Dielenboden mit faserarmierter Spachtelmasse: Risse

Hallo Renovierungsexperten,

mein Altbau (BJ.1913) besitzt Holzbalkendecken bzw. Fußböden aus Dielungsbrettern. In einem Zimmer wurde vor 6 Jahren von einem Innenausstatter Laminat verlegt. Dabei wurde der Dielenboden nach Schleifen und Grundieren mit einer „faserarmierten Spachtelmasse“ ausgeglichen.
Nun wollten wir selbst ein neues, moderneres Laminat verlegen. Nach dem Entfernen des alten Laminats sind uns viele Risse in der Ausgleichsmasse aufgefallen (von Haarrissen bis zu ca. 1mm breiten Rissen). Die meisten Risse verlaufen in Richtung der darunter liegenden Dielungsbretter. An einigen Stellen klingt es beim „Abklopfen“ ein wenig hohl. Siehe auch Foto von der schlimmsten Stelle:

http://www.pic-upload.de/view-24265979/DSC00536.jpg…

Meine Fragen:

  • Etwas naiv: Wie kann das passieren wenn es sich doch um faserarmierte Spachtelmasse handelt. Sollte diese nicht eigentlich Risse durch ihre „Fasern“ verhindert, auch wenn das Holz etwas schwingt?

  • Sollte die Ausgleichsmasse entfernt werden?

  • falls ja: Wie lässt sich diese am besten von den Dielen entfernen?

  • falls nein: Wie lassen sich die Fehlstellen (Risse oder hohle Stellen) am besten sanieren? Oder ist das bei Dielenboden normal und man kann die Risse sogar ignorieren und einfach Trittschall / Laminat verlegen?

Wie ist eure Meinung?

Beste Grüße,

hi,

die Fasern halten aber nun auch nicht alles aus.
Ein Holzboden wird immer etwas schwingen und arbeiten. Um Risse zu vermeiden, bei Fliesen beispielsweise, wird aufwendig entkoppelt.

Es klingt hohl… ja sicher, ist es ja auch. Ist die Spachtelmasse auch lose? Könnte stellenweise durchaus sein, muss aber nicht.
Das kann dir aber erstmal egal sein, solang da ein schwimmender Belag drauf kommt.

Die Spachtelmasse soll den Untergrund nur begradigen. Da dein Belag nicht fest verbunden ist, sind die Risse kein Problem.

Hohle Stellen (nur größflächige, kleine Stellen sind Wurst) würde man wegnehmen und neu beispachteln.

Den Rissen an sich würde ich mich nicht widmen. Man könnte die zwar verharzen, aber das bringt rein garnix. Dann reißt es eben daneben.

grüße
lipi

Hallo Lipi,

vielen Dank für deine Antwort! Lose Spachtelmasse habe ich nicht gefunden, überall ist sie fest verbunden, wenn auch teils hohl klingend. Ich stimme zu, die Spachtelmasse soll ja nur einen ebenen Untergrund schaffen - und das tut sie. Und da ich ein schwimmendes Laminat verlegen will spielen die Risse im Untergrund keine Rolle, das leuchtet ein. Die Risse sehen also schlimmer aus als sie sind - Holz arbeitet nun einmal. Nochmals, besten Dank für deine Einschätzung!

Viele Grüße,