Ich habe mich über die gängigen Suchmaschinen über Dieselmotorrader informiert. Jetzt hätte ich gerne noch ein paar Erfahrungen damit von euch gehört. Also wie sieht es aus mit Robustheit, Zuverlässigkeit, Anschaffungspreis, Unterhaltskosten , Vor- und NAchteile gegenüber BENZIN - Motorrad?
Danke
Vorteile:
Sparsam
„urige“ Technik
hat nicht jeder
iss einfach mal „was anderes“
Nachteile
moderate Fahrleistung
wenig Image (in manchen Kreisen aber umso größeres)
Geringe Modellvielfalt
Die Enfield ist das einzige Motorrad mit Dieselmotor das ich kenne. Die Idee ist gar nicht schlecht, habe selber mal mit dem Gedanken gespielt. In diesem Motorrad ist der Motor einer japanischen Betonmischmaschine eingebaut. Der hält wahrscheinlich ewig. Ist zwar nur 85 KM/h schnell braucht aber nur 1,5 Liter pro 100 KM
Das einzige was mich davon abhält ist die Tatsache das bei dieser Maschine die aus einem Land mit Linksverkehr stammt, alle Bedienelemente seitenverkehrt konstruiert sind.
Die Kupplung ist rechts die Vorderradbremse links. Rechtes Pedal die Schaltung links die Bremse.
Ich fahre viel zu lange Motorrad um mich noch umzugewöhnen. In einer Stress Situation würde ich auf alle Fälle wie gewohnt und damit falsch reagieren.
Das kann einen das Leben kosten.
Ich habe schon viele Situationen überlebt die die meisten von euch nicht erleben möchten. Man sollte sein Glück nicht über strapazieren.
Ein Schutzengel hat auch mal Urlaub.
Hallo!
Habe hier eben was über die „Neander“ gelesen:
http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/35295…
Auch ein Diesel-Motorrad, allerdings arg groß und mächtig teuer (95.000.-)
Bisher wurden nur vier(!) hergestellt.
Moin!
Die Enfield ist das einzige Motorrad mit Dieselmotor das ich
kenne. Die Idee ist gar nicht schlecht, habe selber mal mit
dem Gedanken gespielt. In diesem Motorrad ist der Motor einer
japanischen Betonmischmaschine eingebaut. Der hält
wahrscheinlich ewig. Ist zwar nur 85 KM/h schnell braucht aber
nur 1,5 Liter pro 100 KM
Zu den Motoren kann man hier etwas finden:
http://www.enfield-deutschland.de/
Zu den Maschinen selbst auch hier:
http://www.royalenfield-deutschland.de/index.php/mod…
http://www.royal-enfield.de/main.htm
Das einzige was mich davon abhält ist die Tatsache das bei
dieser Maschine die aus einem Land mit Linksverkehr stammt,
alle Bedienelemente seitenverkehrt konstruiert sind.
Die Kupplung ist rechts die Vorderradbremse links. Rechtes
Pedal die Schaltung links die Bremse.
Das wird mittlerweile auf Wunsch alles umgebaut.
Ich fahre viel zu lange Motorrad um mich noch umzugewöhnen. In
einer Stress Situation würde ich auf alle Fälle wie gewohnt
und damit falsch reagieren.
Das kann einen das Leben kosten.
Ich habe schon viele Situationen überlebt die die meisten von
euch nicht erleben möchten. Man sollte sein Glück nicht über
strapazieren.
Ein Schutzengel hat auch mal Urlaub.
Ich denke, das meiste hängt von der Fahrweise ab. Die Enfield Diesel, ich habe selbst mal eine getestet, fährt ungefähr wie eine 80er PX-Vespa. Also keine Rennsemmel, aber für die Stadt o.k. und ein irres, bis dato völlig ungewohntes Fahrgefühl.
Die Bremsen sind sogar besser als die Trommeln der alten Vespa PX und reichen für die Motorleistung auch zu zweit aus. Zumindest wenn man ansonsten nicht eine Sportmaschine oder eine BMW fährt…
Ein deutscher Umbau kostet allerdings um die 5 - 6 TEur (s. obige Links), was für mich unattraktiv ist. Für 2000 Eur hätte ich das gemacht, mehr ist das Ding in meinen Augen allerdings nicht wert. Alles Geschmackssache, echte Fans schreckt das nicht ab.
Ich würde empfehlen, das Gefährt auszuprobieren und dann weiterzusehen. Auf alle Fälle hat man dann eine zimelich einzigartige Fahrerfahrung gemacht…
Gruß,
M.