Waffen von Polizisten und anderen Waffenträgern
Hi,
im Verlauf meines beruflichen Werdegangs war ich selbst auch Waffenträger und habe mit sehr vielen Polizisten (der verschiedenen Deutschen Bundesländer und ausländischer Polizeieinheiten) und mit allen möglichen Militärangehörigen (der verschiedenen NATO Mitgliedsstaaten) und auch Mitarbeitern verschiedener Geheimdienste, mehr oder weniger eng, zu tun gehabt.
In Deutschland war/ist die Polizei Ländersache und so hatten die verschiedenen Landespolizeien (Status vor 2000) auch diesbezüglich verschiedene Vorschriften. Ich glaube (weiss es aber nicht genau), dass heute (2008) bundeseinheitlich die SIG-Sauer P226 (Polizeibezeichnung P6) eingesetzt wird.
Ich sah alle möglichen Pistolen im Einsatz. Überwiegend sah ich die SIG P6 bei der deutschen Schutzpolizei. Aber ich sah auch HK Pistolen und Walther Pistolen. Die Beamten, welche die Waffe verdeckt trugen führten eine breitere Auswahl. Dort sah ich tatsächlich auch noch Walther PP und PPK und auch kurzläufige Revolver der verschiedensten Hersteller (besonders stolz waren einige auf ihre Manurhin Revolver im cal. 9mm Para).
Militärs bevorzugten ganz klar grosse Automatics (Colt ACP, FN HP, SIG 210, Berettas und auch Glock). Einen Einzigen sah ich mit einem riesigen Revolver (Smith & Wesson).
Die Leute von den Diensten (Landesämter für Verfassungschutz, CID) trugen kleine Waffen, d.h. kurzläufige Revolver (Colt und Smith & Wesson) oder kleine Automatics (PP, Beretta usw.). Diese Leute zeigten ihre Waffen nicht gerne (eigentlich nur auf dem Schiessplatz). Ich glaube die halten insgesamt nichts davon - die sind anders gestrickt.
Man muss sich mal klarmachen, dass auch die allermeisten Polizisten keineswegs gerne bewaffnet sind. Dafür gibt es die verschiedenen und nachvollziehbaren Gründe (wer bekannt bewaffnet ist, auf den wird dann auch schon mal schneller geschossen - und das hat ja nun wirklich nicht jeder gerne). Ausserdem ist es ausserordentlich lästig eine Waffe zu tragen. Sie drückt und stört beim Sitzen und Autofahren und das Gewicht ist auch unangenehm.
Aus diesem Grund trug ich selbst (ich hatte die Wahlfreiheit
eine SIGMA 380 Auto von Smith & Wesson:
http://files.uzitalk.com/reference/uzigal/guns/sigma…
Ich habe diese Waffe heute noch aber seit Jahren nicht mehr geschossen. Sie liegt gut weggeschlossen und einmal im Jahr zerlege ich sie und reinige sie und öle sie und dann verschwindet sie wieder.
Genauso mit meiner alten Armeewaffe aus NATO Zeiten:
http://guns4u.info/wp-content/uploads/2007/07/m1911a…
Es ist eine .45 ACP. Die konnte ich damals übernehmen. Auch die ist sicher weggeschlossen und ich kann mich nicht erinnern wann ich sie das letzte mal geschossen habe.
Ich habe nie gerne eine Waffe getragen.
Es war eigentlich nie Gesprächsthema wieso wer welche Waffe trägt aber mir schien, dass niemand mit der Vielzahl der Modelle ein Problem hatte. Ob und wie die sich das haben genehmigen lassen, war nie Gesprächsthema.
Sicher, wir schossen, sofern es sich ergab (es gab da noch das Problem mit der abgezählten Munition bei den Deutschen Beamten - die mussten eine genau vorgegebene Anzahl schiessen und hatten auch nur genausoviel Munition - da haben wir schonmal „ausgeholfen“), mit des anderen Waffe. Dabei bemerkte ich, dass die Glock, trotz ihrer Grösse und starken Kalibers, sehr weich schoss. Die Beretta F92 war für meine Hände einfach zu gross. Sehr gut kam ich mit der PP und PPK (die haben fast das gleiche Griffstück) und den kleinen Smith & Wesson Revolvern klar.
Gruss
Ray