Und hat die Polizei auch Erkenntnisse, wie Diebe die Fahrzeuge haben spurenlos öffnen und wieder verschließen konnten ? Das ist doch atypisch. Der Gelegenheitsdieb schlägt Scheibe ein, Tasche raus und weg.
Der braucht keinen technischen Schnickschnack. Und internationale Banden mit High-Tech-Ausstatung plündern i.d.R. keine Wagen nach Taschen und Rucksäcken. Die klauen ganze Fahrzeuge und eher keine Transporter. Wenn schon dann ganze Handwerkerfahrzeuge mit wertvollem Werkzeug.
Ein Beispiel:
Dieb liegt auf der Lauer, beobachtet das Abparken des Wagens und stört mit einem Sender den Funkbefehl zum Schloss der Türverrieglung. Man denkt es ist zu (achtet nicht auf die optische/akustische Quittung, tatsächlich ist aber auf. Dieb hat Zugriff.
Allerdings kann er so nicht zusperren.
Wie immer, es ist der Kunde der beweisen muss, wie seine Sachen weggekommen sind. Mit Einbruchsspuren ist es leicht.
Ohne schwer bis unmöglich.
Wendet euch an Anwalt und lasst euch beraten, wie man vorgehen soll. Ob man teuren Gutachter beauftragt, der Schloss und Schließmechanismus technisch untersucht um doch noch Spuren zu finden.
Polizei hat nur von außen geschaut, nichts demontiert und innenseitig untersuchen lassen.
gewinnt man die Auseinandersetzung mit VS, dann muss die auch den Gutachter zahlen(nachdem man sie darüber informiert hatte, das man es selbst veranlasst).
MfG
duck313