Dienstleistungsvertr. m. Schweizer Firma

Guten Morgen alle zusammen!

Folgendes interessiert mich:

Gesetzt den Fall, ich habe eine Firma in Deutschland und entschließe mich, Steuern zu sparen.
Daraufhin ziehe ich in die Schweiz, werde Schweizer Bürger, gründe eine Firma in der Schweiz, arbeite aber nur in Deutschland, d.h., ich schliesse ausschließlich hier in Deutschland Dienstleistungsverträge und umgehe somit das deutsche Kündigungsrecht, die deutsche Einkommensteuer sowie die komplette Mehrwertsteuer auf dieses Einkommen.
Ist das rechtens, oder fällt das schon ein kleines bißchen unter „Steuerflucht“???
Nach meinen Informationen müssen solche Verträge auch in der Schweiz geschlossen werden, um die Steuern zu umgehen, bin mir aber nicht sicher?

Im voraus vielen Dank für eure Antworten!

Hallo,

Die Umsatzsteuer dürfte Ihnen egal sein, da Sie die Unternehmer nicht belastet. Zum Thema Einkommens- und Unternehmenssteuern in der Schweiz kann ich nichts sagen

Hallo,
bin diesbezüglich leider überfragt.
Mit freundlichen Grüßen

Von BETRÜGERN möchte ich mich hinsichtlich solcher Anfrage distanzieren!

Guten Morgen alle zusammen!

Folgendes interessiert mich:

Gesetzt den Fall, ich habe eine Firma in Deutschland und
entschließe mich, Steuern zu sparen.

Daraufhin ziehe ich in die Schweiz, werde Schweizer Bürger,
gründe eine Firma in der Schweiz, arbeite aber nur in
Deutschland, d.h., ich schliesse ausschließlich hier in
Deutschland Dienstleistungsverträge und umgehe somit das
deutsche Kündigungsrecht, die deutsche Einkommensteuer sowie
die komplette Mehrwertsteuer auf dieses Einkommen.

Ist das rechtens, oder fällt das schon ein kleines bißchen
unter „Steuerflucht“???

Nach meinen Informationen müssen solche Verträge auch in der
Schweiz geschlossen werden, um die Steuern zu umgehen, bin mir
aber nicht sicher?

Im voraus vielen Dank für eure Antworten!

Sorry, ich bin nicht kompetent in Rechtsfragen.

Hallo,

Sorry, das ich mich jetzt erst melde, aber ich war in der Reha.

Hier kann ich leider keine Auskunft geben, bitte einen Steuerberater in ihrer Nähe befragen.

Mfg

Angela 06

Sorry, keine Ahnung. Würde mich an jemanden wenden, der sich mit Wirtschaft / Jus auskennt…

Guten Morgen alle zusammen!

Folgendes interessiert mich:

Gesetzt den Fall, ich habe eine Firma in Deutschland und
entschließe mich, Steuern zu sparen.

Daraufhin ziehe ich in die Schweiz, werde Schweizer Bürger,
gründe eine Firma in der Schweiz, arbeite aber nur in
Deutschland, d.h., ich schliesse ausschließlich hier in
Deutschland Dienstleistungsverträge und umgehe somit das
deutsche Kündigungsrecht, die deutsche Einkommensteuer sowie
die komplette Mehrwertsteuer auf dieses Einkommen.

Ist das rechtens, oder fällt das schon ein kleines bißchen
unter „Steuerflucht“???

Nach meinen Informationen müssen solche Verträge auch in der
Schweiz geschlossen werden, um die Steuern zu umgehen, bin mir
aber nicht sicher?

Im voraus vielen Dank für eure Antworten!

Hallo!

Schöner Plan, gute Idee! Aber ob das geht und alles Rechtens ist, kann ich weder bestätigen noch verneinen. Mein Wissen zu diesem Thema ist etwas dürftig. Jedoch meine ich, dass Du dann - ausgehend von Deinem Geschriebenen - durch das Erlangen der schweizer Bürgerschaft dem schweizer Steuerrecht unterstehst. Aber das ist nur meine Interprätation.

Gruß Nico

Hallo, bevor Du hier jemanden als Betrüger verleumdest, solltest Du besser etwas zur Sache beitragen und dir solche unqualifizierten Beiträge sparen!

Von BETRÜGERN möchte ich mich hinsichtlich solcher Anfrage distanzieren!

Hallo lini

Da habe ich leider keine Ahnung. Viel Erfolg bei der Suche.
Gruss
Jonathan

Hallo,
das einzige, was ich dazu sagen kann (außer meiner persönlichen Meinung, die du dir wahrscheinlich denken kannst), ist, dass du nicht mal schnell einfach so Schweizer Bürger wirst.
Alles andere kann ich nicht mit Sicherheit beantworten.

Hallo
Oh da kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen aber wenn das legal ist dann sollte man es tun.
LG Mausi123

Hallo,
also dazu kann ich leider keine genauen Antworten geben, da dies sehr kompliziert ist und sicherlich auch einiges mit den Bilateralen Verträgen davon abhängt. Aber eines kann ich sagen, dass es nicht einfach ist Schweizer Bürger zu werden. Dazu muss man einige Jahre in der Schweiz gelebt haben oder jemanden mit der Schweizer Staatsangehörigkeit heiraten und dann bekommt man diese auch erst nach einigen Jahren Ehe.
Gruss
Melanie