DIEMATIC 3-Schaltfeld - Uhrzeit mit Toleranzen

Hallo

Vorab: Ich habe diese Frage bereits vor ca. 2 Jahren gestellt, jedoch ohne eine einzige Antwort zu erhalten. Daher nun ein erneuter Versuch.

Die Uhrzeitanzeige von unserem DeDietrich DIEMATIC 3-Schaltfeld (Kessel GT120) weist im Monat eine Toleranz von ca. +3 Minuten auf.
Ist es korrekt, wie unser Heizungsfachmann sagt, das nach seinen Erfahrungen nur 3 von 10 Regelungen eine korrekte Uhrzeit anzeigen und die übrigen eine mehr oder weniger abweichende Toleranz aufweisen.
Die Anlage ist jetzt 1 Jahr alt. Nach meiner Vorstellung sollte moderne Elektronik doch in der Lage sein, auch über Monate hinweg eine genauere Zeit an zuzeigen.

Was meinen die Experten/bzw. die Wissenden hierüber?

Und: Bei der Toleranz der Uhrzeit denke ich im übrigen nicht nur über die +3 Minuten/Monat, sondern daran, ob hier nicht ein Fehler vorliegt, dessen Ursache sich auch auf die übrige Regelelektronik nachteilig auswirken könnte.

Gruß. Hoga :smile:

Hallo!

Das ist ein so schwerer Fehler, der Dir Kopfzerbrechen bereitet ?

Wo steht denn die Toleranz, die diese Uhr hat ? War denn laut Datenblatt etwas zugesichert ? Uhr(Quarzuhr vermutlich) und restliche Steuerung haben wenig gemeinsam, man kann nicht bei Uhrabweichung auf Regelfehler schließen.
Wenn nicht, dann kann man schwerlich reklamieren, dazu ist der Fehler zu gering.

Mögliche negative Auswirkungen auf Zeitprogramme ? Wenn Fehler stets + 3 min/Monat, dann käme ja bei einem Jahr ganze 36 Minuten als Verschiebung eines Zeitfensters heraus.

Und wenn Uhr keine Winter/Sommerzeitautomatik hat, dann muss man ja selbst korrigieren und kann dabei die Zeit neu anpassen. Also ist es deutlich unter den 36 Minuten Abweichung.

Es gibt aber schon genaue Uhren, Funkuhren mit automatischer Korrektur sind in Steuerungen schon recht verbreitet, Antenne ist dann oft der Außenfühler oder Antenne ist doch ganz separat anzubringen.

MfG
duck313

Hallo duck313
Nein, sooo schwer ist der Fehler nicht, das er mir Kopfzerbrechen macht. Allerdings nervt es, das eine 6.000 € teure Anlage nicht über eine präzisere Uhr verfügt. Das kann und darf nach meiner Auffassung nicht sein und ist auch bestimmt beim Stand der Elektronik nicht mehr zeitgemäß.
Und ich sehe es in Anbetracht des Anschaffungspreises auch nicht ein, dies nicht zu reklamieren.
Zudem, - es gibt meinem gesamten Uhrenbestand keine einzige Uhr, die so ungenau geht !

Ob es nicht doch Zusammenhänge zwischen der Zeittoleranz und der Basiselektronik gibt - weißt Du das genau??

Natürlich habe ich mich bei DeDietrich vorab wegen der Toleranz erkundigt, ob diese Abweichung im Rahmen liegt, und man meinte dort: N e i n, das sollte nicht sein.
Mal sehen, was nun bei der angestossenen Überprüfung/Baugruppentausch rauskommt.

Wollte hier im Forum durch die Frage feststellen, ob diese Zeittoleranzen bei den neueren Heizungssteuerungen öfters festgestellt werden. Mehr nicht.

Gruß. Hoga :smile: