Diesel fleis fit sinfoll wenn Sommerdiesel im Tank

Hi,
habe derzeit noch einen vollen Tank, in den zu midestens 50% Sommerdiesel enthalten ist. Meine nächst größer Fahrt ist erst dende Dezember. vorher wird kaum Platz im Tank zu sein um winterdiesel zu Tanken.

Ist es also sinnvoll so ein Additiv zu verwenden?

Hallo Naseweis,

ohne das genannte Zeug zu kennen: Wie viel Additiv willst Du denn in den Tank schütten, um 50 Liter (oder sogar noch mehr?) Dieselkraftstoff von nahezu 0°C auf brauchbare Werte zu bekommen?

Ansonsten schau mal 9 Beiträge weiter unten, da hatten wir das Thema erst.
Ich würde jedenfalls zusehen, dass der Tank recht schnell nur noch etwa 1/4 voll ist.

Viel Spaß dabei!
Guido

Uups…
… das andere war ja auch Deine Anfrage. Habe jetzt nicht mit einem Doppelpost gerechnet.

Als Überlegung: Schau mal auf einen Kanister mit Scheibenfrostschutz. Da steht drauf, bis wie viel °C das Zeug pur brauchbar ist und bis wie viel °C, wenn man es z.B. 1:1 oder 1:2 mischt. OK, Diesel hat eine andere Konsistenz, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei wirklichem Frost etwas bringt. Und ein eingefrorenes Kraftstoffsystem wieder aufzutauen wird vermutlich teurer, als den Kraftstoff jetzt z.B. auf einem schönen Wochenendausflug zu verballern (sofern der Wetterbericht in Deiner Umgebung ähnlich schön ist wie bei mir).

Beste Grüße
Guido

Hallo !

Nein !

Lasse den Tankinhalt ab,also umpumpen in Kanister oder in den Tank der Ölheizung (Diesel= Heizöl EL) und tanke neuen winterfesten Diesel.

MfG
duck313

Hi,

mit den Verballern ist leider nicht ganz so einfach, ist ein 80 Liter Tank. Laut den Mittel würde ein Fläschen Reichen um den Gefrierpunkt zu senken. Genaue angaben um wie viel ist leider nicht drauf, sollte nach meine Überlegungen dann aber bei reinen Sommerdiesel so bis - 8°C gehen.

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/…

Hi,

habe Weder die Nötige Technik noch habe ich ne Ölheizung, werde das ganze mir aber sicherlich überlegen.

Das Zeug hört sich zwar interessant an, aber wie viele Dosen Du davon für Deine Dieselmenge brauchst, lese ich aus der Produktbeschreibung bzw. dem Produktdatenblatt nicht heraus.

Besteht die Möglichkeit, den Hersteller schriftlich zu kontakten und speziell nachzufragen?

Beste Grüße
Guido

Hi,

nach Nomrtabelle geht der Winterdiesl in Deutschland bis - 20°C
http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel#DIN_Winter…

Diese Aditiv soll bis -31 gehen, sprich etwa den Diesel um -10°C länger Fließbar machen. Dose soll für 75 l Langen.

Daher bin ich auf die geschätzte Temperatur in meine Fall eben auf -10°C gekommen bei einer vorsichtigen Schätzung.

Hallo !

Technik ?

Ein Stück Schlauch zum Ansaugen und einen/mehrere Kanister,mehr braucht es nicht.
Bei den Additiven steht doch sicherlich die Dosierung drauf,wieviel Sommerdiesel man mit wieviel Additiv frostsicher machen kann.
Reine Preisfrage also.

mfG
duck313

Hallo,

warum frägst Du nochmal ? Willst Du uns verarschen, oder bist Du so blöd.

Fahre den Tank leer, oder kippe den Inhalt in Kanister bis zum Sommer. Ist das so schwer ?

Oder verkaufe die Kiste und hole Dir einen Benziner, wnen Du schon nicht fährst. Das beste wird sein, Du holst Dir eine Dauerkarte für den Bus und gehst dann mir und meinen Kollegen auf den Wecker :smile:

MfG

Halo,

IdR kommen auf 1000l Disel/Heizöl 1 Liter WAMIN oder ähnliches Zeug.

Wenn der Ölscheich da war und unsere Minitankstelle für die Standheizungen der Busse aufgefüllt hatte, lag oftmals eine Dose Fließverbersserer drauf…

Also für seinen 80l Tank kämen da 0,08l in Betracht.

MfG

Antwort von Hersteller
. . .le Temperatur von Ihrem Kraftstoff Beträgt zurzeit -5°C mit dem
Diesel Fliess-Fit erreichen sie zur Zugabe auf diese 80ltr. eine
Niedrigsttemperatur von -15°C. Also sollten Sie die 150ml Flasche voll
aufbrauchen. . . .