Diese Teile für Photovoltaikanlage sinnvoll?

Hallo,
Ich beziehe demnächst ein Grundstück ohne Stromversorgung auf Teneriffa. Nun bekam ich von einem lokalen Anbieter einen Kostenvoranschlag für eine Solaranlage „1800W / Tag“ in Höhe von 1565,-€ (ohne Installation) mit den folgenden Bestandteilen:
2 Solarpanele je 240W / 24V
1 Laderegler 20Ah / 24V
1 Wechselrichter 800W / 24V
2 AGM-Batterien je 250Ah
Ist diese Zustammenstellung sinnvoll und kann ich die Batterien mit zusätzlichem Ladegerät und einem Benzin-Stromgenerator aufladen, wenn ich erhöhten Verbrauch habe?

Hallo,
die Anlage erscheint mir sehr unterdimensioniert. Sie ist vermutlich für Camper geeignet. Ich weiß zwar nicht wieviel Strom du verbrauchst, aber mit 5 KW / Tag würde ich schon rechnen. In D ist der Durchschnittsverbrauch für 2 Personen 11 KW / Tag!
Aufgrund dieser Annahmen müsstest also immer mit dem Stromgenerator zusätzlich Strom erzeugen.
Gruß Michael

Erstmal: WO? ist das Grundstück? Nord- und Südseite sind vom Wetter total unterschiedlich, dementsprechend der Ertrag mit Solarzellen. Ein Warmwasser-Kollektor ist bei Neubauten ja gesetzlich vorgeschrieben. Hast Du für ein unerschlossenes Grundstück eine Baugenehmigung!?

Wie gut ist die Wasserversorgung? Leitung oder Brunnen? WAS? Willst Du elektrisch betreiben?
Für den PC und Beleuchtung und reicht es allemal, für mehr nicht. Ein Kühlschrank ist vielleicht noch drin.

Die Stromfresser: Waschmaschine, Bügeleisen, Elektroherd kannst Du ohnehin vergessen, ausser Du machst es wie die Einheimischen und verbrennst Erdöl zu Strom. Wie gedenkst Du zu heizen, falls mal ein Kälteeinbruch kommt?

Viel Spass auf der Sonneninsel!

Also, mein Auto hat 65PS pro 100km. Macht dann im Jahr 13000PS. Oder wie?

2 „Gefällt mir“

Was willst du uns mit diesem unsinnigen Vergleich sagen?
Die 11 KW / Tag ergeben sich einfach aus dem durchschnittlichen Verbrauch von 4000 KW / Jahr in 2-Personen-Haushalten in Deutschland.

2 „Gefällt mir“

Das mit den 100km ist Quatsch, das stimmt. Aber 11kW sind 15PS, und wir reden damit von 15PS pro Tag, oder 5475PS pro Jahr.

Dass das irrsinnig ist, fällt den Leuten bei PS sofort auf, bei kW nicht.

Die korrekte Einheit wäre wohl eher kWh. Leistung mal Zeit ist Energie.

2 „Gefällt mir“

Mag sein, aber niemand außer Dir kennt den Stromverbrauch Deiner E-Geräte dort.

Mehr als 800 W kann der Wandler gar nicht liefern. Da kannst Du also gerade mal eine kleine Kaffeemaschine betreiben und während die läuft, hättest Du nicht mal Licht.

Und natürlich kann man die Batterien auch extern nachladen über einen Stromgenerator. Aber mit dem würde man bei Bedarf natürlich die 230 V-Geräte direkt betreiben. Nicht über den Umweg Batterie-Wandler.

Ich habe noch nie eine Rechnung meines Stromversorgers bekommen, die in PS lautet

ahso
4000 Kelvin mal Watt
selbst klein k wie kilo mal Watt ist sinnfrei

Tach.

Kann ich dir nicht sagen. Daher würde ich den Umweg über „Photovoltaikanlage Wohnwagen“ im www gehen. Dort sich mal ´ne Anlage nach deinem Bedarf zusammenstellen (lassen).
Notstrom aus dem Kanister? Geht natürlich. Dann sollte aber auch Warmwasser mit dabei sein. Und sonst den einen oder anderen Stromfresser u.U. auf Gas umstellen. Auch hier liefern die Camper die eine oder andere Anregung.

Gruß.

B
PS: Wie halten es eigentlich die Nachbarn auf T?

Servus,

der meinige hingegen hat noch nie die in meiner Wohnung installierte Leistung abgerechnet, sondern immer bloß die gelieferte elektrische Arbeit.

Das ‚macht‘ iwie auch Sinn, finde ich.

Schöne Grüße

MM

Ich frage mich ob diese Diskussion um falsch geschriebene kW’s dem UP @heda weiter hilft.

Hallo,
irgendwann koennte er merken, dass er mit 1800 Watt pro Tag eine sinnlose Angabe rausgegeben hat. Das ist nicht die einzige sinnfreie Eingangsinfo. Dazu erwartet er aber sinnvolle Kommentare. Man rate eine Loesung, oder wie?

Ja, sie hilft - wenn sich @heda nämlich mit den Einheiten beschäftigt, was ersiees bisher offenbar nicht getan hat, wird ersiees auch verstehen, dass Angaben wie

und

ganz unabhängig davon, ob das K groß oder klein geschrieben wird, purer Nonsens sind. Strombedarf oder Stromverbrauch in Leistung / Zeit zu messen, geht halt nicht, egal wie man es aufzäumen will.

Und als zusätzliches Schmankerl kann dann @heda bei der Beschäftigung mit den Einheiten, die da so stehen, auch sehen, dass in der angebotenen Anlage die Leistung, die der Wechselrichter maximal packt, limitierend wirkt, und sich überlegen, ob ersiees das Wasser für z.B. Kaffee oder Nudeln nicht doch lieber kocht als lauwarm auf der Herdplatte stehen lässt.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“