Dienstplan für Woche und Monat

Hallo liebe Experten,

ich habe einen Dienstplan mit 6 Tabellenblättern erstellt, bei dem jeweils für eine Kalenderwoche der Dienst geplant werden soll (1 Blatt für jede (Teil-)Woche im Monat). Zusätzlich soll die Summe der Arbeitsstunden errechnet werden - aber nur für die Tage, die in den vollen Kalendermonat entfallen.

Wenn also das erste Wochenblatt die Zeit von 28.1. bis 3.2. umfasst, sollen im Monatsblatt nur die Arbeitsstunden von den Februar-Tagen gerechnet werden und im fünften Wochenblatt vom 25.2. - 3.3. ebenfalls nur die Tage im Februar. Auf den Wochenblättern sollen aber die gesamten Wochenstunde bleiben, egal welcher Monat.

Wenn ich mit =wenn(monat(Zelle)=monat(andereZelle);Stunden;0) herum probiere, kommt kein passendes Ergebnis heraus (irgendwie gibt er mir bei Monat immer 1 aus :frowning: Aber es gäbe sicher auch eine elegantere Lösung.

Könnt ihr mir helfen? Die Datei habe ich hier hochgeladen:
http://www.file-upload.net/download-7109517/Dienstpl…
Vielen Dank schon mal!!!

Karin

… mehr auf http://w-w-w.ms/a48ljm

Hi,

ich habe es mit Hilfsspalten doch geschafft.

Danke!

Karin

Hallo Karin,

schau dir mal die Formel SUMMENPRODUKT an. Damit kannst du aus einem bestimmten Bereich eine Summe bilden, wenn die Bedingung in einem (ggf.) anderen Bereich erfüllt ist.

Nehmen wir an, du hast in den Zellen A1-A7 (Mo-So) das Datum (aus dem ja auch bei entsprechender Formatierung der Monatsname bzw. -zähler hervorgeht) und in den Zellen B1-B7 die jeweils geleistete, tägliche Arbeitszeit.

Somit schreibst du in Zelle B8 (unter die ganzen Arbeitszeiten):

=SUMMENPRODUKT((MONAT(A1:A7)=1)*(B1:B7)

LG, Masl

=SUMMENPRODUKT((MONAT(A1:A7)=1)*(B1:B7)

SO funktioniert’s natürlich richtig:

=SUMMENPRODUKT((MONAT(A1:A7)=1)*(B1:B7))

…Klammer-zu vergessen… :wink:

LG, Masl

Hallo Marcel,

vielen Dank für deinen Hinweis. Beim Zusammenrechnen von den Urlaubs-/Krank-/Schultagen habe ich SUMMENPRODUKT auch verwendet. Bei den Stunden kam ich nicht auf die Idee (mit der Hilfsspalte wäre es mit Summenprodukt gegangen) - jetzt hab ich da ein paar Wenn-Formeln …

Viele Grüße
Karin

vielen Dank für deinen Hinweis. Beim Zusammenrechnen von den
Urlaubs-/Krank-/Schultagen habe ich SUMMENPRODUKT auch
verwendet. Bei den Stunden kam ich nicht auf die Idee (mit der
Hilfsspalte wäre es mit Summenprodukt gegangen) - jetzt hab
ich da ein paar Wenn-Formeln …

Hallo Karin,

in C42 ff stehen auch paar Wenn()-Formeln, die können alle weg,
schreib in C42 ff
=SUMME(D9:smiley:40)-SUMME(C9:C40)

Mit dem Blatt Monat und deiner eigentlichen Anfrage habe ich mich
noch nicht befasst, lade bitte nochmal die Mappe hoch mit deinen
Änderungen zur schon hochgeladenen.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

ich hab die Datei jetzt noch erweitert, dass Monatssummen von den einzelnen Mitarbeitern dargestellt werden (ohne Teile von vorherigen/folgenden Monaten).

Nach meinen Test funktionieren die Formeln, aber gegen deine Excel-Anwendungen ist es sehr „händisch“.

Über Tipps zum Lernen bin ich sehr dankbar!!!

Der Link lautet http://www.file-upload.net/download-7114462/Dienstpl…

Viele Grüße
Karin