Hallo,
bin auf der Suche nach dem Ursprung eines Themas: das ‚dies irae‘, das Liszt im Totentanz verwendet. Ich habe nicht herausfinden können, wo und von wem dieses Thema zum ERSTEN mal verwendet wurde. Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße F.
Hallo Fredun,
das „Dies Irae“, wohl eines der meistzitierten Motive der Musikgeschichte, stammt aus dem gregorianischen Requiem (Missa pro defunctis).
http://www.newadvent.org/cathen/04787a.htm
Die „Dies irae“-Sequenz wurde wohl erst im 14. Jh. in das Requiem eingefügt. Als Autor wird traditionell Thomas von Celano angesehen, aber diese Zuschreibung ist umstritten.
http://www.bautz.de/bbkl/t/thomas_ce.shtml
http://members.optusnet.com.au/~charles57/Requiem/di…
Hier eine Seite mit einem Notenausschnitt:
http://schulfernsehen.bildung-rp.de/faecher/Musik/di…
Grüße
Wolfgang
Vielen Dank!!!
lg Fredun