Dienstränge für Finanzbeamte in Preussen nach 1918

Liebe Wissende,

dieses Brett erscheint mir am geeignetesten für meine Frage:

Mit welcher heutigen Dienstbezeichnung kann man einen seinerzeitigen „Steueroberwachtmeister“ gleichsetzen?

In welchem Dienstbereich der Finanzbehörde wurde eine solche Dienstbezeichnung geführt?

Wie hießen die Dienstränge direkt unter und über demselben?

Danke und

herzliche Grüße

Helmut

Hallo !

Steueroberwachtmeister entspricht wohl dem heutigen Steuerobersekretär.

Danach käme der Steuerhauptwachtmeister. Davor der Steuerwachtmeister.

Diese Dienstgrade liefen ja parallel zu den Dienstgraden der Polizei und
der Armee.

Dem heutigen Steueramtsinspektor entspricht der Feldwebel der Bundeswehr. Wie damals gehören sie zum mittleren Dienst.

mfgConrad

Dem heutigen Steueramtsinspektor entspricht der Feldwebel der
Bundeswehr. Wie damals gehören sie zum mittleren Dienst.

Hi Conrad,

das ist nicht ganz richtig.

Der Amtsinspektor ist der Spitzendienstgrad der mittleren Laufbahngruppe, dh Endstufe mD Besoldungsstufe A 9.
Sekretär, Obersekretär, Hauptsekretär (was hier dem Fw, OFw und HFw entspricht) und dann der Amtsinspektor.
Beim BGS gbs früher nach dem Polizeimeister, POM und PHM noch den Stabsmeister und Oberstabsmeister (heute noch beim Bund StFw und OStFw). Dies wurde bei der Polizei durch den PHM mZ und danach (prüfungsfreier Aufsteuger) POK ersetzt.
Der Regierungsinspektor A 9 im Vgl dazu ist Anfangsstufe des gehobener Dienstes.

Früher - zwar früher, aber noch nach dem 2. WK :wink: - gabe es den Wachtmeitser im einfachen Dienst. Den gibt es heute nur noch bei der Post, hier heissen die dann Postoberschaffner, Posthauptschaffner. Bzw als Ausbildungsdienstgrd bei der Polizei. Polzeihauptwachtmeister im mD bzw gD.