Hallo !
Die nordeuropäischen, vor allem die englischen Segelschiffe fuhren unter einem âMasterâ als SchiffsfĂźhrung. Dieser Master war der seemännische und nautische Leiter eines Schiffes. Seine Helfer waren die Mates. Der âChiefmateâ, âSecond Mateâ usw.
Als man anfing, die Handelsschiffe (es gab noch keine regelrechten Kriegsschiffe in Nordeuropa) gegen Ăberfälle zu bewaffnen, gab man dem Master einen militärischen âCaptainâ samt einigen Offizieren und militärischer Besatzung mit, welche den Kampf dann Ăźbernahmen, wenn es soweit kam.
Der bisherige FĂźhrer des Schiffes (der Master und sein Mate) wurden letzteren untergeordnet und blieben als Segel- und Navigationspersonal an Bord.
Damit hieà der Schiffsfßhrer dann Captain, seine direkten Assistenten wurden Offiziere. So wurde aus dem Landsknecht-Kapitän ein Schiffskapitän , aus einem Schiffskapitän ein Captain als militärischer Rang (z.B. in der US-Army).
Die militärischen offiziere trugen Uniform. Die zivilen Helfer, wie Master und Mates später dann auch.
Auf deutschen Schiffen hieĂen die Mates âSteuermannâ.
In englisch sprechenden Ländern wird der Kapitän immer noch Master genannt und seine Assistenten Mates.
mfgConrad