War bei comsafe auf der Seite ist hoch interessant.
Die verweisen auf die Seite von www.dingens.de um unter Windows die Dienst abzuschalten.
Is schön und gut, aber wenn ich das Programm runterlade und die Dienste abschalte, dann komm ich mit Mozilla und Explorer nicht mehr ins Internet! Wie ist das ?
Kann mir da einer weiterhelfen, denn eigentlich würde ich ja schon gerne die ganzen unnötigen Dienste abschalten?
Gruß
Hallo,
Du hast die Begrüßung vergessen.
Die verweisen auf die Seite von www.dingens.de um unter
Windows die Dienst abzuschalten.
heißt das nicht http://dingens.org?
Is schön und gut, aber wenn ich das Programm runterlade und
die Dienste abschalte, dann komm ich mit Mozilla und Explorer
nicht mehr ins Internet! Wie ist das ?
Gehst du direkt über ein Modem raus oder hast du dazwischen noch einen NAT-Router? Je nachdem kannst du mehr oder weniger Dienste abschalten.
Kann mir da einer weiterhelfen, denn eigentlich würde ich ja
schon gerne die ganzen unnötigen Dienste abschalten?
Löblich.
Günther
Hallo,
Du hast die Begrüßung vergessen.
Sorry, kann ja mal passieren, weil ich zwei Artikel hintereinander
eingestellt habe.
heißt das nicht http://dingens.org?
ja hast recht!
Gehst du direkt über ein Modem raus oder hast du dazwischen
noch einen NAT-Router? Je nachdem kannst du mehr oder weniger
Dienste abschalten.
Ich habe eine Eumex als Router dazwischen.
Aber bei dem Programm finde ich keine Möglichkeit bestimmen zu können was und was nicht abschalten!
Danke im Voraus
Ich habe eine Eumex als Router dazwischen.
Dann fallen mir nur zwei Dienste ein, deren Deaktivierung hier störend wirken könnte: Der DHCP-Client-Dienst sowie, unwahrscheinlich aber möglich, der DNS-Client-Dienst. Halt, einen hätt ich noch: Ist die Eumex über ein serielles Kabel am Rechner angeschlossen? Da kann ich mir vorstellen, dass der UPnP (Universal Plug and Pray) eine Rolle spielt, evtl. auch noch der Telefoniedienst; damit kenn ich mich aber nicht so aus.
Hoffe, es hilft trotzdem
Schorsch
Dann fallen mir nur zwei Dienste ein, deren Deaktivierung hier
störend wirken könnte: Der DHCP-Client-Dienst sowie,
unwahrscheinlich aber möglich, der DNS-Client-Dienst. Halt,
einen hätt ich noch: Ist die Eumex über ein serielles Kabel am
Rechner angeschlossen? Da kann ich mir vorstellen, dass der
UPnP (Universal Plug and Pray) eine Rolle spielt, evtl. auch
noch der Telefoniedienst; damit kenn ich mich aber nicht so
aus.Hoffe, es hilft trotzdem
Schorsch
Hallo Schorsch,
danke, dann könnt ich ja die drei Dienste mal aktiviert lassen, aber ich weiß nicht wie, bei dem Programm kann man ja nur alle oder keinen auswählen und selbst soll man als Nichtprofi die Finger davon lassen.
Hast Du dazu einen Rat?
Danke
Gruß M.
danke, dann könnt ich ja die drei Dienste mal aktiviert
lassen, aber ich weiß nicht wie, bei dem Programm kann man ja
nur alle oder keinen auswählen und selbst soll man als
Nichtprofi die Finger davon lassen.
Das ist der Grund, warum ich dieses Programm nicht gerne empfehle. Zwar kannst du damit nichts eigentlich verkehrt machen, im Zweifel hast du immer noch die ‚revert‘-Option. Ein Problem tritt aber spätestens dann auf, wenn du heute Dienste einschränkst, in zwei Monaten aber, wenn du ein Programm installierst, welches einen dieser Dienste voraussetzt oder wenn sich deine Netzwerkumgebung ändert, dies auf einmal nicht funktioniert. Und du hast keine Ahnung warum.
Dies gilt zwar grundsätzlich auch, wenn du http://ntsvcfg.de/ bzw. http://ntsvcfg.de/kss_xp/kss_xp.html und http://www.different-thinking.de/windows_2000_dienst… folgst; wenn du aber manuell schrittweise vorgehst, ist die Wahrscheinlichkeit, auftretende Probleme auf ihre Ursache zurückführen zu können, deutlich grösser. Grundsätzlich halte ich es für sehr sinnvoll, sich mit dem Windows-Dienste-Konzept eingehender zu befassen, bevor man sich daran macht, diese manuell oder automatisch anzupassen.
Einzelne Dienste manuell (de)aktivieren: In der Systemsteuerung (unter XP) auf ‚Klassische Ansicht‘ umschalten. Ordner ‚Verwaltung‘ öffnen. Doppelklick auf ‚Dienste‘. Gewünschten Dienst in der (alphabetisch sortierten) Liste auswählen, Doppelklick, Startart wie gewünscht auf ‚automatisch‘, ‚manuell‘ oder ‚deaktiviert‘ ändern, ggfalls ‚starten‘ bzw. ‚beenden‘. Achtung: Einige Dienste lassen sich auf diesem Wege nicht beenden, bei diesen solltest du die Startart keinesfalls ändern!
Dadurch, dass du hier die Dienste manuell starten und beenden kannst, kannst du immer auch gleich die Auswirkungen überprüfen und so Änderungen bei Bedarf sofort rückgängig machen.
Gruss
Schorsch
Einzelne Dienste manuell (de)aktivieren: In der
Systemsteuerung (unter XP) auf ‚Klassische Ansicht‘
umschalten. Ordner ‚Verwaltung‘ öffnen. Doppelklick auf
‚Dienste‘. Gewünschten Dienst in der (alphabetisch sortierten)
Liste auswählen, Doppelklick, Startart wie gewünscht auf
‚automatisch‘, ‚manuell‘ oder ‚deaktiviert‘ ändern, ggfalls
‚starten‘ bzw. ‚beenden‘. Achtung: Einige Dienste lassen sich
auf diesem Wege nicht beenden, bei diesen solltest du die
Startart keinesfalls ändern!Dadurch, dass du hier die Dienste manuell starten und beenden
kannst, kannst du immer auch gleich die Auswirkungen
überprüfen und so Änderungen bei Bedarf sofort rückgängig
machen.
Hallo Schorsch,
danke, war sehr hilfreich
Gruß M.