Diebstahl-Sicherung

Hallo,

wir haben uns jetzt neue Fahrräder geleistet, mit denen wir auch größere Touren von Ort zu Ort z.B. machen wollen oder mit Fahrrad-Halterung an einen Ort fahren, Tagestour, einkehren (wichtig! :wink: ), etc.
Bisher haben wir damit keine Erfahrung, aber wir fragen uns, welche Diebstahl-Sicherungen sinnvoll sind und welche besonderen Tipps Ihr uns geben könnt, um weitestgehend einem Diebstahl vorzubeugen:

Einerseits: Wie können wir die Fahrräder auf dem Fahrradhalter (das ist so einer, den man auf die Anhängerkupplung steckt, und die Fahrräder werden dann festgezurrt)sinnvoll sichern, wenn wir mit Fahrzeug und Fahrrädern hinten drauf einen Stop einlegen?

Welche Zusatzmaßnahmen zu dem am Fahrrad angebrachten Schloß sind andererseits sinnvoll, wenn wir zusammen oder einzeln mit dem Fahrrad auf Tour sind und die Fahrräder irgendwo abstellen müssen? (Restaurant, Hotel, Sehenswürdigkeit)

Danke für Eure Anregungen und Mitteilungen zu Euren Erfahrungen!

Gruß, Eva

Hallo Eva,

erst mal, es gibt keine absolute Sicherung gegen Diebstahl, man kann es den Dieben nur mehr oder weniger schwer machen.

Mit den billigen Schlössern kann man nur hoffen, daß die Diebe sich totlachen und deshalb nicht zuschlagen. Um einigermaßen einen Schutz zu gewähleisten sind Bügelschlösser das Optimum, gefolgt von dicken Ketten oder auch Gelenkschlössern wie solchen http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de&sid=543…
besser natürlich mit Schlüsseln.
Abus ist allgemein eine recht gute Adresse.

Das Räder irgendwo fest anzuschließen sind, sollte klar sein, sonst nutzen die besten Schlösser ncihts.

Gandalf

Fast immer ein Kompromiss
Hallo Eva!

Beim Diebstahlschutz muss man meist einen Kompromiss eingehen aus Gewicht, Handhabung und Sicherheit. Der fällt natürlich aufgrund unterschiedlicher Faktoren durchaus verschieden aus.

Meine persönliche Lösung: Ein Kryptonite-New-York-Bügelschloß, dazu ein recht langes Kryptoflex-Kabel, das reicht für die relative Sicherung von 3 Fahrrädern auf Touren und zum Absperren auf dem Autoträger. Meist haben wir noch ein weiteres Schloß dabei (Kabel mit so umhüllten Segmenten). Würde ich in einer Stadt wohnen, würde ich wohl auf jeden Fall meine Schnellspanner sichern.

Lieber das Rad an belebten, gut beleuchteten Orten abstellen, da fällt es eher auf, wenn sich jemand dran zu schaffen macht.
Möglichst den Rahmen an einen festen Gegenstand anschließen.
Wenn Ihr die Räder auf dem Autoständer ansperrt, nicht den Schlüssel vergessen :smile: Ja, ihr könnt Euch sicher denken, warum ich ausgerechnet davor warne: Ist mir mal passiert…
Und immer hoffen, dass das Rad neben Deinem wertvoller und schlechter gesichert aussieht als Deins :wink:

Mein persönlicher Tipp: Das Rad IMMER absperren, kein kurz-mal-so-stehenlassen vor einem Geschäft. Denn, wie lautet die 1.Frage, wenn das Rad gestohlen wurde? Genau: War es abgeschlossen? Und diese Frage möchte ich, ohne nachdenken zu müssen, immer mit ja beantworten können.

Schöne Grüße

kernig

hallo
eine Nebenbemerkung, wenn der Inhalt nicht schon erfüllt ist.
Da sehe ich Radler, die ein schweres Schloß mitnehmen aber den Kopf ungeschützt lassen. Was lässt sich leicher ersetzen Fahrrad oder Kopf?
Die Frisur muß man schon zeigen, denn der Friseur war sehr teuer.

Wenn das Restaurant oder Hotel keinen Platz für Fahrräder hat, dann kehre ich dor nicht ein, bei Sehenswürdigkeit ist das schon schwieriger. vielleicht gibt es eine Garage in der Nähe. Wenn wo ein Dieb auf Beute wartet, ist kein Schloß sicher. Für Gelegenheitsdiebe
ist eine Beute ohne Sattel unbrauchbar.

Viel Spaß ohne Angst

peter s

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich danke Euch sehr für Eure Tipps, die uns sehr weiterhelfen!
Heute hatte ich übrigens noch ein Gespräch mit unserer Hausratversicherung, das auch sehr hilfreich war. Vielleicht auch für den einen oder anderen von Interesse:

Bedingung für den Versicherungsschutz: Bei Diebstahl während des Gebrauchs (Spaziergang, Einkauf …) mußte das Fahrrad abgeschlossen sein. Bei Nichtgebrauch (Übernachtung auch in anderen Hotels) muß es in einem verschlossenen Raum gewesen sein.

Viele Grüße, Eva