Die wichtigsten Config-Files

Hi Leute

Ich bin gerade ein Neueinsteiger in der Linuxwelt und bin auf jeden Fall sehr zufrieden!
Doch heute Nacht hatte ich ein komisches Problem.
Ich hab gestern Abend RedHat 7.2 komplett neuinstalliert (sogar ein low level Format vorher durchgeführt). Danach hab ich mySQL, perl DBI (plus Pakete), samba (für windows Verbindungen) und Apache konfguiert. Lief alles bestens. Ich konnte ohne Probleme mit meinem Windowsrechner über das Netzwerk auf den Linuxrechner zugreifen.
Dann hab ich alles abgestellt und bin ins Bett. Heute morgen stell ich beide Rechner wieder an und was passierte? -> Urzustand …
Es waren zwar noch alle Anwendungen und Dienste konfiguiert, aber komischerweise alle so deaktiviert, wie sie gestern beim aller ersten Bootvorgang eingestellt waren… Sehr merkwürdig. Dazu kommt, dass nun keine grafische Anmeldung mehr kommt sondern die Shell-Anmeldung.

Nun meine Frage:
Wo befinden sich die config Files für die Systemweiten Einstellungen (also welche Demons geladen werden beim Systemstart; ob grafische oder shellanmeldung; welche Hardware mit welchen Einstellungen geladen werden (z.B. Netzwerk) usw)

Ich würde mir lieber eine Sicherung davon machen, bevor sowas nochmal passiert und alles futsch is …

Sorry für den ellen langen Text :smile:

Gruß,
Martin

Hallo Martin,

Ich bin gerade ein Neueinsteiger in der Linuxwelt und bin auf
jeden Fall sehr zufrieden!

Freut mich !

Nun meine Frage:
Wo befinden sich die config Files für die Systemweiten
Einstellungen (also welche Demons geladen werden beim
Systemstart; ob grafische oder shellanmeldung; welche Hardware
mit welchen Einstellungen geladen werden (z.B. Netzwerk) usw)

Der schmerzloseste Weg wäre linuxconf (als rpm irgendwo auf Deinen CDs) zu verwenden, welches etwa ähnlich wie SuSE’s yast das Konfigurationswerkzeug für RedHat ist. Damit kannst Du dann recht komfortabel die Dienste automatisch starten lassen, den Login auf grafisch stellen, u.s.w.

gruss,

Ubaldo

Der schmerzloseste Weg wäre linuxconf (als rpm irgendwo auf
Deinen CDs) zu verwenden, welches etwa ähnlich wie SuSE’s yast
das Konfigurationswerkzeug für RedHat ist. Damit kannst Du
dann recht komfortabel die Dienste automatisch starten lassen,
den Login auf grafisch stellen, u.s.w.

Dann wird er aber nicht verstehen wie man es wirklich macht. Besser da doch sein Ansatzt zu wissen in welcher config das ganze steht.

Jo!

Ich habe schon verschiedene Programme, mit denen ich das einstellen kann. Mit denen kann ich auch umgehen. Aber leider kann man mit diesen Programmen ja keine Sicherung der einstellungen vornehmen, für den Fall, dass mal etwas schief geht :smile:

Gruß,
Maddin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Martin,

Ich bin gerade ein Neueinsteiger in der Linuxwelt und bin auf
jeden Fall sehr zufrieden!

Willkommen:smile:
Mache dir bewußt das du jetzt eine Menge lesen mußt.

Doch heute Nacht hatte ich ein komisches Problem.
Ich hab gestern Abend RedHat 7.2 komplett neuinstalliert
(sogar ein low level Format vorher durchgeführt). Danach hab
ich mySQL, perl DBI (plus Pakete), samba (für windows
Verbindungen) und Apache konfguiert. Lief alles bestens. Ich
konnte ohne Probleme mit meinem Windowsrechner über das
Netzwerk auf den Linuxrechner zugreifen.

Welchen Weg wähltest du, um die Dienste zu konfigurieren (config tools oder editieren der conf dateien ?)

Dann hab ich alles abgestellt und bin ins Bett. Heute morgen
stell ich beide Rechner wieder an und was passierte? ->
Urzustand …
Es waren zwar noch alle Anwendungen und Dienste konfiguiert,
aber komischerweise alle so deaktiviert, wie sie gestern beim
aller ersten Bootvorgang eingestellt waren… Sehr merkwürdig.
Dazu kommt, dass nun keine grafische Anmeldung mehr kommt
sondern die Shell-Anmeldung.

So wie ich dich verstehe. Sind alle Dienste richtig konfiguriert, sie waren nur nicht gestartet.

Du mußt also rausfinden wie du es hinbekommst, das die Dienste von anfang an laufen.
Ich würde auf die website von redhat gehen und nach boot suchen.
Ergebnis:
http://www.redhat.com/docs/manuals/linux/RHL-7.2-Man…
Kapital I.3

Ich würde mir lieber eine Sicherung davon machen, bevor sowas
nochmal passiert und alles futsch is …

In deiem Fall hätt das aber nichts geändert.

Unter /etc sind die meisten config Dateien.
Im Zweifelsfall würde ich /etc komplett sichern.

Sorry für den ellen langen Text :smile:

Kein Problem:smile:

Use the source luke:smile:

polarbear

Möge die Macht mit uns sein.