Dieselfahrzeug für längeren zeitraum stilllegen

Hallo,

habe eine reperatur vor mir, die meine finanzielle lagen im moment überschreitet. Aus diesem grund möchte ich mein Auto einen diesel baujahr 2006 abmelden und in die garage stellen.

es wird bestimmt 1 jahr dauern , bis ich ihn wieder anmelde und fahren werde.
Worauf muss ich achten und kann der motor weiteren schaden bekommen dadurch??

MFg

Hallo Patrick,

was heißt weiteren Schaden, ist denn was am Motor kaputt?

Erkundige Dich mal in entsprechenden Foren, was man alles tun sollte, wenn ein Auto überwintern soll. Da wirst Du sicherlich genügend Tipps finden.

Beste Grüße
Guido

hallo Guido,

kompleter ölpumpensatz muss neu und die einspritzdüsen sind hin.aber soviel geld habe ich leider im moment nicht deshalb wollte ich den wagen erst mal ab melden.

Gruß patrick

Hallo Guido,

Erkundige Dich mal in entsprechenden Foren, was man alles tun sollte, wenn ein Auto überwintern soll. Da wirst Du sicherlich genügend Tipps finden.

Ich denke das ist hier das richtige Forum,man muss nur das richtige
Fachwissen haben.

LG Bollfried

PS:Ist nicht bös gemeint!

Tach!

habe eine reperatur vor mir, die meine finanzielle lagen im
moment überschreitet. Aus diesem grund möchte ich mein Auto
einen diesel baujahr 2006 abmelden und in die garage stellen.

es wird bestimmt 1 jahr dauern , bis ich ihn wieder anmelde
und fahren werde.
Worauf muss ich achten und kann der motor weiteren schaden
bekommen dadurch??

Bzgl. des Motors auf gar nichts. Höchstens noch einen Ölwechsel machen, bevor das Auto weggestellt wird.
Spannender i9st der rest des Autos.
Sorge für einen gut belüfteten, trockenen Stellplatz.
Erhöhe den luftdruck in den Reifen auf ca. 3 bar (bei Standardreifengröße).
Reinige das Auto vorher innen und stelle sicher, dass der Innenraum trocken ist.
Lüfte den Wagen ab und an oder lasse das Fenster einen Spalt offen.

Tip: verkaufe das Auto lieber sofort wie es ist.

Gruß,
M.

Hi, Tank voll machen, Reifendruck um 0,5 bar erhöhen, Batterie ausbauen oder an Ladegerät hängen, Gang einlegen, Handbremse nicht anziehen! Mehr brauchts dafür nicht.
MfG ramses90

Hallo Bollfried,

Du hast Recht, dass mit dem Forum habe ich ungünstig formuliert. Hier sollte man eigentlich auch die nötigen Infos finden.
Ich wollte nur nicht unendlich viele Sachen schreiben und dann doch noch was vergessen. Denn dass hier mehrere Antworten kommen werden, die sowas von unvollständig sind (was ja inzwischen auch geschehen ist), war mir eigentlich klar. Denn wie man z.B. vermeidet, dass der Motor von innen korrodieren kann, wurde bisher nicht geschrieben.

Beste Grüße
Guido

verkauf nicht möglich, da noch ein kredit besteht. Autoverkauf müßte die kreditsumme bringen und das wird der wagen wohl nicht mehr hergeben.

Ausserdem möchte ich ihn ja wieder fahrbereit machen und noch ein paar jahre fahren. brauche halt ca. 6 bis 12 monate um das geld zusammen zu sparen.

MFG

Hallo,

na dann mal raus mit vorschlägen. Was die korrosion des motors betriff :smile:

MFG Vincent

Tach!

verkauf nicht möglich, da noch ein kredit besteht. Autoverkauf
müßte die kreditsumme bringen und das wird der wagen wohl
nicht mehr hergeben.

Ausserdem möchte ich ihn ja wieder fahrbereit machen und noch
ein paar jahre fahren. brauche halt ca. 6 bis 12 monate um das
geld zusammen zu sparen.

Na dann viel Glück.

Zu befürchten ist, dass nach dem Jahr dann sehr bald weitere teure Reparaturen kommen.

Ein moderner Diesel ist v.a. beim Verbrauch billig. Bzgl. der gesamten entstehenden Kosten eher nicht.

Ich schätze die modernen Turbodiesel sehr als Geschäftsautos. Die ersten 3 Jahre, also die Zeit, in der ich sie lease, laufen sie mit etwas Glück relativ kostengünstig, v.a. weil ich sehr viel fahre und somit der Spritverbrauch ein wichtiger Punkt in der Kostenrechnung ist. Am Ende der Leasingzeit merkt man dann jedoch schon, dass es langsam teuer wird.
Mein letzter Passat TDI wurde vom Leasinggeber nach 2,5 Jahren mit 200.000 Km „aus dem Verkehr gezogen“. Die Verwertung war billiger, als weiterhin die Reparaturen im Full-Service Vertrag zu bezahlen…

Daher würde ich zusehen, die Kiste loszuwerden, den Kredit irgendwie abzulösen und zunächst einen billigen Benziner zu fahren.
Das wird insgesamt immer noch billiger sein, als einen TDI zu renovieren.

Ein relativ günstig zu unteraltender BMW 316i Compact in gutem Zustand steht für gut 2.500 Eur, wenn ich mich recht entsinne, beim Autohaus Trudering. Findet man in mobile.de

Viel Erfolg und Gruß,
M.

Hallo noch mal,

meine bevorzugte Methode klappt beim Dieselmotor nicht, ist aber vielleicht auch gar nicht nötig.
Ich weiß nicht, wie stark die Kondensatbildung in einem Dieselmotor ist. Aber ich würde auf jeden Fall einen Motor, der lange Zeit stehen soll, nur abstellen, wenn er richtig warm ist. Daher meine Frage nach dem Defekt. Wenn der Wagen noch fahrbar ist, würde ich min. 20KM fahren, dann abstellen und nicht mehr starten. Also nicht mal kurz zum rangieren oder alle paar Wochen mal für ein paar Minuten im Stand laufen lassen.

Wenn jetzt aber schon der Fahrzeugwert geringer als die finanzierte Summe ist und der Wagen in ca. einem Jahr für viel Geld repariert werden soll, dann habe ich ein ziemlich ungutes Gefühl.

Beste Grüße
Guido

hallo,

sorry aber ein beziner bei einer jahreslaufleistung von ca. 45000 km ist nicht drin. das passt nicht,da muss ein diesel her.

MFG

Hi,

sorry aber ein beziner bei einer jahreslaufleistung von ca.
45000 km ist nicht drin. das passt nicht,da muss ein diesel
her.

Nur der Neugier halber: Womit fährst Du die jetzt?

Gruß S

Tach!

sorry aber ein beziner bei einer jahreslaufleistung von ca.
45000 km ist nicht drin. das passt nicht,da muss ein diesel
her.

…und was machst Du das kommende Jahr…?

Ich wage zu behaupten, dass ein Benziner insgesamt billiger gekommen wäre als das, was Du mit Deinem Diesel aktuell am Hals hast und was Dich mit dem Auto vermutlich noch erwarten wird.

Der große Fehler ist, nur nach dem Spritverbrauch zu zielen. Auch bei 45.000 Km im Jahr ist dieser noch nicht der größte Kostenfaktor.

Gruß,
M.

hallo habe urlaub und der wagen steht seit montag in der werkstatt. ich werde mir bei der jahreslaufleistung definitiv keinen benziner mehr holen. Ich habe das vorher mit einem benziner gefahren und hatte sehr viel höhrere spritkosten und die maschine war nach knapp 200000 km platt.

hallo habe urlaub und der wagen steht seit montag in der
werkstatt. ich werde mir bei der jahreslaufleistung definitiv
keinen benziner mehr holen. Ich habe das vorher mit einem
benziner gefahren und hatte sehr viel höhrere spritkosten und
die maschine war nach knapp 200000 km platt.

Dann war’s kein gutes Auto oder Du hast ihn zu sehr geprügelt :wink:

Mein alter Benziner hatte am Schluß 220.000 km auf dem Tacho und die Maschine war noch immer einwandfrei.

Bei 45.000 km Jahresfahrleistung würde ich allerdings auch einen Diesel nehmen.

Gruß S