Dienstwaffe im Holster wie gesichert?

Wenn ich in den Nachrichten Bilder von Demos sehe auf denen Poliziten sich mit Demonstranten rangeln faellt mir immer wieder auf, dass die (Bereitschafts)Polizisten ihre Dienstwaffe aussen am Koerper tragen. Ist ja auch logisch da sie ja im Ernstfall schnell rankommen muessen. Aber… ist es denn nicht auch fuer Demonstranten dann relativ einfach einem Polizisten im Geschubse seine Waffe abzunehmen und damit evtl. Dummheiten anzustellen? Ist das Berufsrisiko oder gibt’s da eine Sicherung? In Frankreich haben die Polizisten ihre Waffen doch an einer Art Drahtseil - oder?

Danke fuer eine kurze Aufklaerung.

Hallo,

da die Polizeien (bis auf die Bundespolizei) von den Ländern ausgestattet werden, sind auch deren Waffen und Holster unterschiedlicher Bauart.
Es gibt aber genügend Hersteller, deren Holster so gebaut sind, dass die Pistole von Dritten nicht so ohne weiteres herausgezogen werden kann.
Allerdings ist deine Frage nicht unberechtigt. Mit der Einführung der P6 vor vielen Jahren gab es auch dienstlich gelieferte und erprobte „Superholster“ die so mies waren, dass es nicht eines Demonstranten bedurfte, die Waffe zu verlieren - die Waffe fiel von selbst während des Laufens oder während des Sitzens im Dienstwagen heraus. Viele Beamten kauften sich damals auf eigene Kosten ein sicheres Holster, weil sie nicht den Verlust der Waffe riskieren wollten.
Das Anbinden der Waffe halte ich für nicht gut. Wird die Waffe dem Beamten weggenommen, so hängt er dann wie ein Hund an der Leine und könnte sogar mit dem Sicherungsseil umgerissen werden.

Gruss

Iru

Hallo

Also, ganz so einfach ist es nicht die Waffe aus dem Holster zu ziehen. Natürlich gibt es von Bundesland zu Bundesland Unterschiede in der Ausstattung. Deshalb möchte ich hier auch nur die Bereitschaftspolizei in Baden-Württemberg ansprechen. Hier haben die Beamten im Einzeldienst als auch bei der Bereitschaftspolizei die Gleichen Waffen und Holster. Hier gibt es einen breiten Sicherungsbügel direkt über der Waffe der vor dem Ziehen erst entriegelt und umgeklappt werden muss. Ausserdem sind die Holster so an die Waffe (P2000 von HK) angepasst, dass man schon einen gewissen Winkel benötigt um die Waffe reibungslos zu ziehen. Ansonsten verkantet die Waffe im Holster. Natürlich sind das alles Mechanismen die man umgehen kann, wenn man weiß wie genau. Schluss endlich bleibt natürlich ein gewisses Restrisiko bestehen. Aber im Vergleich zu früher liegen Welten dazwischen. Es gibt übrigends auch noch eine Feststellschraube direkt am Holster um den Ziehwiederstand zu regulieren. Manche Beamte ziehen diese so fest, dass man wirklich nur mit Kraft im entsprechenden Winkel die Waffe gezogen bekommt.

Aber hier sei auch ganz klar gesagt, wer einem Polizisten an die Waffe greift, der spielt mit seinem und dem Leben von Unbeteiligten!!!

Hallo und Danke an euch beide. Also wird es ein Polizist selbst im Gedraenge schon merken wenn da jemand an seiner Waffe hantiert. Dachte es sei ein wenig wie die offene Handtasche ueber der Schulter im Weihnachtseinkauf…

Danke fuer die Klarstellung.

Hallo Iru.

Mit der
Einführung der P6 vor vielen Jahren gab es auch dienstlich
gelieferte und erprobte „Superholster“ die so mies waren, dass
es nicht eines Demonstranten bedurfte, die Waffe zu verlieren

  • die Waffe fiel von selbst während des Laufens oder während
    des Sitzens im Dienstwagen heraus.

Leider ist es bei jeder technischen Vorrichtung so, daß das Risiko besteht, daß es Mist ist. Stellt sich das dann in der Praxis heraus, zieht man das Ding eben aus dem Verkehr, es sei denn, die Folgen sind nicht sehr gravierend.

Gruß, Michael