zur Gestaltung eines Dienstplanes möchte ich über Excel die Überstunden, sowie die Guttage per Formel kalkulieren lassen. Wir gehen dabei von Montag - Sonntag bei einer Arbeitswoche von 40Stunden aus, die in 5 Tagen abgearbeitet werden. (Schichtbetrieb, auch am Wochenende und Feiertagen wird gearbeitet)
Zur Ende der Woche können die Überstunden in total und in einer eigenen Zelle dafür ausgerechnet werden. Bei einer Ist-Arbeitszeit von bspw. 50 Stunden soll in einer separaten Zelle die Guttage (in diesem Beispiel: 1) und in einer weiteren Zelle die Überstunden (in diesem Beispiel: 2) ausgerechnet werden.
Ich hätte noch ein Fragezeichen (=?) anzubieten, wenn das der Beantwortung meines Anliegens dient
Welche Formelvorlage kann man verwenden, um die ausgerechneten Ist-Stunden in einer Zelle für Guttage, in einer anderen Zelle für Überstunden ausrechnen zu lassen?
PS: Kekse sind gut, sind allerdings in ausreichender Zahl vorhanden.
weil ich hier für einen ähnlichen beitrag - ach egal. lies halt was ich oben schrieb nochmal in ruhe.
ach ist das so? wie werden denn die arbeitszeiten eingegeben? in stunden oder als uhrzeiten von arbeitsbeginn und arbeitsende? was ist mit pausen, wochenenddiensten und nachschichten? in welcher zelle steht welche information in welchem format?
ja, ich kann aus der fragestellung rauslesen, dass er irgendein problem mit arbeitszeiten und überträge in excel lösen will. aber um ihm zu helfen müsste man derart viel raten, dass es am ende eh nicht die lösung ist, die er braucht.
tut mir leid, dass du das aber nicht so ohne weiteres verstehst. es ist halt nicht jedem alles gegeben.