Hallo!
Ich habe bei der Aachener und Münchener seit Jahren eine BU-Versicherung. Zum Zeitpunkt des Abschlusses war ich noch in einer anderen Branche tätig. Mittlerweile bin ich allerdings verbeamtet (zunächst noch auf Probe) und als Lehrer tätig. Nun hat mich eine Debeka-Vertreterin darauf hingewiesen, dass es sehr wichtig sei, als Beamter eine „echte Dienstunfähigkeitsklausel“ zu haben, da der Versicherer sonst viele Schlupflöcher hat, seine Leistung zu verweigern. Die Debeka hätte diese Klausel, und man wäre somit optimal abgesichert und müsste im Falle der Dienstunfähigkeit (bescheinigt durch den Amtsarzt) keine negativen Folgen (z.B. Gutachter, Verweis auf eine andere Stelle,…) befürchten. Ich habe bei der A&M diesbezüglich angefragt und in Form einer PDF eine wenig überzeugende Antwort erhalten, die ich leider hier
nicht reinkopieren kann (weiß nicht, ob da ein Schutz drauf ist, auf jeden Fall zereisst es den Text sobald ich copy-paste mache). Sinngemäß heißt es, dass sie die Bezeichung (Dienstunfähigkeit) nicht führen, ihr Produkt aber ebenfalls für Beamte geeignet sei. Sie weisen aber darauf hin, dass man zu mindestens 50% berufsunfähig sein muss und dass eine separate Untersuchung gefordert sein kann.
So, nun zu meiner Frage. Ist es sinnvoll, dass ich die BU auf Eis lege und bei der Debeka eine BU abschließe, die die Dienstunfähigkeit einschließt?
Vielen Dank für die Antworten.