Diesel

Hallo Diesel-Freunde!

Hab mir einen 4 Jahre alten Golf 5 TDI mit 55000 km gekauft. 105 PS Pumpe - Düse. Beim Anlassen geht er mal schön ruhig an und bei ca.jedem 3 oder 4. Start rumpelt er ganz schön beim Starten. Also der Motorblock vibriert mehr als sonst. Was könnte das sein. Ist das normal bei einem etwas stärkeren Diesel. Gut, es ist halt keine Benziner, der nur surrt. Wer weiß was?

Grüße

Marcel

Hallo,

hier kann ich leider nicht helfen, kann aber den Sachverständigen Herr Graumann empfehlen

sonnige Grüße
Frank Knauer
www.cehatrol.de - Mein Treibstoff

Hallo,

Eine Ferndiagnose ist für solche Probleme nicht möglich, es können verschiedene Ursachen sein, ich würde mal bei einem VW Vertragshändler (Werkstatt) vorbei gehen und sich dies anschauen lassen um einem eventuellen Motorschaden zu vermeiden.

MfG

Hallo Marcel,
was verstehst du mit dem 3.oder 4. Start?
Wenn man wegfährt lässt man den Motor normal
nur einmal an.
Das erste mal ist der Motor doch sicher Kalt?
Ist der Motor beim 3. oder4. Start warm?
Gruß Hammerer

Hallo Marcel,

sorry daß ich hierbei nicht wirklich helfen kann. Ferndiagnosen sind schwierig und mit dem Motor kenne ich mich nicht aus.
Kann man die Vibrationen auf die Aussentemperatur zurückführen?
Hat der Motor Glühkerzen, funktionieren die?
Wasser im Sprit (Tank / Filter) ?

Viel Glück bei der Suche, vielleicht bekommst du ja noch weitere Tips!

heavyfuel

Hab mir einen 4 Jahre alten Golf 5 TDI mit 55000 km gekauft.
105 PS Pumpe - Düse. Beim Anlassen geht er mal schön ruhig an
und bei ca.jedem 3 oder 4. Start rumpelt er ganz schön beim
Starten. Also der Motorblock vibriert mehr als sonst. Was
könnte das sein. Ist das normal bei einem etwas stärkeren
Diesel. Gut, es ist halt keine Benziner, der nur surrt. Wer
weiß was?

hallo Marcel- ich empfehle den Kabelbaum sowie das dieselsteuergerät u. Gaaanz wichtig-die masseverbindungen zu überprüfen, da hats schon oft ärger mit gegeben, der fred

Hallo Marcel,

Da könnte es ein paar Gründe geben.

  1. Luft im System
  2. mindestens ein Pumpenelement defekt
  3. Einpritzdüse defekt.

Allerdings sind die beiden letzten Gründe schon ein wenig heftig für diese relativ geringe Laufleistung.
Da auch dieser Motor über Glühkerzen verfügt, könnte es noch sein, dass mindestens eine davon hinüber ist. Aber dann sollte der Fehler nur beim Kaltstart auftreten.
Es wäre noch denkbar, dass das Auflager, wo die ESDs im Zylinderkopf sitzen durch die Schrägbelastung der Pumpe-Düse-Elemente ausgeschlagen ist. Aber auch das wäre für reinen Dieselbetrieb und der geringen Laufleistung ein Hammer. Unmöglich ist es aber nicht.

Viele Grüße aus Rheinhessen

Waldi