Dienste im Kabel

Für die Brandmeldung usw. möchte ich das Telefon benutzen.
Leider sagt mir Unity-Media - habe dort 3Play - das derartige Datenprotokolle nicht übertragen werden können.

Was ist zu tun ?
Einen Router hinter das Kabelmoden schalten und dann per Internet die Meldung absetzen ?

Für mich ist das neu, dass über diesen tollen Anschluss nicht alles geht.

Wer kennt sich damit aus ?

Gruss aus Wpt Axel R

Hallo Axel (

OT: Dienste im Kabel
@ Mods:
Ähem, warum wurde die Frage jetzt hier rein verschoben??? Nutzen die Kabelanbieter etwa kein VoIP und haben ne Menge Telefonkabel um ihre Koaxstrippen gewickelt (bis ins jeweilige Haus)??? ;o)
Bisher war so eine Kabel Deutschland-Box für mich immer ein „Dreiwege-Splitter“ mit integriertem DSL-Modem…

Naja, ist ja nicht mein Brett und ich schreib eh in allen drei Telefoniebrettern… ;o)

MfG, Olli

Wpt = Wuppertal

Natürlich ist nicht gemeint ins Telefon Hilfe zu rufen

Es geht um Protokolle die von entsprechender EDV bei den Wachdiensten automatisch erkannt werden.

Darauf wurde ich durch einen Wachdienst aufmerksam gemacht.

Offensichtlich sind die „billigen“ Telefonanschlüsse in diesen Diensten eingeschränkt.

Da hat mir bei Unity Media auch nicht die Putzfrau erklärt sondern jemand der sich dort offensichtlich auskennt.

Es geht um Protokolle die von entsprechender EDV bei den
Wachdiensten automatisch erkannt werden.

Offensichtlich sind die „billigen“ Telefonanschlüsse in diesen
Diensten eingeschränkt.

Schreibe doch mal was für eine Anlage das ist.
Ich kenne BMZ die hängen an einer Standleitung und sind dann auch VDS Zugelassen.

Gruß
Holger

Es wird die modernste Funkalarmanlage der Fa Abus „Secvest 2Way“ werden.

Hier lässt sich die Installationsanleitung runterladen.

http://www.abus-sc.de/silver.econtent/catalog/produc…

Ab Seite 80 sind die Protokolle beschrieben.

Wpt = Wuppertal

Ach so, okay, jetzt wo du es sagst, hätte ich auch drauf kommen müssen ;o)

Natürlich ist nicht gemeint ins Telefon Hilfe zu rufen

War ja auch nicht ganz ernst gemeint… Vielen Dank für die Nennung des Anlagetypen und dem Link zur Anleitung!

Es geht um Protokolle die von entsprechender EDV bei den
Wachdiensten automatisch erkannt werden.

Wie gesagt, CID, SIA und FF kann die Büchse doch - ist doch schon mal super, damit kriegt man auch ne ordentliche Übertragung hin.

Darauf wurde ich durch einen Wachdienst aufmerksam gemacht.

Hast du bei denen in irgendeiner Form „Kredit“ bzw. gute Kontakte dahin? Wenn das nämlich deine erste Aufschaltung auf einen Wachdienst wird, kann das etwas dauern (schließlich musst du ja jede mögliche Übertragung und deren Rückstellung ausprobieren), die Jungs müssen also Zeit und Lust haben, dir solche Sachen „beizubringen“.

Offensichtlich sind die „billigen“ Telefonanschlüsse in diesen
Diensten eingeschränkt.

Wie gesagt, nicht grundsätzlich! Meine Kisten laufen halt per Contact-ID über Kabel Deutschland-Anschlüsse, haben allerdings auch ein analoges Wählgerät „on board“… Wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe, verfügt die ABUS-Kiste (nicht abwertend gemeint!) aber über ein ISDN-Wählgerät, das du wohl nicht so ohne Weiteres an deinem Kabelanschluss in Betrieb kriegen wirst :o( Bleiben also noch die Optionen GSM-, GPRS-Modem bzw. die Internetübertragung, wenn du denn das richtige Zubehör dafür hast…

Da hat mir bei Unity Media auch nicht die Putzfrau erklärt
sondern jemand der sich dort offensichtlich auskennt.

Tja, die Kabelanschlüsse bieten dir halt nur zwei Analoganschlüsse und keinen richtigen (!) ISDN-Anschluss…
Du müsstest also sehen, dass du entweder eine Anlage mit analogem Wählgerät bekommst (oder ein analoges Wählgerät vor deine ABUS hängen und mit deren Relaisausgängen ansteuern) oder einen ‚Wandler‘ zwischen ABUS-ISDN-Wählgerät hängen, der aus den vorh. ISDN-Signalen analoge Wählsignale macht (gibt es so etwas überhaupt zu erschwinglichen Preisen?)
Alles recht unbefriedigend, oder???

Vielleicht solltest du dich doch nach einer anderen Anlage (oder einen anderen Telefonanbieter) umschauen, hmm? Die Kombinationen der verschiedenen Komponenten ist etwas unglücklich…

Wie viele Linien bzw. Funkmelder welcher Art (Bewegungsmelder oder Magnetkontakte) benötigst du denn eigentlich???

MfG, Olli

Die Alarmanlage hat standardmässig ein analoges Wählgerät eingebaut. Es können ISDN oder GSM Platinen nachgerüstet werden.

Die Zahl der geplanten Melder ist zu Zeit unter 10.

Mir gefällt die Technologie mit dem 2 Wege Funk, der bei Funkstörung - Unterdrückung usw. - das als Alarm ausgibt. Somit lässt sich das Teil mit einfachen Mitteln nicht überlisten.

Auch erscheint mir der gesamte Auftritt von ABUS seriös und auch die Ergänzung der Software ist Standard. Das hat schon was.

Es ist sicherlich gut ein solches erweiterbares System zu wählen, bei dem auch der Pflegenotruf realisierbar ist.

Gruss Axel R

Weiter unten habe ich Details beschrieben. Die Antwort sollte hier hin.

Hallo Axel!

Stimmt, ich hab nochmal in Ruhe nachgelesen und muss dir natürlich recht geben: die Zentrale hat standardmäßig ein analoges Wählgerät eingebaut.
Also wirst du von daher auch keine Probleme mit der Übertragung zum Wachunternehmen per analogem Wählgerät über deinen Kabelanbieter bekommen.

Die Alarmierungsmöglichkeit bei Überlagern der Sendefrequenz durch Fremdfunk ist allerdings mit viel Vorsicht zu genießen: je nach (Werks-)Programmierung können hier eventuell auch extrem kurzfristige (fremde) Funksendungen auf dem 868MHz-Band zur Falschauslösung führen! Einige Hersteller geben das sogar unter der Hand an die Errichter weiter, verbunden mit dem Tipp, die Funktion „Fremdfunkerkennung“ nicht zu aktivieren… Du solltest das also erstmal in Ruhe ausprobieren, ohne diese Meldung an das Wachunternehmen zu übertragen (also nur lokaler Alarm, gerne auch ohne Ansteuerung der externen Sirenen - die Nachbarn werden es dir danken) oder mit dem Wachunternehmen absprechen, dass es bei einer entsprechenden Meldung deiner Anlage dir nur zu normaler Tageszeit Bescheid gibt, dass etwas war.

Bei langfristigen Funkstörungen (Überlagerungen) wird sowieso ein Überwachungsalarm ausgelöst, weil die Zentrale dann ihre Melder nicht mehr „wiederfindet“ - übrigens genau wie bei Batterieausfall bei einem oder mehreren Meldern…

ABUS als Sicherheitsanbieter im unteren bis mittleren Preissegment ist durchaus ein seriöser Anbieter mit scheinbar guten Produkten (mein Kollege hat auch eine in seinem Privathaus installiert und ist durchaus zufrieden damit), zur Software kann ich aber nicht sagen, weil ich mich damit noch nie richtig befasst habe…

Aber ich rate dir auch auf alle Fälle, selbst für deine bisher „nur“ 10 geplanten Melder ein erweiterbares System zu kaufen, gerade dein Beispiel mit dem Haus- bzw. Pflegenotruf ist auf jeden Fall ein interessantes Gebiet mit Zukunft!

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Inbetriebnahme und viel Spaß mit dem System!

MfG, Olli

Die Frage ist, um welche Art Anschluss es sich handelt.
Die Kabelnetzbetreiber hielten es eine Zeit lang für sinnvoll, ein krankes Konstrukt aus zwei analogen Anschlüssen mit mehreren zugeordneten Nummern als ISDN-Surrogat zu vermarkten.
Mittlerweile haben einige bemerkt, dass nicht alle Kunden total verdummt sind und vermarkten halbwegs echtes ISDN.

Was hast Du?
Zwei a/b Anschlüsse oder ISDN?
Die Übertragungsraten des Kabelnetzes würden locker ausreichen, eine vernünftige bittransparente ISDN Datenverbindung zu ermöglichen, technisch kein Problem, nur wollen mus man.

Es ist VoIP, allerdings unter Umgehung des Internets.
Somit greifen nur die Nachteile aggresiver Codecs zur Bandbreitenoptimierung, nicht aber Problem durch Staus auf den öffentlichen Datenautobahnen.

Für die Brandmeldung usw. möchte ich das Telefon benutzen.
Leider sagt mir Unity-Media - habe dort 3Play - das derartige
Datenprotokolle nicht übertragen werden können.

Auszug aus den „Besonderen Geschäftsbedingungen für Internet und Telefonie“ von Unitymedia, NRW:

„2 Verbindungsleistungen
2.1 Der Kunde kann mithilfe von Endgeräten (z. B. Telefon, Fax) Anrufe und Verbindungen entgegennehmen und
von dem Kabelnetzbetreiber zu anderen Teilnehmeranschlüssen herstellen lassen (nachfolgend gemeinsam
„Verbindungsleistungen des Kabelnetzbetreibers“). Die Verbindungsleistungen des Kabelnetzbetreibers dienen
der Übermittlung von Sprache und anderen Signalen, z. B. Telefax und/oder Datenkommunikation.“

Hmm, da versprechen die aber mehr, als sie halten.

Was ist zu tun ?
Einen Router hinter das Kabelmoden schalten und dann per
Internet die Meldung absetzen.

Kannst Du Dir knicken. Eine Datenübetragung scheitert an den angewandten Codecs. Du benötigtst einen Dienst, der aus dem Byte 01010011, welches die Alarmanlage abgibt, am anderen Ende auch wieder 01010011 macht. Das Codec versucht aber einen auf Sprache bzw. auf Fax optimierten Algorhythmus auf diese Daten anzuwenden. Klappen würde das, wenn man ohne Komprimierung ISDN bit-für-bit überträgt, das geht natürlich auch über das IP. Nur bietet es keiner (bezahlbar) an, soweit ich weiß.
Agfeo entwickelte zum Beispiel mal ISDN over IP , das unterstützt sowas, benötigt aber auf beiden Seiten einer Verbindung ISDN over IP Hardware. (So konnte man z.B. über einen WLAN Richtfunkstrecke echtes ISDN schicken)

Hallo Olli,

vielen Dank für die Mühe und die vielen Infos.

Nur noch eine Frage: welches Protokoll kann mit der analogen Meldung übertagen werden ?

Es ist einfach folgendes: Ich hatte mehrere Firmen hier, die teilweise viel Material verkaufen wollten. Die Fa., die auf dem Teppich geblieben ist, werde ich wohl mit der Lieferung beauftragen.
Sie hat versprochen jederzeit zu helfen und mich erst einmal werkeln zu lassen um Kosten zu sparen.

Wenn ich mehr zu dem Protokoll sagen kann, ist meine Position zu den Wachdiensten besser, denn die wollen eigene Firmen an die Lieferung und Installation bringen. Alle drei die hier in Auswahl kommen, sind so vorgegangen.

Danke für die Hilfe.

Gruss aus Wpt. Axel R

Die Idee mit der anfänglichen eingeschränkten Alarmmeldung ist gut. Das Gerät speichert bis zu 250 Aktivitäten auf. Da lässt sich dann sicherlich feststellen was nicht so ganz funktioniert.

Hallo Olli,

Hallo Axel aus Wpt! Sorry, dass ich heute erst zur Rückmeldung komme…

vielen Dank für die Mühe und die vielen Infos.

Nur noch eine Frage: welches Protokoll kann mit der analogen
Meldung übertagen werden ?

Alle Protokolle können über analoge oder ISDN-Anschlüsse an die analogen oder digitalen Empfangsstellen der Wachdienste übertragen werden - analoge Meldungen gibt es hierbei gar nicht ;o)
Sprich vorher mit dem Wachunternehmen deiner Wahl, ob die in der (technischen) Lage sind, dein gewünschtes Protokoll in ihren Empfangsstationen richtig auszuwerten (CID z.B. kann immernoch nicht jeder Wachdienst). Nimm ruhig einen der großen Wachdienste (z.B. Securitas Alert Services), die haben protokollmäßig nahezu alles in petto, was so kommen kann… ;o)

Es ist einfach folgendes: Ich hatte mehrere Firmen hier, die
teilweise viel Material verkaufen wollten. Die Fa., die auf
dem Teppich geblieben ist, werde ich wohl mit der Lieferung
beauftragen.

Aufpassen auch hierbei - der Preisgünstige muss nicht preis-wert sein!!!
Du kannst mir gerne mal dein Angebot mailen, dann schau ich mal drüber, wenn du magst…

Sie hat versprochen jederzeit zu helfen und mich erst einmal
werkeln zu lassen um Kosten zu sparen.

Werkeln (=mal gucken, was es wird) oder nach deren Planungen und Plänen z.B. die Strippen ziehen??? Das erste wäre zumindest fragwürdig, da das eh nichts werden kann, das Zweite betrachte ich als legitim, um die Kosten für dich zu verringern.

Wenn ich mehr zu dem Protokoll sagen kann, ist meine Position
zu den Wachdiensten besser, denn die wollen eigene Firmen an
die Lieferung und Installation bringen. Alle drei die hier in
Auswahl kommen, sind so vorgegangen.

Die bessere Position hast du sowieso, du erteilst denen ja schließlich (eventuell) den Auftrag, die Meldungen deiner Anlage auszuwerten und entsprechend dem Alarmplan zu verfahren - davon leben die… Also kannst du sehr wohl das Protokoll (und andere Sachen auch) bestimmen!!!
Wenn die Wachdienste zeitgleich Errichter für Anlagen sind, gibt das fast zwangsläufig ‚Interessenskonflikte‘ (persönliche Meinung!)!!!
Lass mich raten, du hast bisher mit Kötter Security und ADT (und eventuell noch Daitem?) gesprochen, kann das sein??? ;o)
Nenne ruhig Ross und Reiter, muss ja nicht hier in der Öffentlichkeit sein. Auch die monatl. Aufschaltekosten der 3 Genannten wäre für mich mal ganz interessant oder haben die dazu noch gar nichts gesagt???

Danke für die Hilfe.

Noch ist dir ja gar nicht abschließend geholfen…

Gruss aus Wpt. Axel R

Gruß zurück aus Lübeck,
Olli