Moin!
ich beschäftige mich momentan mit der Frage, ob ein Diesel
aktuell noch wirklich Vorteile im Vergleich zum Benziner
bringt:
- Diesel-Preis ist fast so hoch wie Benzin geworden (10 Cent
Differenz?)
- Diesel kostet steuerlich mehr als Benziner
- Diesel ist teurer in der Anschaffung
- Diesel ist teurer in der Werkstatt
- Diesel birgt die Gefahr sehr teurer Defekte an Teilen, welche ein benziner nicht hat / haben muss. Stichwort: Turbolader, Injektoren.
Ich fahre jeden Tag rund 60 km Autobahn
Also ca. 12 - 15.000 Km p.a.?
und möchte an meinem
Zukünftigen auch einen Anhängerbetrieb möglich machen.
Bei manchen Modellen darf der Diesel schwerere Hänger ziehen. Hier wäre interessant, um welche Fahrzeugklasse und um welchen Hängertyp es geht.
Daher
denke ich, wäre allein vom Durchzugverhalten ein Diesel
garnicht mal so schlecht.
Bei einem leichten Anhänger bis ca. 500 Kg ist das, ein einigermassen vernünftiges Auto vorausgesetzt, kein Problem.
Spannend wird es bei Autotransport-Hängern und Wohnwagen (Windwiderstand).
Wie sieht es allerdings mit dem Verbrauch aus? Macht sich der
im Vergleich zum Benziner auf solchen Strecken positiv
bemerkbar?
Der Diesel wird immer etwas weniger verbrauchen als ein vergleichbares Schwestermodell mit Benzinmotor.
Wieviel weniger hängt sehr stark vom Modell ab. Bei VW z.B. ist es in der 100 PS Golf-Klasse eigentlich schon egal, ob man einen TDI oder einen TSI fährt.
Habe ich bei Verrechnung der Steuern im Endeffekt
überhaupt noch einen finanziellen Vorteil?
Beim Neukauf und einer Nutzungsdauer von maximal 5 Jahren möglicherweise.
Beim Gebrauchtkauf steigt beim Diesel das Reparaturrisiko, s.o.
Ich fuhr einige Jahre lang privat BMW 530d und Mercedes 320 CDI. Beide als junge Gebrauchtwagen gekauft. Beide waren im Unterhalt sehr teuer und technisch vergleichsweise anfällig.
Aber tolle Zugfahrzeuge. Der Mercedes machte auch 160 Km/h mit einem beladenen Autohänger problemlos mit.
Da ist dann auch der Unterschied im Spritverbrauch interessant, denn im Hängerbetrieb lag der Mercedes 320 CDI bei um die 11 - 15 L. Der vergleichbare E 320 Benziner liegt bei vergleichbarer Fahrweise nach Erfahrung eines Bekannten locker 4-6 L darüber.
Ob das für Dich relevant ist, musst Du ausrechnen.
Pauschal würde ich unter 40.000 Km Jahresfahrleistung keinen Diesel kaufen. Der Preisvorteil beim Spritkauf sinkt zusehends, der technische Aufwand moderner Diesel kostet irgendwann Geld und moderne Benziner laufen auch recht sparsam.
Würde mich über eure Erfahrungen und Ratschläge bezüglich
dieser Thematik sehr freuen!
Ergänze die Infos, dann geht´s weiter.
Gruß,
M.