Dienstwagen Steuererklärung 2009

Hallo liebe Experten,

ich habe da mal eine Frage zur Versteuerung eines Dienstwagens, besser gesagt, mehrerer Dienstfahrzeuge einer Person im Jahr 2009.

Nehmen wir an, dass ein Leitender Angestellter von seinem AG von Jan 09 bis Juni 09 ein Dienstfahrzeug hatte, für das er aber keine 1% abgeführt hat. Er hat das Fahrzeug von seinem Vorgänger übernommen und sein Chef meinte damals, er könne das Auto kostenfrei nutzen und wenn das Finanzamt fragt, dann sagt er einfach das nach Ausscheiden des Mitarbeiters das Auto nicht mehr genutzt wurde.
Ab Juni 09 hat er dann einen neuen Dienstwagen bekommen für den er dann auch jeden Monat diese 1% vom Neuwert versteuert hat.
Hinzu kommt, dass er bei beiden Fahrzeugen über Tankkarten der Firma getankt hat, aber in keinem Fall dies versteuert wurde. Einfache Strecke vom Wohnort ins Geschäft 55 km, 5,5 Tage pro Woche. Desweiteren hat er keinen Job im Aussendienst, bzw. mit hauptsächlicher Tätigkeit ausserhalb des Firmenstandortes.
Meine Frage jetzt natürlich, wie gibt er dies in der Steuererklärung an? Wie würden Sie es machen?

Danke für die Antworten.

Hallo,

da ist ja nun einiges schief gelaufen, das kommt bei der nächsten Lohnsteuerprüfung beim AG garantiert raus! Für beide Seiten - AG und AN ( auch noch Leitender Angestellter!) sollte dies am besten mit dem Steuerbereater der Firma besprochen werden!

E.

Hallo,

Das kommt bei der nächsten Lohnsteuerprüfung beim AG garantiert raus! :

Eine Frage: wie merkt das das Finanzamt denn? Ein Firmenwagen könnte ja auch auf dem Betriebsgelände stehen und ständig von dort aus von Mitarbeitern für Dienstfahrten genutzt werden?

(ich will nicht sagen, dass ich das Vorgehen richtig finde… meine Frage ist wirklich reine Neugierde!)

Gruß
Shannon

Hallo,

Eine Frage: wie merkt das das Finanzamt denn? Ein Firmenwagen
könnte ja auch auf dem Betriebsgelände stehen und ständig von
dort aus von Mitarbeitern für Dienstfahrten genutzt werden?

weil genau das geprüft wird und es sehr schwer wird, etwas zu beweisen, wenn es gar nicht durchgeführt wird!

E.