Hallo
Also, ganz so einfach ist es nicht die Waffe aus dem Holster zu ziehen. Natürlich gibt es von Bundesland zu Bundesland Unterschiede in der Ausstattung. Deshalb möchte ich hier auch nur die Bereitschaftspolizei in Baden-Württemberg ansprechen. Hier haben die Beamten im Einzeldienst als auch bei der Bereitschaftspolizei die Gleichen Waffen und Holster. Hier gibt es einen breiten Sicherungsbügel direkt über der Waffe der vor dem Ziehen erst entriegelt und umgeklappt werden muss. Ausserdem sind die Holster so an die Waffe (P2000 von HK) angepasst, dass man schon einen gewissen Winkel benötigt um die Waffe reibungslos zu ziehen. Ansonsten verkantet die Waffe im Holster. Natürlich sind das alles Mechanismen die man umgehen kann, wenn man weiß wie genau. Schluss endlich bleibt natürlich ein gewisses Restrisiko bestehen. Aber im Vergleich zu früher liegen Welten dazwischen. Es gibt übrigends auch noch eine Feststellschraube direkt am Holster um den Ziehwiederstand zu regulieren. Manche Beamte ziehen diese so fest, dass man wirklich nur mit Kraft im entsprechenden Winkel die Waffe gezogen bekommt.
Aber hier sei auch ganz klar gesagt, wer einem Polizisten an die Waffe greift, der spielt mit seinem und dem Leben von Unbeteiligten!!!