Dielenbretter Nageln oder Schrauben

Saniere eine alte Wohnung. Habe alte Dielenbretter im Fußboden vorgefunden, die erbärmlich quietschen und sich bewegen.
Meine Frage: Ist es besser, diese anzuschrauben oder zu nageln?
Andreas

Hallo,

am besten ist immer noch nageln. Dann den Nagel mit einem passenden Durchschlag etwas im Holz versenken. Sonst kommt der Nagel nach einer Weile wieder raus.

LG BierKiste

Hallo Andreas,

Habe alte Dielenbretter im Fußboden
vorgefunden, die erbärmlich quietschen und sich bewegen.
Meine Frage: Ist es besser, diese anzuschrauben oder zu
nageln?

hier steht die Information aus, ob Du diese Dielen neu verlegen
willst, nachdem Du sie abgebaut hast, oder nur so nachbessern.
Wenn Du Bewegung verhindern willst - deshalb „quitsch“, ist Dir
doch klar - dann sollte man man die Bretter ohne Spannung „neu“
einbauen, ansonsten eben mit Schrauben „fixieren“.
Eventuell geht dies auch mit „kräftigen“ Nägeln - ausprobieren !
Beim Neueinbau eventuell Filzpappe o.ä. zwischen Dielen und Balken
einbauen.
Gruß VIKTOR

Hallo
Wenn Bewegung im Boden ist nützen keine Nägel, eher Schraub;-Schrauben nehmen. Habs selbst durch.
MfG

Schrauben halten die Dielen eher unten als Nägel

Helmut

Hallo,

die richtige Lösung heißt eigentlich die Dielen hoch nehmen und unterfüttern, damit das Problem dauerhaft abgestellt ist. Schraubst Du jetzt die Dielen fest, dann verziehen die sich über einen längeren Zeitraum - manchmal sind sie dann nicht bündig zu den benachbarten Brettern und man bleibt an den kleinen Zähnen hängen. Dass dann jeder Tisch wackelt ist auch klar.

Gruß,
Alexandra