Hallo,
Person A soll evtl. einen Dienstwagen von seinem Arbeitgeber (5er BMW o.ä.) bekommen, der Arbeitgeber beteiligt sicht nicht bei der Versteuerung.
Nun hat Person A gehört, dass man diesen Dienstwagen (den A auch für die Hin- und Rückfahrt zur Arbeit nutzen darf und für kleinere private Fahrten) als „geldwerten Vorteil“ versteuern muss - Person A hat keine Ahnung von „Steuerdingen“.
Wie stellt Person A sich das genau vor? Person A hat im Internet z.B. einen Rechner gefunden der aussagt, das es rd. 550€ geldwerter Vorteil wären (monatlich???) die Kosten von 550€ zahlt Person A ja noch nichtmal für seinen jetzigen eigenen PKW MONATLICH (wäre ja dann ein erheblicher finanzieller Rückschritt für A…). Muss Person A jetzt monatlich (?) 550 EURO von SEINEM Gehalt an das Finanzamt überweisen? Wird der Vorteil am Jahresende mit der Steuererklärung aufgerechnet (eine erhebliche Nachzahlung würde Person A ganz sicher dann drohen!)? WIE wird das ver-bzw. gerechnet?
Wie könnte man diesen „geldwerten Vorteil“ minimieren, gibt es da Möglichkeiten und wenn ja - welche?
Vielen Dank für JEDE Hilfe, Link, Tipp usw.
Grüße
Marie