Diebstahlschutz am Motorrad in Tiefgarage

Hallo Zusammen,

Ich hoffe hier dann einfach mal auf Hilfe, oder ein paar hilfreiche Tipps!

Generelles Thema; Diebstahlschutz am Motorrad

Wir haben aktuelle folgendes Problem; unser Fighter steht in einer Mehrfachgarage, wo auch eigentlich nur die eingemieteten Leute mit Schlüssel hereinkommen.
Es sind (leider) nur Stellplätze, keine gesicherten „Käfige“ o.ä.
Nun kam was kommen musste; uns wurden am Fighter die teuren Kellermann Blinker geklaut.
Auch laut Polizei fachmännisch abmontiert, kein Vandalismus o.ä. und es ist auch davon auszugehen, dass es keine unwissenden Jugendlichen waren, da in dieser Tiefgarage mehrere Motorräder stehen, jedoch nur diese Blinker gestohlen wurden.

So, nun die große Frage, was tun?
Tiefgarage wechseln ist keine Option, da wir uns glücklich schätzen können, überhaupt ein überdachtes Plätzchen hier in der Umgebung zu finden!

Überlegt haben wir die Möglichkeit der Alarmanlage, fragen uns aber ob das wirklich was bringt, denn wir würden sie bei uns in der Wohnung nicht hören, es steht ein Wohnblock zwischen Tiefgarage und Wohnung. Und wenn diese Alarmanlagen ja auch nach 30sek ausgehen, ist die Frage ob dies dann nicht einfach abgewartet oder die Alarmanlage evtl. auch zerstört wird.

Irgendwer eine Idee??? Denn man mag den Gedanken ja nicht unbedingt, nun das Geld natürlich wieder zu investieren, Maschine hinstellen und wenige Tage später ist evtl. das gleiche Ärgerniss!

Hat da jemand Erfahrung mit? Ideen?

Bin für Vorschläge dankbar!!!

Hallo!

Hatte ein ähnliches Problem.
Die Lösung war, nach 3 Sätzen Kellermännern, dann eine Regenschutzplane, die unterhalb der Maschine über mehrere Ösen verzurrt werden konnte. Das schien eine ausreichende „Barriere“ gebildet zu haben, es passierte dann nichts mehr, bis ich auszog.

Alarmanlagen in Tiefgaragen kann man vergessen, denke ich. Ebenso das Anlegen von Starkstrom, man beschädigt ggf. nur die Elektrik des Bikes und/oder erwischt unschuldige Kinder.

Eine Aufzeichnung per Kamera wäre mir persönlich zu aufwändig, also bleibt nur das Einpacken der Maschine.
Blöd ist nur, dass man den Auspuff etwas abkühlen lassen sollte, bevor man die „Tüte“ überzieht und natürlich vor und nach jeder Ausfahrt ein gewisser Zeitaufwand entsteht. Die Alternative ist ein abgeschlossener Stellplatz. Wenn es diesen nicht gibt, muss man eben irgendeinen Tot sterben, und wenn es der Rückbau auf Originalzustand ist.
Das hält man übrigens durchaus aus. Seit ich meinen Eigenumbau - Chopper verkauft habe, fahre ich eine (zugegeben potthässliche) absolut originale alte Thunderace. Die läuft auch mit den Originalblinkern einwandfrei und kein Mensch schaut, geschweige denn fasst, die Maschine an.

Viel Erfolg!

M.

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Der Fighter war mit einer (zugegeben) normalen Abdeckhaube abgedeckt, diese wurde heruntergezogen.

Die option „Rückbau“ besteht nicht, da mein Lebensgefährte sich damit einen Traum erfüllt hat und diese Bike eben (bis auf den Motor) nur nach seinen Wünschen zum Streetfighter umgebaut wurde…

Hmm, na mal sehen, evtl kommen noch ein paar Tipps.

Wie hoch ist die Chance, das man in der TG baulische Veränderungen machen darf? z.B. einen Käfig hinein bauen? [auf den eigenen Stellplatz, ausgehend natürlich, wenn das Mietverhältnis beendet wird, das man den originalzustand wieder herstellt]

Ja die Starkstrom Idee kam uns schon, mit Zaun a là Jurassic Park :wink:
aber natürlich nicht umsetzbar. :frowning:

Moin!

danke für die schnelle Antwort.

Gerne.

Der Fighter war mit einer (zugegeben) normalen Abdeckhaube
abgedeckt, diese wurde heruntergezogen.

Die option „Rückbau“ besteht nicht, da mein Lebensgefährte
sich damit einen Traum erfüllt hat und diese Bike eben (bis
auf den Motor) nur nach seinen Wünschen zum Streetfighter
umgebaut wurde…

Ja, das war bei meinem Chopper auch so. Man baut Jahre an dem Ding herum, kauft teuerste Teile und dann stiehlt sie jemand.
Und das unter Bikern.

Hmm, na mal sehen, evtl kommen noch ein paar Tipps.

Wie hoch ist die Chance, das man in der TG baulische
Veränderungen machen darf? z.B. einen Käfig hinein bauen? [auf
den eigenen Stellplatz, ausgehend natürlich, wenn das
Mietverhältnis beendet wird, das man den originalzustand
wieder herstellt]

Da gibt es möglicherweise Probleme mit dem Brandschutz o.ä. Darauf würde ich eher nicht spekulieren.

Ja die Starkstrom Idee kam uns schon, mit Zaun a là Jurassic
Park :wink:
aber natürlich nicht umsetzbar. :frowning:

Es gibt nur die von mir aufgezeigten Möglichkeiten, schätze ich.

Gruß,
M.

Hi!
Hatte ähnliche Probleme als ich noch in Berlin gelebt habe. Ich habe mir dann einen „stillen Alarm“ eingebaut. Ein Funksender im Heck, ein Neigungsschalter und „Körperschallmikrophone“ am Rahmen. Das Ding hat sogar reagiert wenn jemand die Soziusrasten runtergeklappt hat. Ich hatte einen Empfänger (so groß wie eine Zigarettenschachtel in der Tasche oder der Wohnung) . Bei Alarm konnte man kucken gehen ob jemand „Hilfe“ braucht. Da der Täter nix hört hat man so lange Zeit hinzukommen wie er etwas abbaut. Hat damals 300 DM gekostet und kam aus den USA . Inzwischen soll es legale Geräte bei einem Motorradteileversender geben. Ob die Reichweite des Senders reicht weiß ich natürlich nicht. Kommt ja sehr auf die Umgebungsbedingungen an.
Gruß

Holger