http://www.matheboard.de/lexikon/Dortmund,definition…

Ich sehe da nicht wirklich einen Zusammenhang!

LG
Guido

Einen habe ich noch!
Hi nochmal!

Im Landkreis Demmin (MV) gab es bei der Kommunalwahlin diesem Jahr auch keinen Rechtsruck! Das Blöde ist, dass auf der Seite überhaupt keine rechten Parteien auftauchen, was allerdings bei einer Arbeitslosenquote von 23,9% erstaunlich scheint!

Ich unterstelle Dir nicht, dass Du behauptet hättest, dass da ein zusammenhang besteht (Du hast ja drauf hingewiesen!), aber da Du ein Beispiel brachtest, wollte ich das nicht so einfach unkommentiert stehen lassen!

LG
Guido

Hallo peet:smile:,

in BaWü gab es eine ganze Weile „Republikaner“, die oft zweistellige Ergebnisse einfuhren und die NPD hatte hier auch einige Hochburgen. Das Ländle stand und steht immer noch vergleichsweise wirtschaftlich gut da. Das ist also kein Automatismus.

grüßli,

barbara

Hallo Barbara! :smile:

Das ist also kein
Automatismus.

Genau. Weder in die eine noch in die andere Richtung. :smile:

Es wäre schön, wenn dazu langfristige Studien zu allen Bundesländern gemacht worden wären…

Liebe Grüße