Diesel Hatz Generator plus Wechselrichter

Hi,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Hatz Dieselgenerator (aus Bundeswehrbeständen) Typ SEA 1,9kW zuzulegen. Spannung ist einstellbar von 26V bis 32V und der Strom elektronisch regelbar von 0-68A soweit ich weiss.
Ich möchte damit (im Notfall) meine Zentralheizung im Haus betreiben. Als Last hätte ich dann also:

  1. Hauswasserversorgung Pumpe ca. 1400W
  2. Brenner mit Ölvorwärmung geschätzt 250W
  3. zwei Umwältzpumpen, jeweils 70W
  4. Steuerungelektronik
    Da alle mit 230V/50Hz laufen wollte ich einfach einen 24VDC /230VAC Wechselrichter an den Generator anschließen.
    Meine Frage wäre jetzt, ob das so einfach möglich ist, oder ob ich dazwischen zB zwei 12V Batterien in Reihe schalten muss (als Puffer?) und dann einen 12V Wechselrichter nehmen müsste.
    Ja, mir ist bekannt, dass Wechselrichter nicht gleich Wechselrichter ist und es drei verschiedene Arten (Rechteck, Trapez und Sinus) gibt.
    Müsste ich einen wegen der induktiven Last einen teuren mit reinem Sinus nehmen?

gerne technisch ausführliche Antworten und Begründungen.

mfg Jo